Schleichgang statt Energiewende im deutschen Wärmemarkt Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. März 201313. März 2013 Werbung (WK-intern) - ISH: BDH und dena präsentieren Marktzahlen und bewerten die Entwicklung im Wärmemarkt Frankfurt - Veraltete und ineffiziente Heizungen in Deutschland werden nach wie vor nur schleppend modernisiert. Der Markt für energiesparende Heiztechnik ist im Jahr 2012 um lediglich 3,4 Prozent gewachsen. Damit kommt die Modernisierung trotz Energiewende deutlich schleppender voran als in der ersten Hälfte des letzten Jahrzehnts. Diese Zahlen präsentierten heute der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V (BDH) und die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) auf der ISH 2013, der weltweit größten Messe für Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und erneuerbare Energien. „Für eine erfolgreiche Energiewende müssen wir raus aus dem
PNE WIND AG strebt Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro an Finanzierungen Offshore Windparks 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - PNE WIND AG plant Anleiheemission und verhandelt über mögliche Akquisition Cuxhaven - Die PNE WIND AG strebt an, voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2013 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro am Prime Standard der Deutschen Börse zu platzieren. Ziel dieser Maßnahme ist die Finanzierung des anorganischen und organischen Wachstums der PNE WIND AG in der Zukunft. Die geplante Unternehmensanleihe steht insoweit auch im Zusammenhang mit den exklusiven Gesprächen, welche die PNE WIND AG derzeit wegen einer möglichen Übernahme von mehr als 50 % der Anteile an einem Unternehmen führt. Das Zielunternehmen beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Entwicklung und
Partnerschaft bei der Zertifizierung von Windenergieanlagen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft 13. März 201313. März 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV Rheinland und ClassNK Japan gehen Partnerschaft bei der Zertifizierung von Windenergieanlagen ein Köln/Yokohama - TÜV Rheinland, einer der zehn weltweit führenden Anbieter von technischen Dienstleistungen, und Nippon Kaiji Kyokai (ClassNK) bauen eine Partnerschaft auf. Ziel ist, Zertifizierungen von Windenergieanlagen international einzuführen und damit verbundene Aufgaben zu erleichtern. Die Zusammenarbeit von TÜV Rheinland in Japan und ClassNK schließt die gegenseitige Anerkennung der Zertifizierung von Windenergieanlagen und die Unterstützung bei der Prüfung kleiner Windenergieanlagen ein. Beide Parteien gaben bekannt, dass sie sich auf die gegenseitige Anerkennung der Auswertungs- und Prüfergebnisse bei der Typenzertifizierung von Windenergieanlagen geeinigt haben. Hierdurch können Hersteller unterstützt
Belden stellt mit HiView neues Interface für Switches der Marke Hirschmann vor Mitteilungen 13. März 201313. März 2013 Werbung (WK-intern) - Hohe Verfügbarkeit der grafischen Bedienoberfläche und des Netzwerks Neckartenzlingen - Belden Inc., ein weltweit führender Anbieter von Signalübertragungslösungen für unternehmenskritische Anwendungen, präsentiert in der EMEA Region mit HiView ein neues Interface, mit dem ohne Standard-Webbrowser auf die grafische Bedienoberfläche der managed Switches aus seinem Hirschmann-Produktprogramm zugegriffen werden kann. Außerdem dient dieses Tool, das verschiedene Windows- und Linux-Betriebssysteme unterstütz, als Client für die Netzwerkmanagement-Software Industrial HiVision. In beiden Applikationen werden Java-Bibliotheken auf den Rechnern der Anwender überflüssig, wodurch sowohl die Verfügbarkeit der Bedienoberfläche als auch des Netzwerks erhöht wird. Da das neue Interface alle Informationen in einem internen Ordner ablegt, muss es
Deutlich positives Ergebnis bei der PNE WIND AG in 2012 ist die Basis für erhöhten Dividendenvorschlag Finanzierungen Offshore Windparks Wirtschaft 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem deutlich positiven Ergebnis abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (EBIT) des Konzerns – die für das Projektgeschäft maßgebliche Kennzahl – beläuft sich auf 20,4 Mio. Euro (Vorjahr 0,1 Mio. Euro) gemäß IFRS-Rechnungslegung. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) beträgt rund 15,1 Mio. Euro (Vorjahr: -4,9 Mio. Euro). Das unverwässerte Konzern-Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,37 Euro (im Vorjahr -0,09 Euro) und das verwässerte Konzern-Ergebnis je Aktie auf 0,31 Euro (im Vorjahr -0,04 Euro). Die Gesamtleistung im Konzern konnte auf 94,3 Mio. Euro (Vorjahr: 53,9 Mio. Euro) gesteigert werden.
Lesen ohne Atomstrom – Die Erneuerbaren Lesetage – Autoren und Künstler treten ohne Honorar auf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert vom gemeinnützigen Förderverein „Kultur für alle! e.V.“, sind eine Gegenbewegung zu den „Vattenfall Lesetagen“ und eines der bestbesetzten Literaturfestivals Deutschlands. Am 11. März, dem zweiten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, wurde das Programm der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch in diesem Jahr treten wieder engagierte Prominente aus Deutschland auf. Mit dabei sind u.a. Iris Berben, Hannes Jaenicke, Elke Heidenreich und Jean Ziegler. Die Lesetage werden mit einer Hermann-Hesse-Lesung am 26. April enden –