BEE: Gabriel gefährdet Erreichung der Klimaschutzziele Erneuerbare & Ökologie 20. Januar 2014 Werbung Mit seinem Eckpunkte-Papier zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Erreichung der Klimaschutzziele. „Auch die Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf europäischer Ebene, für die Steigerung der Energieeffizienz und für den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung wird Gabriel mit diesem Konzept nicht erreichen“, kritisiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). (WK-intern) - „Stattdessen bräuchte die Energiewende neuen Schub.“ Nach Auffassung des BEE wird durch Instrumente wie die verpflichtende Direktvermarktung und Ausschreibungen die Energiewende - bislang in ,hand - zu einer Veranstaltung für Großunternehmen. „Direktvermarktung ist für kleinere Stromerzeuger ökonomischer Unsinn“, sagt Falk. „Und auch im Ausland gibt
PV-Module mit integriertem Leistungsoptimierer – mehr Energie Solarenergie 20. Januar 2014 Werbung Jurawatt Classic Plus mit integriertem Leistungsoptimierer Kleines „Plus“ mit großer Wirkung - Mehr Zuverlässigkeit durch bessere Überwachung der PV-Anlage (WK-intern) - Neumarkt/Oberpfalz – Der Solarmodulhersteller Jurawatt bringt ab 2014 die neue Serie„Classic Plus“ auf den Markt. Die PV-Module mit integriertem Leistungsoptimierer von TIGO stehen für optimale Performance und höchste Zuverlässigkeit. Die Risiken für Ertragseinbußen und Schäden bei Solaranlagen sind bekannt: Altersbedingt, durch Mismatching (Abweichungen), Verschmutzungen oder Teilabschattung geht die Leistung der einzelnen Module zurück oder gerät ins Schwanken. Jurawatt hat nun in seine Module den Leistungsoptimierer von TIGO integriert. Der Anlagenbetreiber oder Hausbesitzer kann so jedes einzelne Element online überwachen und sofort auf
Windenergieanlagenhersteller REpower heißt Senvion SE Windenergie Wirtschaft 20. Januar 201420. Januar 2014 Werbung Neuer Name für erstklassige Ingenieurskunst: REpower heißt Senvion Hamburg: Die REpower Systems SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, ändert wie angekündigt ihren Namen: Das Unternehmen heißt ab sofort Senvion SE. (WK-intern) - Der Windenergieanlagenhersteller tritt nun weltweit mit seiner neuen Marke auf. Den Namen REpower hat das Unternehmen seit 2001 lizenziert genutzt. Die Lizenz gehört einem Schweizer Unternehmen, welches diesen Namen inzwischen selbst verwendet. Deshalb wurde bei dem Hamburger Unternehmen sowohl der Name als auch das gesamte äußere Erscheinungsbild umgestellt. Die grüne Farbgebung des Logos referiert ebenso wie die Namensbestandteile von Senvion auf das Tätigkeitsfeld der
Studie: Erneuerbare Energien kann weltweit ohne Zusatzkosten verdoppelt werden Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 20. Januar 2014 Werbung Anteil der erneuerbaren Energien kann weltweit verdoppelt werden Eine Verdopplung des weltweiten Anteils erneuerbarer Energien auf 30 Prozent bis 2030 ist möglich. (WK-intern) - Dies zeigt eine erste Analyse von 26 Ländern, die zusammen für drei Viertel des weltweiten Energieverbrauches stehen. Der Bericht wurde auf der 4. Versammlung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi vorgelegt, die am Sonntag zu Ende ging. Gesamtwirtschaftlich betrachtet entstehen durch eine Verdopplung des Anteils der erneuerbaren Energien keine zusätzlichen Kosten. Dies liegt daran, dass externe Kosten vermieden werden können, weil Umwelt- und Gesundheitsschäden verringert werden können. Gleichzeitig könnte der Anteil der weltweit im diesem
14. E-world energy & water vom 11. bis 13. Februar 2014 in Essen. Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. Januar 2014 Werbung Die Megatrends der Energiebranche stehen im Mittelpunkt der 14. E-world energy & water in der Messe Essen. Vom 11. bis 13. Februar 2014 präsentiert die europäische Leitmesse innovative Produkte und Dienstleistungen der Strom- und Gaswirtschaft aus den Bereichen Erzeugung, Effizienz, Handel, Transport, Speicherung, smart energy und grüne Technologien. (WK-intern) - Wie im Rekordjahr 2013 beteiligen sich erneut mehr als 600 Aussteller aus rund 25 Nationen – darunter Branchengrößen wie e.on, RWE, Vattenfall, EnBW, Shell, General Electric, Deutsche Telekom und Siemens. Auch bei den Fachbesuchern stößt der europäische Branchentreff auf ungebrochen großes Interesse: Erwartet werden wieder mehr als 20.000 Experten und Entscheider. Kongress zur
Steria Mummert Consulting rüstet Energieversorger für die Zukunft Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. Januar 201420. Januar 2014 Werbung Steria Mummert Consulting präsentiert seine Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Energiebranche auf der E-world 2014, die vom 11. bis 13. Februar in Essen stattfindet. Im Mittelpunkt stehen dabei Anwendungen für die EU-Richtlinien EMIR, REMIT und MiFID. Zudem zeigt das Unternehmen neue Module der marktführenden Lösung GAS-X sowie eine Echtzeit-Plattform für die Entwicklung von komplexen Energieprodukten und Abrechnung von variablen Energiepreisen. (WK-intern) - Ein weiterer Fokus bildet die Sicherheit von Smart Grids. Die EU-Richtlinien EMIR, REMIT und MiFID erfordern neue regulatorische Reportings an die Behörden. Damit Energieunternehmen Zeit und Kosten sparen, zeigt Steria Mummert Consulting auf der E-world hierfür eine mit dem Softwarehersteller
VDMA: Reform des EEGs bringt Unsicherheit bei Investoren Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Januar 2014 Werbung VDMA Power Systems: EEG 2.0 Eckpunkte mit Licht und Schatten Unsicherheit für Investoren bleibt bei ambitionierter Weiterentwicklung des Koalitionsvertrags (WK-intern) - Frankfurt – Die Vorschläge des Energieministers Sigmar Gabriel zu der Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) bewertet Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems, als sehr ambitionierte aber richtige Weiterentwicklung des Koalitionsvertrags – leider mit vielen Unsicherheiten für die Investoren. „Der Weg, den Minister Gabriel mit Ausbaukorridoren für Erneuerbare Energien und Direktvermarktungsmodellen beschreibt, ist der richtige“, so Thorsten Herdan. „Allerdings ist für die in Planung und in Realisierung befindlichen Projekte die Unsicherheit nicht geringer geworden“. Während das klare Bekenntnis zum Bestandsschutz für existierende Anlagen
Erstmals deutscher Solarfonds erfolgreich beendet Mitteilungen Solarenergie 20. Januar 2014 Werbung Wattner SunAsset 1: Erstmals deutscher Solarfonds erfolgreich beendet Auszahlungen von 186% in fünf Jahren (WK-intern) - Köln – Für die 322 Anleger, die ihr Geld 2008 in den geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 1 angelegt haben, beginnt das Jahr 2014 gut: Die Investoren erhielten zum Jahreswechsel ihr eingesetztes Kapital in voller Höhe zurück und haben in den vergangenen fünf Jahren mit insgesamt 186,1% Auszahlungen über Prognose erhalten. Der Wattner SunAsset 1 ist damit der erste geschlossene Solarfonds in Deutschland, der erfolgreich beendet wurde. WATTNER Wattner ist das einzige auf die Projektierung und Errichtung von Energieanlagen spezialisierte ingenieurgeführte Emissionshaus mit den meisten Megawatt-Solarparks in Deutschland. Rund
Windpark Offenbach – Sauberer Windstrom für mehr als 13.800 Haushalte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2014 Werbung juwi und EnergieSüdpfalz treiben Energiewende im südlichen Rheinland-Pfalz weiter voran Regionaler Entwickler EnergieSüdpfalz und juwi renewable IPP betreiben Windpark Offenbach an der Queich II / Sauberer Windstrom für mehr als 13.800 Haushalte (WK-intern) - Gemeinsam die Energiewende im südlichen Rheinland-Pfalz vorantreiben: Dieses Ziel haben sich der rheinhessische Projektentwickler juwi und der regionale Entwickler von erneuerbaren Energieprojekten EnergieSüdpfalz gesetzt. Nun realisieren beide Unternehmen ihr erstes gemeinsames Projekt im Landkreis Südliche Weinstraße; den Windpark Offenbach an der Queich II. Mitte dieses Jahres soll er ans Netz gehen. Die sechs Anlagen vom Typ General Electric (GE) 2,5-120 produzieren dann jährlich mehr als 40 Millionen Kilowattstunden sauberen
NATURSTROM AG startet Direktbelieferung mit Sonnenstrom Solarenergie 20. Januar 2014 Werbung Photovoltaik-Strom findet immer mehr wirtschaftliche Anwendungsfelder, das zeigen die NATURSTROM AG und die oeding print GmbH in einem gemeinsamen Referenzprojekt. NATURSTROM betreibt auf einem neu errichteten Verwaltungs- und Produktionskomplex des Braunschweiger Druckdienstleisters Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 221 Kilowatt peak, deren Stromerzeugung direkt an oeding print geliefert wird. (WK-intern) - Auf diese Weise kann voraussichtlich rund ein Viertel des Strombedarfs gedeckt werden. Zusätzlich bezieht oeding print den zertifizierten naturstrom des unabhängigen Ökostrompioniers und erzeugt Strom und Wärme im eigenen BHKW. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG, sieht das Projekt als deutlichen Fingerzeig: „Die Photovoltaik wächst derzeit in eine neue energiewirtschaftliche Rolle
BWE: Eckpunkte von Gabriel kontraproduktiv für eine erfolgreiche Fortführung der Energiewende Erneuerbare & Ökologie 20. Januar 201412. August 2014 Werbung Vorschläge des Energieministers gehen in die falsche Richtung (WK-intern) - Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, hat die bekannt gewordenen Eckpunkte von Energieminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) als kontraproduktiv für eine erfolgreiche Fortführung der Energiewende in Deutschland bezeichnet. „Deutschland ist mit der Energiewende auf einem sehr guten Weg. 25 Prozent des Stromes stellen heute die Erneuerbaren Energien bereit. Die Akzeptanz bei den Menschen ist enorm, die Nachfrage nach Stromprodukten die 100%-Erneuerbar sind wächst. Um den eingeschlagenen Weg bei allen Herausforderungen erfolgreich fortzusetzen brauchen wir eine mutig handelnde Politik. Die jetzt bekannt geworden Vorschläge des Energieministers gehen in die
EEG: Falsche Linie des Koalitionsvertrages wird fortgesetzt Windenergie 20. Januar 2014 Werbung Die Grünen nehmen Stellung zu Sigmar Gabriels EEG-Eckpunkten Für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erklären Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender, und Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: (WK-intern) - Das Papier setzt leider die falsche Linie des Koalitionsvertrages fort: Der Ausbau von Windenergie an Land und Solarenergie sollen ausgebremst und gedeckelt werden. Das schadet dem Klimaschutz, und so erreicht man auch keine kosteneffiziente Energiewende. Denn schon heute sind Windenergie an Land und Fotovoltaik die preiswerteste Form der Stromerzeugung. Die Höhe der heutigen EEG-Umlage resultiert im Wesentlichen aus gesunkenen Börsenpreisen, ausufernden Industrieausnahmen und Kosten der Technologieentwicklung der Vergangenheit. Ausbaudeckel für Windenergie an Land und Solarenergie sind keine Antwort darauf. Darüber