Eigenversorgung: Solar-Stromspeicherung mit zunehmender Bedeutung Solarenergie 5. Januar 2014 Werbung Solarstrom vom Dach selber speichern: Eigennutzung attraktiver als Einspeisen Dortmund - Wer bis vor einigen Jahren eine Photovoltaikanlage für die Erzeugung von Sonnenstrom auf seinem Dach montieren ließ, konnte die Investitionskosten durch die hohe Einspeisevergütung schnell wieder einspielen. Möglichst viel Strom ins Netz verkaufen, lautete die Devise. (WK-intern) - Doch heute öffnet sich die Schere zwischen steigenden Verbrauchspreisen und sinkender Einspeisevergütung für neue Anlagen: Den selbst erzeugten Strom auch selbst zu verbrauchen, wird so immer wirtschaftlicher. Damit er verfügbar ist, wenn er gebraucht wird, gewinnt die Frage nach der privaten Stromspeicherung bei der Planung von Photovoltaikanlagen zunehmende Bedeutung. Mehr Strom dort zu speichern
Grundlaststrom durchschnittlich 3,754 Cent je Kilowattstunde wert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. Januar 2014 Werbung KWK-Index an Strombörse in Leipzig wieder gesunken Der Durchschnittspreis für Grundlaststrom an der Strombörse in Leipzig fiel im vierten Quartal gegenüber dem vorherigen Quartal um rund 3,2%. (WK-intern) - Der dadurch verminderte KWK-Index führt zu geringeren Stromerlösen für eingespeisten KWK-Strom. Rastatt - Nachdem sich im vorletzten Quartal (Juli bis September) der Durchschnittspreis für Grundlaststrom (Baseload-Strom) auf 3,876 Cent/kWh erholt hatte, zeichnete sich im vierten Quartal wieder eine geringe Abschwächung des Strompreises ab. Das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) weist darauf hin, dass dies auch Auswirkungen hat auf den sogenannten „üblichen Preis“, der gemäß KWK-Gesetz (KWKG) die Höhe der Einspeisevergütung für KWK-Anlagen bis 2 MW bestimmt. Dieser auch