Agri-Photovoltaik braucht dringende Korrekturen bei der Förderung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 30. Januar 2023 Werbung Agri-Photovoltaik: Letzte Hürden bremsen den Technologie-Schub aus (WK-intern) - Damit Agri-Photovoltaik die Energiewende vorantreiben kann, seien dringende Korrekturen bei der Förderung nötig, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim Ernte und Strom vom Acker: Durch Agri-Photovoltaik können auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom produziert werden. Durch die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023) kann die Technologie nun grundsätzlich gefördert werden. Damit die Technologie ihren vollen Beitrag zur Energiewende leisten kann, müsse die Bundesregierung jedoch dringend die letzten Hürden beseitigen, fordern die Wissenschaftler:innen in einem Positionspapier. Bei ihren Einschätzungen stützt sich die Arbeitsgruppe auf die Expertise eines Netzwerkes mit 19 Mitgliedern, darunter die Universität Hohenheim in
Beitrag zum Klimaschutz durch nachhaltig erzeugte Biokraftstoffe Bioenergie 17. August 2015 Werbung Gute Ernte für eine Verkehrswende mit Biokraftstoffen (WK-intern) - Für mehr Erneuerbare Energien auf der Straße sind reichlich Ressourcen vorhanden Berlin - Wenn die Deutschen in diesen Tagen aus dem Sommerurlaub zurückkehren, haben die meisten von ihnen Hunderte oder Tausende Straßenkilometer hinter sich gebracht und viele Tankfüllungen geleert. Denn der Pkw bleibt das beliebteste Verkehrsmittel im Urlaub - hohe Spritverbräuche im Sommer zeugen davon. Fossile Energie ist die Antriebskraft für die allermeisten Urlauber. Dabei gibt es mit den Erneuerbaren Energien umweltfreundliche Alternativen. Biokraftstoffe sind eine davon. Nach guten Ernten steht reichlich Energie vom Acker zur Verfügung, ohne die Versorgung mit Lebensmitteln zu
Mehr als 120 Produkt- und Ernteköniginnen und -könige halten Hof auf dem ErlebnisBauernhof Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 19. Januar 2015 Werbung Majestäten präsentieren die Vielfalt der Produkte der Landwirtschaft (WK-intern) - Produkt- und Ernteköniginnen und -könige, -prinzen und -prinzessinnen aus ganz Deutschland trafen sich heute auf dem ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche. Die Versammlung der „Hoheiten“ mit ihren vielfältigen Produkten aus allen Teilen Deutschlands steht stellvertretend für die qualitativ hochwertigen Produkte der deutschen Landwirtschaft. Dr. Anton Kraus, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), die den ErlebnisBauernhof federführend organisiert, sagt: „Ich bin beeindruckt von der Anzahl der Produktrepräsentanten aus der ganzen Republik, die sich hier auf dem ErlebnisBauernhof versammelt haben. Denn sie präsentieren mit ihren Produkten die Ergebnisse der Arbeit der Landwirtschaft, stehen somit
Der Heufeuchtemesser PCE-HMM gibt Sicherheit Mitteilungen 29. Juli 2014 Werbung Die Bauern sind immer bemüht die Ernte schnell und trocken einzufahren und sicher zu lagern. Mit einem Heufeuchtemesser können die gerollten Heuballen auf Feuchtigkeit hin überprüft werden. (WK-intern) - Bei zu feuchten Heuballen besteht die Gefahr, dass sich in der Mitte des Ballens Schimmel bilden kann und somit die Ernte in Gefahr wäre. Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen Heufeuchtemesser PCE-HMM auf den Markt gebracht, mit dem die Feuchtigkeit und Temperatur von gepresstem Heu gemessen und angezeigt werden kann. Der Heufeuchtemesser besteht aus einem hellen Holzgriff, einem Display und einer Edelstahlsonde, die in vier verschiedenen Längen erhältlich ist. Die Sonde misst laufend den aktuellen