EEG: Falsche Linie des Koalitionsvertrages wird fortgesetzt Windenergie 20. Januar 2014 Werbung Die Grünen nehmen Stellung zu Sigmar Gabriels EEG-Eckpunkten Für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erklären Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender, und Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: (WK-intern) - Das Papier setzt leider die falsche Linie des Koalitionsvertrages fort: Der Ausbau von Windenergie an Land und Solarenergie sollen ausgebremst und gedeckelt werden. Das schadet dem Klimaschutz, und so erreicht man auch keine kosteneffiziente Energiewende. Denn schon heute sind Windenergie an Land und Fotovoltaik die preiswerteste Form der Stromerzeugung. Die Höhe der heutigen EEG-Umlage resultiert im Wesentlichen aus gesunkenen Börsenpreisen, ausufernden Industrieausnahmen und Kosten der Technologieentwicklung der Vergangenheit. Ausbaudeckel für Windenergie an Land und Solarenergie sind keine Antwort darauf. Darüber
Siemens gewinnt 16 Aufträge Onshore-Windkraftaufträge aus Europa und Südafrika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2012 Werbung (WK-intern) - Auftragsvolumen über 880 Mio. EUR Siemens Energy ist mit dem Auftrag für das Windkraftwerk Jeffrey's Bay mit einer Leistung von 138 Megawatt (MW) der Eintritt in den südafrikanischen Windenergiemarkt gelungen. Seit Juli 2012 hat Siemens somit insgesamt 16 Aufträge über mehr als 270 Onshore-Windenergieanlagen aus Europa und Südafrika erhalten. Die Gesamtleistung von 730 MW reicht aus, um 730.000 Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Davon entfallen 560 Megawatt (MW) auf das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2012. Das gesamte Auftragsvolumen für Lieferung, Installation und den Service beträgt mehr als 880 Mio. EUR. "Strom aus Windkraft wird künftig weltweit einen wichtigen Beitrag