Globaler Landnutzungsbericht empfiehlt gesündere Ernährung und Ausstieg aus Biokraftstoffen Bioenergie Ökologie 25. Januar 201425. Januar 2014 Werbung Der Internationale Ressourcenrat befürchtet weltweite Übernutzung natürlicher Flächen und macht Vorschläge für ein nachhaltiges Management Am Rande des Weltwirtschaftsgipfels in Davos hat UNEP-Exekutivdirektor Achim Steiner einen Bericht des International Resource Panel (IRP) zur globalen Landnutzung vorgestellt, dessen koordinierender Autor Prof. Dr. Stefan Bringezu vom Wuppertal Institut ist. (WK-intern) - Der Bericht stellt einen steigenden Druck auf die natürlichen Ressourcen durch die Nachfrage an Nahrung, Biokraftstoffen und nachwachsenden Rohstoffen fest. Zugleich gehen fruchtbare Böden durch Erosion und Überbauung verloren. Diese dramatische Entwicklung dürfte nicht nur zu weiter steigenden Preisen für Lebensmittel und wachsender Bodenspekulation führen. Wenn nicht gegengesteuert wird, erwartet der Bericht eine
DONG Energy und Vestas Wind System testen die neue V164 – 8 MW Offshore-Wind-Turbine Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 25. Januar 2014 Werbung Kopenhagen/Hamburg - DONG Energy und Vestas Wind System haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den Test der V164 – 8 MW Turbine vorsieht. DONG Energy wird somit – zu einem früheren Zeitpunkt als vorgesehen – in die Entwicklung der neuen Turbine mit einbezogen und erhält dadurch die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der neuen Turbine zu sammeln. (WK-intern) - Gemeinsam mit Vestas werden nun auf dem Gelände im dänischen Østerild zahlreiche Tests an dem neuen Prototyp durchgeführt, die die weitere Entwicklung der V164 – 8 MW Turbine beschleunigen sollen. DONG Energy und Vestas gehen davon aus, dass die erste Turbine auf dem Testgelände in Østerild
IDSpecto.enVIEW unterstützt Betreiber kleiner EEG-Anlage bei der Energieoptimierung Dezentrale Energien Solarenergie 25. Januar 201424. Januar 2014 Werbung IDSpecto.enVIEW der GÖRLITZ AG unterstützt Betreiber kleiner EEG-Anlage bei der Energieoptimierung Das kommende Release von IDSpecto.enVIEW der GÖRLITZ AG hilft ihnen dabei, Photovoltaikanlagen, den produzierten Strom selbst zu nutzen (WK-news) - In Zeiten sinkender Vergütungssätze für Strom aus Solarenergie steigt der Anreiz für Haushaltskunden mit eigenen Photovoltaikanlagen, den produzierten Strom selbst zu nutzen. Das kommende Release von IDSpecto.enVIEW hilft ihnen dabei, indem es die Werte der eigenen Erzeugung darstellt. Die Zahlen der vergangenen Jahre zeigen es deutlich: Während auf der einen Seite die Haushaltsstrompreise gestiegen sind, ist auf der anderen Seite die PV-Einspeisevergütung stetig gesunken. Das hat viele Besitzer von Photovoltaikanlagen dazu veranlasst,
Die Krise des Windanlagen-Finanzierers Prokon im Landtag von Schleswig-Holstein Finanzierungen Schleswig-Holstein Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 201424. Januar 2014 Werbung Landesregierung wird die Beschäftigten von Prokon nicht im Sich lassen, darin sind sich Fraktionen und Landesregierung einig. Selten war eine Aktuelle Stunde im Landtag so überflüssig wie heute, sagte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer. (WK-intern) - Dabei bekannte er, dass den 75 000 Anlegern kaum zu helfen sei und dass die Situation noch nicht genau beurteilt werden kann. Im Gespräch mit Prokon hat der Wirtschaftsminister betont, dass es keine Finanzhilfe geben kann, die Landesregierung sich jedoch um die Beschäftigten kümmert, indem sie Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen will. Reinhard Meyer will dafür sorgen die Windenergie im Landkreis Steinburg fest zu verankern und Prokon ist für ihn
Capital Stage begrüßt Eckpunktepapier zu EEG-Reform Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 201425. Januar 2014 Werbung Hamburg – Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage begrüßt die durch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgestellten energiepolitischen Reformvorschläge. Insbesondere die Festlegung auf verbindliche Ausbauziele für erneuerbare Energien, der uneingeschränkt gewahrte Bestandsschutz sowie der Fokus auf die kostengünstigen Technologien PV und Onshore-Wind sind wichtige Grundlagen und Signale für Investoren. (WK-news) - Positiv ist ebenso herauszustellen, dass bereits durch den ersten Entwurf in vielen Bereichen schnell für Klarheit gesorgt wurde. „Es ist erfreulich, dass Minister Gabriel das Thema EEG 2.0 bereits nach wenigen Wochen im Amt entschlossen angeht, denn aus unserer Sicht als Investor ist Klarheit das oberste Gebot,“ kommentiert Felix Goedhart, Vorstandsvorsitzender der Capital