Umweltverträglichkeitsprüfung für das dritte CP2 LNG Projekt positiv Mitteilungen Technik 29. Juli 2023 Werbung FERC VERÖFFENTLICHT POSITIVE ABSCHLIESSENDE UVP FÜR CP2 LNG (WK-intern) - Venture Global LNG gab heute die folgende Erklärung ab, nachdem die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) eine positive abschließende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für CP2 LNG, das dritte Projekt von Venture Global, ausgestellt hatte. „Venture Global dankt der Kommission sowie den anderen mitwirkenden Behörden des National Environmental Policy Act, insbesondere dem US. Army Corps of Engineers, dem Energieministerium, der Küstenwache, der Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration der Vereinigten Staaten und dem National Marine Fisheries Service für ihre harte Arbeit zur Fertigstellung der abschließenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für CP2 LNG", sagte Mike Sabel, CEO von
Rohöl-Pipeline läuft in den NOK aus, Nord-Ostsee-Kanal bleibt bis mindestens 28.12. 2022 gesperrt Aktuelles Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Verbraucherberatung Windenergie 23. Dezember 202223. Dezember 2022 Werbung Es mutet schon merkwürdig an, wie in einer Kette von wichtigsten Infrastrukturen, eine Pipeline nach der anderen, plötzlich keine Energie in Form von Öl und Gas ausfallen. (WK-intern) - Zugleich sieht es wie ein Husarenstück von Luisa Neubauer und ihren Straßenklebern aus. Die wichtigste Schifffahrtsverbindung von Nordsee zur Ostsee und natürlich auch umgekehrt, ist stillgelegt, wie es den Sueskanal vor Monaten auch betroffen hat. Vor den Schleusen in Nord- und Ostsee stauen sich seit Mittwoch dem 21.12.2022 die Schiffe. Die Lieferketten stehen still für Skandinavien und den ganzen Ostseeraum. Kann es Zufall sein? Hier die Links: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Brunsbuettel-NOK-nach-Pipeline-Leck-mindestens-bis-Sonnabend-gesperrt,nok548.html https://www.heiderefinery.com/ueber-uns/standorte https://www.google.com/maps/place/Raffinerie+Heide+GmbH/@53.9032615,9.1246736,13z/data=!4m5!3m4!1s0x47b3e57fa629a6ed:0x461a7b95c8b18f27!8m2!3d53.9068603!4d9.1594676 https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/ist-das-ihr-ernst-luisa-neubauer-will-pipeline-sprengen-80388258.bild.html Die Landesregierung Schleswig-Holsteins hat bisher keine PM darüber gesendet!? Was ist
Griechenland will Europa mit Gas versorgen Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung 6. September 20226. September 2022 Werbung Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung Europas: RINA und Asprofos erhalten Auftrag für Alexandroupolis FSRU (WK-intern) - Athen - RINA, das multinationale Inspektions-, Zertifizierungs- und Beratungsunternehmen für Ingenieurwesen, hat in Partnerschaft mit Asprofos, einem führenden griechischen Ingenieurbüro mit umfassender Erfahrung in der Energieinfrastruktur, einen Vertrag über die Bereitstellung von Projektmanagement-Beratungsdiensten (PMC) für Alexandroupolis abgeschlossen. Independent Natural Gas System (INGS) entwickelt von der griechischen Gesellschaft Gastrade S.A., zu deren Anteilseignern Frau E. Copelouzou, GasLog Cyprus Investments Ltd., DEPA Commercial S.A., Bulgartransgaz EAD und DESFA S.A. gehören. Das Projekt wird die Sicherheit und Diversifizierung der Gasversorgung in der Region Südosteuropa erhöhen und ergänzen. Es wird aus
NABU erneuert Kritik an Vorgehen bei Ostseepipeline Nord Stream 2 Ökologie Technik 22. Juli 201722. Juli 2017 Werbung Miller: Ministerpräsidentin Schwesig muss Zeichen für Klima und Ostsee setzen (WK-intern) - Der NABU hat seine Kritik an der Ostseepipeline Nord Stream 2 im aktuell laufenden Genehmigungsverfahren erneuert. Der NABU appelliert an Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Genehmigungsbehörden, das sensible Ökosystem der Ostsee und die globalen nicht den privaten Gewinninteressen von Gazprom und Co. zu opfern. Die gesamte Woche finden in Stralsund ErörterungsgesprächeKlimaziele statt. Der NABU hatte bereits Ende Mai eine umfangreiche Stellungnahme zum geplanten Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 abgegeben und nimmt auch an der Anhörung teil. Die Analyse des NABU hat ergeben, dass das Vorhaben nicht genehmigungsfähig ist. Es
CHORUS schafft Zugangsmöglichkeit für institutionelle Anleger im Bereich Erneuerbare Energien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 201428. Juli 2014 Werbung CHORUS Gruppe profiliert sich als erfolgreicher Assetmanager für Erneuerbare-Energien-Anlagen Durchschnittliche Ausschüttung der von CHORUS gemanagten Anlagen-Portfolien liegt bei 6,9 Prozent pro Jahr Neues Investitionsvehikel CHORUS Infrastructure Fund S.A. SICAV-SIF Neuer Geschäftsführer in der Vertriebsgesellschaft soll Geschäft mit institutionellen Investoren ausbauen (WK-intern) - Neubiberg/München - Die auf das Management von Solar- und Windkraftanlagen spezialisierte CHORUS Gruppe aus Neubiberg bei München überzeugt institutionelle Investoren: Kurz nach der Auflage eines ersten Luxemburger SICAV-Fonds* stehen rund 40 Millionen Euro Eigenkapital bereit. Damit richtet die CHORUS Gruppe ihr Geschäftsmodell konsequent auf die Bedürfnisse institutioneller Investoren aus. Für die neue CHORUS Infrastructure Fund S.A. SICAV-SIF (CHORUS SICAV-SIF) plant das Unternehmen, insgesamt
PNE WIND AG strebt Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro an Finanzierungen Offshore Windparks 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - PNE WIND AG plant Anleiheemission und verhandelt über mögliche Akquisition Cuxhaven - Die PNE WIND AG strebt an, voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2013 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro am Prime Standard der Deutschen Börse zu platzieren. Ziel dieser Maßnahme ist die Finanzierung des anorganischen und organischen Wachstums der PNE WIND AG in der Zukunft. Die geplante Unternehmensanleihe steht insoweit auch im Zusammenhang mit den exklusiven Gesprächen, welche die PNE WIND AG derzeit wegen einer möglichen Übernahme von mehr als 50 % der Anteile an einem Unternehmen führt. Das Zielunternehmen beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Entwicklung und