Bundesverbandes WindEnergie nimmt Stellung zu den Strommixzahlen Windenergie Wirtschaft 26. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Windstromanteil auf über neun Prozent gestiegen Berlin. Zu den heute veröffentlichten BDEW-Strommixzahlen erklärt der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Hermann Albers: „Dass bereits heute ein Viertel des deutschen Strombedarfs durch Erneuerbare Energien gedeckt wird, ist ein gutes Signal, auch in Richtung derjenigen, die am Gelingen der Energiewende zweifeln. Denn schließlich ist ja der weitere Anstieg der Erneuerbaren Energien unerlässlich bei der Erfüllung der Aufgabe, die abgeschalteten Atomkraftwerke zu ersetzen. Bis zum Vorliegen endgültiger Strommixzahlen bleibt abzuwarten, ob die Erneuerbaren damit nicht sogar die Braunkohle als wichtigste Erzeugungsart abgelöst haben. Das zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, sowohl das nukleare als
Strompreisvergleich: Neues Web-Tool ENERGIEPREIS.spiegel mit neuen Daten Verbraucherberatung 26. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Service der EnergieAgentur.NRW ermöglicht Unternehmen, Strompreise zu vergleichen Wuppertal. Wer bewusst einkauft, der vergleicht erstmal die Preise bei diversen Anbietern. Bei einfachen Dingen wie einer Jeans oder einem Toaster genügt dafür ein Blick auf das Preisschild. Doch bei komplexen Produkten oder Serviceangeboten ist die Sache wesentlich schwieriger. Wie zum Beispiel bei Strompreisen. Dieser Markt ist für den Verbraucher sehr unübersichtlich. Für haushaltstypische Verbräuche gibt es bereits zahlreiche nützliche Tarifsvergleichsrechner im Internet. Sie liefern den Usern wichtige Hilfestellung für den Preisvergleich und sorgen somit für mehr Durchblick im Tarifdschungel. Etwas Vergleichbares für Unternehmen – also für gewerbe- und industrietypische Abnahmemengen von mehr
Bundesgerichtshof verwirft Klauseln von Lebensversicherungen: Ehemalige Kunden können Geld zurückfordern Verbraucherberatung 26. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Wer ohne detaillierte Kenntnisse eine kapitalbildende Lebensversicherung oder eine private Rentenversicherung abschließt, der wundert sich beim Blick auf die ersten Kontoauszüge: Da hat er Beitrag um Beitrag gezahlt – aber das angesammelte Kapital ist deutlich geringer. Das liegt daran, dass die Gesellschaften ihre Abschlusskosten – darin enthalten sind auch die Provisionen/Courtagen für die Vermittler – gleich von den ersten Beiträgen abziehen. Kunden, die frühzeitig aus dem Vertrag aussteigen wollen, erhalten deshalb häufig nur einen Bruchteil der eingezahlten Summe zurück oder womöglich sogar keinen Cent. Diese Praxis, die den Rückkaufswert der Versicherung bei vorzeitigem Ausstieg aus dem Vertrag extrem stark mindert, hat der
KIT startet Forschungsprojet ELISE und bringt Elektroautos voran E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 26. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Spitzencluster Elektromobilität Süd-West startet mit Verbundprojekt am KIT Elektrofahrzeuge zuverlässiger und wirtschaftlicher zu machen, um die Elektromobilität am Markt zu etablieren, ist Ziel des Verbundprojekts ELISE, das jetzt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gestartet ist. In dem vom Bundesforschungsministerium im Spitzencluster Elektromobilität Süd-West geförderten Projekt arbeiten Forscher des KIT mit den Unternehmen RA Consulting und CarMediaLab zusammen. ELISE umfasst Konzepte zur Datenverarbeitung im Fahrzeug, eine unabhängige Ladeeinheit sowie Untersuchungen zu Wechselwirkungen zwischen Fahrer, Fahrzeug und Umwelt. Die Frage, wie weit eine Batterieladung reicht, verbunden mit der Befürchtung, wegen eines zu geringen Ladezustands liegen zu bleiben, lässt derzeit noch
ContiTech ergänzt konsequent ihren ‚Engineering Green Value‘ Auftritt auch bei Offshore-Windkraftanlagen Mitteilungen Offshore 26. Juli 201226. Juli 2012 Werbung (WK-news) - ContiTech ergänzt konsequent ihren ‚Engineering Green Value‘ Auftritt und unterstreicht damit die wirtschaftliche, ökologische und soziale Verantwortung der Unternehmensgruppe Das Nachhaltigkeits-Portal der ContiTech AG ist aktuell mit weiteren Inhalten rund um das verantwortliche Handeln der Unternehmensgruppe erweitert worden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen und erweiterten ‚Green Stories‘, bei denen es um die Entwicklung von Produkten geht, die zur Lebensqualität der Menschen und zum Schutz von Umwelt und Klima einen Beitrag leisten. Dazu zählt Conti® Thermo-Protect mit einzigartigen Produkteigenschaften, wodurch eine neuartige Isolierung Industrieanlagen selbst an unzugänglichen Stellen vor Wärmeverlust und damit gleichzeitig Mitarbeiter vor überhitzten Räumen schützt. Oder das Kolkschutzsystem
Qualitäts-KWAs auch auf der HUSUM WindEnergy – PSW Kompakt-Windkraftanlagen Aussteller Husum Windmessen Kleinwindanlagen 26. Juli 20125. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die modernen PSW Kompakt-Windkraftanlagen der EN-Drive® Serie sind für die Erzeugung von Strom und Wärme prädestiniert und werden primär von Landwirten und gewerblichen Kunden genutzt. Foto: PSW-Energiesysteme GmbH Die Eigenversorgung und Netzeinspeisung ist mit der EN-Drive® Serie gewährleistet. Neben der Strom- und Wärmeerzeugung macht die Anlage auch eine kundenindividuelle Nutzung, wie z. B. Antrieb von Wasserpumpen, Bewässerungsanlagen, Luftkompressoren usw. möglich. Die EN-Drive® Serie hat Nennleistungen von 5 – 15kW und wird inklusive Mast in Höhen von 10 – 20 Metern schlüsselfertig beim Betreiber angeliefert. Je nach Strombedarf und Windaufkommen am geplanten Standort bestücken wir die Anlagen mit verschiedenen Rotordurchmessern von
Neue Lager für Windkraftanlagen von ContiTech Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 26. Juli 201213. September 2012 Werbung (WK-news) - Mit gleich zwei Innovationen hat ContiTech Vibration Control im Vorfeld der Husum WindEnergy (18. bis 22. September 2012) seine Lagerungen für moderne Windkraftanlagen weiterentwickelt: Durch ein neuartiges Generatorlager und eine Optimierung der Getriebelagerung lässt sich die Lebensdauer aller Komponenten im Antriebsstrang nachhaltig erhöhen. Foto: © 2012 ContiTech "Insbesondere bei großen Anlagen von 5 Megawatt und mehr beanspruchen die im Betrieb auftretenden dynamischen Lasten die verschiedenen Bauteile sehr stark", erklärt Vincent Sambo, Branchenmanager Windkraft bei ContiTech Vibration Control. "Deshalb ist für eine moderne Antriebstechnik eine optimale Lagerung von besonderer Bedeutung." Lagerungselemente von ContiTech Vibration Control übernehmen die Lastaufnahme sowie die Stoß-
Rekordjahr: Erneuerbare Energien liefern bereits mehr als ein Viertel des Stroms Windenergie Wirtschaft 26. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Windenergie bleibt mit einem Anteil von 9,2 Prozent wichtigster EE-Stromlieferant Photovoltaik wächst um 47 Prozent Berlin - 2012 war bislang ein Rekordjahr für die Erneuerbaren Energien in Deutschland. Sie haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres erstmals die 25-Prozent-Marke überschritten. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckten die Erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr mit 67,9 Milliarden Kilowattstunden (erstes Halbjahr 2011: 56,4) ein Viertel des deutschen Strombedarfs. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2011 waren es noch rund 21 Prozent. Die Windenergie bleibt mit einem Anteil von 9,2 Prozent (2011: 7,7) die wichtigste Erneuerbare Energie. Es folgt die Biomasse
Kinder im Empa-Sommercamp 2012 – Berufe zum Anfassen Mitteilungen 26. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Bereits zum neunten Mal fand diesen Juli an der Empa das Sommercamp statt. Das einwöchige Programm hilft Eltern, Beruf und Familie während der Schulferien besser unter einen Hut zu bringen. Spielerisch konnten die 7–12-Jährigen täglich an einem abwechslungsreichen «Parcours» teilnehmen: Morgens gab es die Welt der Forschung an der Empa und (noch) unbekannte Berufe zu entdecken; nachmittags wurde gespielt. Exkursionen zu anderen Forschungsinstituten und Ausflüge rundeten die Woche ab. Das Prinzip einer verstärkten Brücke wird verständlich, wenn man’s selber im Modell ausprobieren darf. Kinder im Schul- oder Kindergartenalter haben bis zu elf Wochen Ferien – ihre berufstätigen Eltern jedoch viel weniger. Wie lässt
Volksfest-Stimmung und viel Tradition bei Hustedter Windfest Windenergie Windparks 26. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Kinder tollten mit geschminkten Gesichtern herum, Anwohner, Landwirte und Projektpartner unterhielten sich mit Kommunalpolitikern und Mitarbeitern der Windwärts Energie GmbH - bei Bratwurst, Kuchen und Bier über Windenergie, die Energieversorgung insgesamt und Gott und die Welt – es war Windfest in Hustedt! Am Freitag, den 13. Juli, kamen etwa 100 Menschen aus dem kleinen Ort im niedersächsischen Landkreis Diepholz und der Umgebung am Fuß einer der vier 150 Meter hohen Enercon-Anlagen zusammen, die den Windpark Hustedt bilden, um diesen feierlich einzuweihen. Dass das Projekt nicht immer ganz reibungslos verlief, machte Frau Marlies Plate in ihrem Grußwort deutlich, die Ortsbürgermeisterin der Gemeinde
Spotmarkt EEX erleichtert Zugang zu CO2-Auktionen für kleinere Unternehmen Mitteilungen News allgemein 26. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) wird kleineren und mittleren Marktteilnehmern mit einer neuen Zulassungsvariante die Teilnahme an den Auktionen für Emissionsberechtigungen erleichtern. Ab dem 1. August bietet die EEX eine „Auction only“-Zulassung an. Sie berechtigt Unternehmen ausschließlich zur Teilnahme an Primärauktionen am Spotmarkt für Emissionsberechtigungen und sieht dafür eine vereinfachte und kostengünstige Zulassung vor. So wird die EEX von den „Auction only“-Teilnehmern keine Jahresentgelte erheben. Auch ein technischer Zugang ist nicht zwingend erforderlich, wird aber für ein vergünstigtes Entgelt angeboten. Die EEX bietet den Teilnehmern an, Gebote in ihrem Auftrag durch die Marktsteuerung der Börse eingeben zu lassen, so dass
24. Juli 2012 heimlicher Castortransport aus Geesthacht News allgemein 26. Juli 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Am Abend des 24. Juli 2012 fand nach Angaben von Atomkraftgegnern der Abtransport von zwei Atommüll-Behältern aus dem GKSS-Forschungszentrum in Geesthacht statt. Es soll sich um 25 abgebrannte Brennstäbe aus dem ehemaligen Forschungsreaktor “FRG 1″ handeln, die heute abend (Dienstag) um 20.30 Uhr mit zwei LKW abtransportiert werden soll. Bestimmungsort ist die USA, vermutlich findet eine Verschiffung über den Hamburger Hafen statt. Der Forschungsreaktor mit fünf Megawatt Leistung war bis Ende Juni 2010 in Betrieb. Nach nun zweijähriger Abklingzeit können die verbrauchten Brennstäbe zum Lieferanten, den Vereinigten Staaten, zurückgebracht werden. Zwischen 2000 und 2010 war der FRG-1 der älteste laufende