EU-Übersicht zur Förderung erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie 26. Januar 2014 Werbung dena veröffentlicht Übersicht zur Förderung erneuerbarer Energien in der EU Einspeisevergütung, Marktprämien und Steuervergünstigungen – die EU-Staaten fördern erneuerbare Energien auf ganz unterschiedliche Weise. (WK-intern) - Welche Fördersysteme in den unterschiedlichen Ländern gelten, hat die die dena in einer kompakten Übersicht zusammengefasst und grafisch aufbereitet. Die in der Grafik verwendeten Daten basieren auf einer Umfrage des Rates der europäischen Regulierer (CEER) zu den Erneuerbare-Energie-Fördersystemen der EU-Mitgliedstaaten. Zusätzlich zu der grafischen Übersicht werden die gängigsten Fördermechanismen erläutert und die Pläne der EU-Kommission zur Harmonisierung der Förderung erneuerbarer Energien skizziert. PM: dena
Bis Ende 2014 müssen viele ältere Kleinfeuerungsanlagen/Öfen ausgemustert werden Aktuelles Mitteilungen 26. Januar 201425. Januar 2014 Werbung Aus für alte Öfen bis Ende 2014 Zukunft Altbau empfiehlt Kaminofencheck / Verschärfte Grenzwerte bei Feinstaub und Kohlenmonoxid. Nachrüsten vermeidet Ausmusterung (WK-intern) - Freiburg - Kaminöfen machen unabhängiger von den steigenden Heizöl- und Erdgaspreisen und erhöhen die Behaglichkeit zuhause. Im Jahr 2014 könnte in vielen Anlagen jedoch das Feuer ausgehen. Bis Ende des Jahres müssen ältere Kleinfeuerungsanlagen ausgemustert werden, wenn sie die Grenzwerte überschreiten. „Hausbesitzer sollten deshalb schnellstmöglich einen Kaminofencheck durch einen Fachmann durchführen lassen, um noch Zeit für eine Nachrüstung zu haben“, sagt Petra Hegen von Zukunft Altbau, dem Landesprogramm des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Die neuen Anforderungen stehen in der novellierten Bundes-Immissionsschutzverordnung für