Netzanschlusszusage: Offshore Windparks MEG 1, Global Tech I und Deutsche Bucht laufen planmäßig Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 201220. November 2012 Werbung (WK-intern) - Windreich AG sichert 500 Millionen für Nordsee Windpark MEG 1 Wolfschlugen - Nach einjähriger, umfangreicher Prüfung durch beide Vertragspartner wurde nun die Zusage über bis zu 500 Millionen Euro erteilt, die zur Finanzierung des Eigenkapitals dienen. Senior Finance Debt von UBS und EIG Global Energy gesichert Projektfinanzierung über 1,85 Milliarden Euro steht vor Abschluss Die Deutsche Bank syndiziert mit weiteren Banken darüber hinaus Fremdkapital in Höhe von über 1 Milliarde Euro. Zur Durchfinanzierung des Projektes müssen damit lediglich noch 100 Millionen Euro akquiriert werden. Informationen zu Offshore Windparks Das unabhängige Institut wind:research hat eine Top 12 Liste der Windparks in der Deutschen Nordsee
Energieeffizienz-Maßnahmen kann der Primärenergiebedarf bis 2050 um zwei Drittel gesenken Forschungs-Mitteilungen 20. November 2012 Werbung (WK-intern) - Mit Energieeffizienz-Maßnahmen kann der Primärenergiebedarf der Europäischen Union bis 2050 um zwei Drittel gesenkt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag des Bundesumweltministeriums, die heute in Berlin vorgestellt wurde. Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, betonte, dass die Steigerung der Energieeffizienz enormes Potenzial böte. Gleichzeitig würden sich rund 90 Prozent aller Einsparmaßnahmen von selbst tragen. Durch Energieeffizienz könnten die Energiekosten deutlich gesenkt und sogar Einspargewinne erzielt werden. Energieeffizienz kann entscheidend dazu beitragen, die Treibhausgas-Emissionen in der Europäischen Union wie geplant bis 2050 um 80 Prozent zu reduzieren. Würden alle
Enercon-Service hat in seinem neuen Logistikzentrum Gotha den Betrieb aufgenommen Produkte Techniken-Windkraft Thüringen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2012 Werbung (WK-intern) - ENERCON Service nimmt Logistikzentrum Gotha in Betrieb Zum Start 40 neue Arbeitsplätze geschaffen Kontinuierlicher Ausbau des Standorts Der ENERCON Service hat in seinem neuen Logistikzentrum Gotha den Betrieb aufgenommen. Seit dem 20. November werden aus dem neuen Service-Lager Service- und Aufbaumonteure des Auricher Windenergieanlagenherstellers mit Ausrüstung, Material und Ersatzteilen versorgt. Dazu hatte ENERCON in den vergangenen Monaten die erste Halle auf dem Gelände des ehemaligen VEB Gummiwerke Thüringen entsprechend umgebaut, um sie für den Materialausgang zu nutzen. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. «Wir freuen uns, dass
Strompreis-Erhöhungen über acht Prozent sind nicht hinzunehmen Mitteilungen Verbraucherberatung 20. November 2012 Werbung (WK-news) - Unverschämte Strompreiserhöhungen Viele Stromanbieter erhöhen zum Jahresanfang die Preise saftig. Der Bund der Energieverbraucher rät Verbrauchern, Erhöhungen über acht Prozent nicht hinzunehmen. Zwar hört sich eine Erhöhung von 13 Prozent moderat an. Auf einen Strompreis von 27 Cent je Kilowattstunde berechnet erhöht sich der Strompreis jedoch dadurch um 3,5 Cent je Kilowattstunde. Wer jährlich 4.000 Kilowattstunden verbraucht, muss dadurch 140 Euro jährlich mehr bezahlen. Ist eine solche Erhöhung gerechtfertigt? Die staatlich verordneten Mehrbelastungen der Strompreise summieren sich auf 3,2 Cent je Kilowattstunde: Die EEG-Umlage steigt zum Jahresanfang um 1,7 Cent, die Netzentgelte steigen um rund 0,5 Cent, die Industriebefreiungen von den
Mehr erneuerbare Energie statt Schiefergas für Europa Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 20. November 2012 Werbung (WK-news) - In den vergangenen Wochen häuften sich die Meldungen über Natur-Katastrophen, die mit dem Klimawandel in Verbindung stehen: Millionen Menschen waren in New York tagelang ohne Strom, in verschiedenen Teilen Europas ereigneten sich Überschwemmungen und Vermurungen, in Teilen der USA kam es zu Ernteausfällen wegen Dürre! In diesem Zusammenhang muss die Forderung der Energiekonzerne, in Europa Schiefergas abzubauen, eine unwiderrufliche Absage erteilt werden. Dazu Heinz Kopetz, Sprecher der Gruppe Energypeace und Ehrenpräsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes: "Die Zunahme dieser Natur-Katastrophen können wir nur verlangsamen, wenn wir weniger Treibhausgase ausstoßen - das gilt für Österreich genauso wie für Europa. Wir brauchen keinen Schiefergasabbau, sondern
Strompreise schnellen bei 468 Versorger durchschnittlich um 12 Prozent in die Höhe Mitteilungen Verbraucherberatung 20. November 2012 Werbung (WK-intern) - Heidelberg - Deutschland erlebt eine Strompreiswelle von bisher ungekannten Ausmaßen. Zum Jahreswechsel haben 468 Stromversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 12 Prozent angekündigt. Gleichzeitig sinkt der durchschnittliche Strompreis an der Strombörse immer weiter, die Politik ist gefordert für die Verbraucher bezahlbare Strompreise zu garantieren. Ein Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh muss künftig rund 120 Euro mehr pro Jahr bezahlen. Die Stromanbieter müssen die Preissteigerungen 6 Wochen vorher ankündigen. Heute wurde bekannt, dass auch die Töchter des Energiekonzerns E.ON die Preise zum Jahreswechsel erhöhen. Allein von dieser Preiserhöhung sind über 6 Millionen Haushalte betroffen. EEG-Umlage, neue Abgaben, Netzentgelte Als Begründung für die stärksten Strompreiserhöhungen des