Mini-KWK-Förderung wird reduziert Mitteilungen Technik 7. Januar 2014 Werbung Das BHKW-Infozentrum weist darauf hin, dass sich die Fördersätze des Mini-KWK-Impulsprogramms zum 1.1.2014 um 5% reduziert haben. (WK-intern) - Das BAFA hat eine neue Liste der förderfähigen Mini-KWK-Anlagen mit aktualisierten Fördersätzen veröffentlicht. Rastatt - Seit April 2012 werden Mini-KWK-Anlagen bis zu einer elektrischen Leistung von 20 kW unter bestimmten Voraussetzungen durch das sogenannte Mini-KWK-Impulsprogramm (http://www.mini-kwk-impulsprogramm.de) gefördert. Die ausführende Behörde – das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) - hat zum 1. Januar 2014 die Fördersätze entsprechend der in den Förderrichtlinien vorgesehenen Degression reduziert. Das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) hat die entsprechenden Werte auf seiner Informationsplattform zum Mini-KWK-Impulsprogramm bereits aktualisiert. Dort erhalten Interessierte viele weitergehende Informationen
Gebündeltes Know-how für Fachkräfte aus der Windenergie auch 2014 Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2014 Werbung 1+1 ist mehr als 2 - Gemeinsam sind wir stark, Haus der Technik + ForWind-Academy Oldenburg / Essen – Gemeinsam sind wir stark und der Kunde profitiert davon! Unter diesem Motto steht seit vier Jahren die Kooperation zwischen dem Haus der Technik (HDT) und der ForWind-Academy. Seit 2009 arbeiten beide Partner bei der Fort- und Weiterbildung von Fachkräften im Bereich der Windenergie intensiv zusammen und ergänzen sich dabei ideal durch ihre Vielzahl an Industrie- und Hochschulkontakten. Der stetige Kontakt zur Forschung, Entwicklung sowie zur Praxis stellt sicher, dass die Themen und Inhalte ständig weiterentwickelt und immer auf dem aktuellsten Stand sind. Zahlreiche Themen
Neuer Solar-System-Pufferspeicher optimal mit Solaranlage und/oder Wärmepumpe Solarenergie Technik 7. Januar 2014 Werbung Durch innovative Komponenten kann der Pufferspeicher ESSP-B von ECOTHERM optimal mit einer Solaranlage und/oder Wärmepumpe genutzt werden. ECOTHERM hat mit dem Solar-System-Pufferspeicher ESSP-B eine Innovation im Bereich der Warmwasser- und Heizwasserbereitung für Einfamilienhäuser auf den Markt gebracht. (WK-intern) - Im Speicher sind zwei von ECOTHERM patentierte Flachrohrregister montiert: eines in der Speichermitte und eines direkt über dem Speicherboden. Diese speziellen Wärmetauscher können mit jeder verfügbaren Heizquelle genützt werden. „Durch die flache Bauweise dieser Wärmetauscher kann das Wasser im Speicher im unteren und oberen Bereich optimal auf unterschiedliche Temperaturen aufgeheizt werden“, erklärt Ing. Herbert B. Bremstaller, Geschäftsführer und Gründer der ECOTHERM Austria GmbH. Der
Beteiligungsgesellschaft CEE kauft 15,4 MW Windpark in Brandenburg Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2014 Werbung PNE WIND AG verkauft Windpark Calau IIA an CEE Cuxhaven – Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat den Windpark Calau IIA (Brandenburg) an die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE verkauft. (WK-intern) - Der Windpark mit 5 Windenergieanlagen und einer Nennleistung von 15,4 MW ist bereits größtenteils am Netz und steht kurz vor der vollständigen Inbetriebnahme. Entwickelt wurde der Windpark von der PNE WIND AG, die nach der Fertigstellung auch die technische Betriebsführung übernimmt. Die Finanzierung des langfristigen Fremdkapitals erfolgte durch die HSH Nordbank, während CEE als neuer Eigentümer die kaufmännische Betriebsführung übernimmt. Um den Standort in einem Waldgebiet optimal nutzen zu können, wurden von der
Siemens und Iberdrola planen Energie- und Wasser-Infrastruktur für den Mittleren Osten Technik 7. Januar 2014 Werbung The Smart Grid Division of Siemens and the Spanish utility IBERDROLA intend to join forces in business with smart infrastructure for energy and water in the Middle East. For this purpose, the two parties have signed a memorandum of understanding stating that the parties intend to negotiate a contract for a strategic alliance. (WK-intern) - As part of this alliance, the partners plan to develop smart grid technologies for Qatar and the entire Middle East. “Through this unique alliance, we will combine our expertise as a technology leader in the energy industry with the experience of one of the most important utilities worldwide.
Batteriespeicherförderung: Energiespeicher-Workshopreihe geht in die zweite Runde Solarenergie Technik 7. Januar 2014 Werbung Jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft Berlin - Bereits 2.300 Förderanträge für einen Solarstromspeicher wurden bis Ende November 2013 von der KfW bewilligt. (WK-intern) - Insgesamt dürfte die Zahl der bisher installierten Batteriespeicher noch deutlich größer sein. Denn laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) wird nur gut jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft. Für Handwerker ist es deshalb wichtig, die Kaufmotive ihrer Kunden und die passenden Verkaufsargumente zu kennen. Umfassende Informationen für Handwerker, Energieberater, Stadtwerke und Kommunen bieten die bundesweiten Tagesseminare „Energiespeicher für Photovoltaik-Strom – Workshopreihe für Anwender“, die im Januar 2014 in verschiedenen deutschen Städten stattfinden. „Eine Vielzahl von Herstellern bietet