17. Industrial Communication Congress: Energie umweltfreundlich erzeugen und effizient einsetzen Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 30. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Die Energiewende nimmt langsam Fahrt auf und Deutschland setzt weiter auf erneuerbare Energien. Obwohl noch viele Fragen zur Finanzierung und zum Umbau der Stromnetze offen sind, wird der Ausbau der Photovoltaik im gewerblichen und privaten Bereich fortgeführt. Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen sind erste Wahl für viele Stadtwerke. Mit dem Repowering älterer Windenergieanlagen steigt auch der Ausbau der Windenergie an Land wieder an. Gleichzeitig arbeiten die Unternehmen an Energieeffizienz-Konzepten für Maschinen, Anlagen und Gebäude, um den Strombedarf weiter zu senken. In allen Bereichen spielt die Automatisierung eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Effizienzziele oder der Erweiterung der Netze. Sind
Wie die Transformation des Energiesystems gelingen kann Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 30. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Energiewende – Gut vernetzt? Donnerstag, 13. September 2012 KfW Bankengruppe, Berlin Tagungsprogramm als pdf | Online-Anmeldeformular Energiewende jetzt! Die Energiepolitik in Deutschland steht nach Fukushima und dem Beschluss zum Ausstieg aus der Kernenergie vor Richtungsentscheidungen: Die Leitplanken für den Klimaschutz sind gesetzt; der Umbau des Kraftwerksparks und die damit verbundenen Anforderungen an die Strominfrastruktur stehen bevor; Bürgerinnen und Bürger beobachten die Umsetzung der Energiewende kritisch. Weitere Fragen nach der Finanzierung des Netzumbaus oder nach der Ausgestaltung der Energiemärkte der Zukunft sind offen. Im Spannungsfeld dieser Herausforderungen gilt es, das Energiesystem auf Effizienz und emissionsfreie Energieträger umzustellen. Nur dann verdient die „Energiewende“ ihren Namen. Nur
SommerCamp: Energie und Umwelt – SommerCamper unterwegs in Bremerhaven Bremen Offshore Windenergie 30. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Das SommerCamp „Energie und Umwelt“ der Stadtwerke Bochum steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Windenergie. Um die Nutzung der windigen Naturgewalten aus nächster Nähe erleben zu können, machen die SommerCamper in dieser Woche Station in Bremerhaven an der Nordsee. Montagfrüh startete der Reisebus mit den 22 Bochumer Oberstufenschülern Richtung Bremerhaven. Im hohen Norden angekommen, besuchten die Jugendlichen die Produktionsstätten von AREVA und WeserWind, den beiden Partnerunternehmen der Stadtwerke, die die Bauteile für den Offshore Windpark Borkum West II fertigen. „Die Besichtigung der Werkshallen war ein gelungener Auftakt unserer zweiten SommerCamp-Woche“, berichtet Angela Albert, die die Jugendlichen auf der
Die BWE Marktübersicht 2012, Jahrbuch für Service, Technik & Märkte Produkte Windenergie Wirtschaft 30. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Eine hervorragende Übersicht der Markt- und Technikentwicklung für die Windenergie-Hochburg Deutschland bietet das neue Jahrbuch des Bundesverbandes WindEnergie, die BWE Marktübersicht 2012. Windenergie-Anlagen sowie die Betriebsergebnisse von über 2.500 Windkraftanlagen in Deutschland. Neben den Entwicklungen auf dem heimischen Windmarkt beleuchten wir auch die internationale Branche und informieren Sie über die Trends im Offshore Bereich. Ein kompakter Überblick zum neuen EEG und den wichtigsten Gerichtentscheidungen machen das Jahrbuch zu einem praktischen Nachschlagewerk. Aus dem Inhalt: Deutscher Windmarkt: Ein zweiter Aufschwung Weltwindmarkt: Strak gewachsen. Trotz Krise Offshore: Ausbau hängt am Netzanschluss Markttrends: Großes Windpotential im Wald Aktuell: EEG 2011 Einspeisemanagement: Genaues Hinsehen lohnt sich Service: Garantiert Vollwartung guter Service zu
Umfrage: Die Kosten der Energiewende werden zum wichtigsten Thema, Klimaschutz tritt in den Hintergrund Erneuerbare & Ökologie Ökologie 30. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Kostenfrage der Energiewende verdrängt Klimaschutz Umfrage co2online Klima-Barometer: Energieeffizienz und Energieversorgung gleichberechtigte Säulen der Energiewende Was kostet die Energiewende den Verbraucher? Das Umfrage-Ergebnis aus dem aktuellen Klima-Barometer der gemeinnützigen co2online GmbH zeigt: Nicht nur in der öffentlichen Diskussion sondern auch bei den Teilnehmern der Online-Befragung steht die Kostenfrage an erster Stelle: Gefragt nach möglichen Kritikpunkten an der Umsetzung der Energiewende, liegt die Erhöhung der Stromkosten mit 39 Prozent deutlich vorn. 30 Prozent der Teilnehmer nennen dagegen den Bau neuer Kohle- und Gaskraftwerke als Hauptproblem, während knapp ein Fünftel die Energiewende vorbehaltlos unterstützt. Rund ein Jahr nach dem japanischen Atomunfall und den Beschlüssen