3,08 Cent je Kilowattstunde: Energiepreise sind immer noch höher als im Vorjahresmonat Behörden-Mitteilungen 7. Juni 2017 Werbung Energiepreise im Mai wieder leicht gefallen (WK-intern) - Bayreuth - Im Mai dieses Jahres mussten sich Industrie- und Gewerbekunden mit höheren Preisen als im Mai 2016 abfinden. Sowohl im Gas- als auch im Strombereich boten die Energielieferanten im Vorjahreszeitraum durchschnittlich günstigere Konditionen an. Im Vergleich zum April waren die Preise im Mai jedoch etwas niedriger. Die Energiepreise entwickeln sich gerade allerdings in unterschiedliche Richtungen: Die Gaspreise fallen, die Strompreise an den Großhandelsplätzen steigen seit Mitte Mai. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten der ISPEX AG bei ihrer Analyse für den ISPEX Energiepreisindex für den Monat Mai. ISPEX-Energiepreisindex: Strompreise sanken Mitte des Monats leicht Aufgrund der
EU-Kommission plant einen Anschlag auf die Meinungsfreiheit Verbraucherberatung 28. März 201428. März 2014 Werbung Netzneutralität in Gefahr (WK-intern) - Die EU-Kommission will erlauben, dass manche Medien-Inhalte gegen Geld im Internet bevorzugt werden. Dagegen wehren wir uns, damit nicht bald Konzerne bestimmen, was wir sehen, hören, lesen. Schon am Donnerstag entscheiden die EU-Abgeordneten über die Pläne. Jetzt Appell gegen Meinungsmonopole unterzeichnen... Lieber Leser, weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit plant die EU-Kommission einen Anschlag auf die Meinungsfreiheit: Sie will, dass Konzerne künftig eine bevorzugte Behandlung ihrer Fotos, Videos und Texte in Datenleitungen kaufen können. Gehen die Pläne kommende Woche unverändert durch das Europaparlament dürften bald wenige Großunternehmen entscheiden, was wir Bürger/innen im Internet zu sehen und zu lesen bekommen. Denn Wikipedia,
BEE: Gabriel gefährdet Erreichung der Klimaschutzziele Erneuerbare & Ökologie 20. Januar 2014 Werbung Mit seinem Eckpunkte-Papier zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Erreichung der Klimaschutzziele. „Auch die Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf europäischer Ebene, für die Steigerung der Energieeffizienz und für den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung wird Gabriel mit diesem Konzept nicht erreichen“, kritisiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). (WK-intern) - „Stattdessen bräuchte die Energiewende neuen Schub.“ Nach Auffassung des BEE wird durch Instrumente wie die verpflichtende Direktvermarktung und Ausschreibungen die Energiewende - bislang in ,hand - zu einer Veranstaltung für Großunternehmen. „Direktvermarktung ist für kleinere Stromerzeuger ökonomischer Unsinn“, sagt Falk. „Und auch im Ausland gibt