Vattenfall und LyondellBasell vereinbaren Stromabnahme vom Offshore Windpark Nordlicht 1 Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2025 Werbung Offshore Wind für nachhaltige Kunststoffe: Vattenfall und LyondellBasell schließen Strompartnerschaft (WK-intern) - Vattenfall treibt die Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse voran. Eine neue Strompartnerschaft („corporate Power Purchase Agreement“, cPPA) mit dem Chemiekonzern LyondellBasell (LYB) sieht vor, dass ab 2028 fossilfreier Strom aus dem Offshore Windpark Nordlicht 1 für die Kunststoffherstellung zur Verfügung steht. „Mit der Strompartnerschaft mit LyondellBasell setzen wir bei Vattenfall ein starkes Zeichen für unsere langfristige Strategie: Wir wollen nicht nur uns selbst dekarbonisieren, sondern auch unsere Lieferanten, Partner und Kunden dabei unterstützen, ein Leben ohne fossile Energien zu führen“, erklärt Martijn Hagens, Vorstandsmitglied und Leiter des Geschäftsbereichs Märkte bei Vattenfall. Er fügt
TenneT hat im Jahr 2024 rund 20,8 Terawattstunden Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2025 Werbung „Windernte“ in der deutschen Nordsee steigt um rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr Anteil des Offshore-Windstroms aus der Nordsee am Windenergie-Gesamtertrag liegt im Jahr 2024 stabil bei rund 14 Prozent Nordsee-Wind liefert mit rund 21 Terawattstunden rein rechnerisch den Jahresbedarf von 6,5 Millionen Haushalten (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Jahr 2024 rund 20,8 Terawattstunden (TWh)*) Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen. Damit kann rein rechnerisch der Jahresbedarf von rund sechseinhalb Millionen Haushalten aus Erneuerbarer Energie gedeckt werden. Das Jahresergebnis 2024 liegt rund acht Prozent über dem Vorjahreswert: 2023 waren es 19,24 TWh. Das Wind-Einspeise-Gesamtergebnis in Deutschland kam im Jahr 2024 auf
Ørsted zählt erneut zu den nachhaltigsten Unternehmen weltweit Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Ørsted wurde als das weltweit nachhaltigste Energieunternehmen unter 315 analysierten stromerzeugenden Unternehmen eingestuft. (WK-intern) - Das Energieunternehmen belegt im Corporate Knights 2025 Global 100 Index branchenübergreifend den neunten Platz. Es ist das bisher sechste Mal seit der Einführung des Index im Jahr 2005, dass Ørsted auf dem ersten Rang unter allen stromerzeugenden Unternehmen liegt. Das kanadische Medien- und Forschungsunternehmen Corporate Knights bewertet die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern und über Sektoren hinweg. Die Auszeichnung folgt auf ein Jahr, in dem Ørsted sein letztes Kohlekraftwerk in Dänemark stillgelegt hat und damit den Abschluss der grünen Transformation des Unternehmens markiert. Ørsted ist
Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells berät bei Finanzierung des 500 MW Windparks Tyligulska in der Ukraine Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Hogan Lovells berät bei wegweisender ECA-gedeckter Finanzierung der Phase II des Windkraftwerks Tyligulska in der Ukraine (WK-intern) - Unter der Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh und Counsel Stipe Bojanić hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells internationale Banken und Dänemarks Export- und Investitionsfonds (EIFO) in Vertretung der dänischen Regierung bei der 370 Millionen Euro Finanzierung der Phase II des Windkraftwerks Tyligulska in der Region Mykolajiw in der Ukraine beraten. Das Projekt, das von einer Tochtergesellschaft des größten privaten Energieinvestors der Ukraine, DTEK, entwickelt wurde, umfasst den Bau und Betrieb eines Windparks mit 83 Windturbinengeneratoren von Vestas und einer geschätzten Gesamtkapazität von fast
Koehler Renewable Energy plant Windkraftanlagen zur Eigenversorgung auf dem Bergrücken der Schwend, nähe Oberkirch Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Koehler Renewable Energy hat einen wichtigen Schritt unternommen, um bis 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als die Koehler-Gruppe für ihre Papierproduktion benötigt. Windenergieprojekt zur direkten Versorgung des Koehler Paper Standortes in Oberkirch mit grünem Strom Beitrag zur CO2-Reduktion und langfristigen Standortsicherung durch Versorgung der Papierproduktion mit grünem Eigenstrom (WK-intern) - Das Projekt zur direkten Versorgung des Koehler Paper Standortes in Oberkirch mit grünem, selbstproduziertem Strom nimmt Gestalt an. Nach eingehender Analyse wurde das Gebiet auf dem Bergrücken der Schwend, zwischen Oberkirch und Kappelrodeck gelegen, als idealer Standort für Windenergieanlagen zur Direktversorgung des Werkes Oberkirch identifiziert. Die Nutzung des
Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes zur Steuerung des Windenergieausbaus kommt in dieser Woche Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Parlament stellt auf den letzten Metern der Legislatur noch energiepolitische Weichen (WK-intern) - Die Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU und Grünen haben sich am Wochenende auf ein Energiepaket verständigt, das in dieser Woche noch im Ausschuss und im Bundestagsplenum in 2. und 3. Lesung beraten werden soll. Es enthält die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), ein Biomassepaket, ein Gesetz zur Steuerung des Windenergieausbaus, die Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes sowie die Umsetzung des Emissionshandels. Die Branche der Erneuerbaren zeigt sich insgesamt erleichtert über die Weichenstellungen, die teils aber nur der Anfang für weitergehende Regelungen sein können, wie z. B. bei der Bioenergie oder der KWK. “Die Legislatur der
Energiekoppler zeigt neue SaaS-Lösungen auf der E-World 2025 Aussteller Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung SaaS-Plattform "Flexibilitätswerk" optimiert Steuerung und Vermarktung von erneuerbaren Energien und Batteriespeichern (WK-intern) - Die Energiekoppler GmbH, führender Anbieter von SaaS-Lösungen für die Vermarktung erneuerbarer Energien und Flexibilitäten, wird auf der E-world energy & water 2025 in Essen (11.-13. Februar) ihre zukunftsweisende Technologie präsentieren. Flexibilitätswerk im Fokus Am Stand 4E111 in Halle 4 demonstriert das Unternehmen sein Flexibilitätswerk, eine hochautomatisierte Plattformlösung für die effiziente Steuerung und Vermarktung von erneuerbaren Energien sowie Flexibilitäten. Das System ermöglicht Verfügbarkeitsraten von über 99,8% und unterstützt sowohl die klassische Direktvermarktung, Flexibilitätsvermarktung als auch innovative Multi-Use-Anwendungen. Expertise für den Energiemarkt der Zukunft "Der Energiemarkt steht vor fundamentalen Veränderungen. Die Integration erneuerbarer Energien und
Enfinity Global sichert 2 GW an Konnektivität für Solar- und Windprojekte in Indien Finanzierungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Enfinity Global, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat sich die Konnektivität für 2 GW Solar- und Windprojekte in den indischen Bundesstaaten Rajasthan, Uttar Pradesh, Maharashtra und Karnataka gesichert. (WK-intern) - Diese strategische Entwicklung ist ein wichtiger Schritt in den Bemühungen des Unternehmens, sein Portfolio an erneuerbaren Energien zu erweitern und einen Beitrag zur Energiewende in Indien zu leisten. Die kombinierte Kapazität dieses 2-GW-Portfolios wird voraussichtlich Strom erzeugen, der der Versorgung von etwa 4,7 Millionen Haushalten entspricht und jährlich 49 Millionen Tonnen CO2 vermeidet. Der im Rahmen dieser Projekte erzeugte Strom ist für die Versorgung staatlicher Versorgungsunternehmen sowie gewerblicher und
BSH gibt zwei Flächen in der Nordsee für 2500 Megawatt Offshore-Wind-Leistung bekannt Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Offshore-Windenergie: BSH erlässt 5. WindSeeV Eignung von zwei Flächen in der Nordsee festgestellt 2500 Megawatt zu installierende Leistung Wichtiger Meilenstein für die Erreichung der Offshore-Ziele (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die 5. Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (5. WindSeeV) erlassen. BSH-Präsident Helge Heegewaldt sagt: „Durch das Inkrafttreten der 5. WindSeeV am 28. Januar 2025 erhält die Wirtschaft Planungs- und Rechtssicherheit für den Bau von Windenergieanlagen mit einer zu installierenden Leistung von 2.500 Megawatt in der Nordsee. “Damit erreichen wir einen weiteren großen Meilenstein auf dem Weg zum 70 Gigawatt Ziel der Bundesrepublik Deutschland“. Das BSH hat mit dem Erlass der
Strategische Führungswechsel bei Nordex Group Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Nordex Group kündigt Wechsel im Führungsteam an: Vertriebsvorstand übernimmt neue Rolle in der Organisation (WK-intern) - Die Nordex Group hat heute bekannt gegeben, dass Patxi Landa, Chief Sales Officer (CSO) der Nordex SE, in eine neue Rolle als Head of Nordex Capital wechselt. In seiner neuen Position wird sich Patxi Landa auf die Unterstützung ausgewählter Kunden bei der Projektentwicklung in den Nordex-Schlüsselmärkten konzentrieren, um zusätzliche Absatzmöglichkeiten für Windenergieanlagen zu generieren. Deshalb gibt Patxi Landa seine derzeitige Funktion ab. Chief Executive Officer (CEO) José Luis Blanco wird die Aufgaben des Vertriebsvorstands übernehmen. „Dieser strategische Schritt spiegelt das Bestreben des Unternehmens wider, noch engere Beziehungen
Tion Renewables ernennt Ingmar Helmke zum neuen CEO für nächste Wachstumsphase Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Die Tion Renewables GmbH („Tion“), ein schnell wachsender und in fünf europäischen Ländern aktiver Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen mit Hauptsitz in München, gibt mit Freude die Ernennung von Ingmar Helmke zum neuen Chief Executive Officer mit Wirkung vom 1. Januar 2025 bekannt. (WK-intern) - Als erfahrene Führungskraft des Erneuerbare-Energien-Sektors verfügt Ingmar Helmke über viel Erfahrung mit Investitionen in regenerative Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Projektentwicklung bis zum Betrieb – und im Aufbau erfolgreicher Unternehmen. Vor seinem Eintritt bei Tion Renewables war Helmke unter anderem in Senior-Positionen bei Macquarie Capitals‘ Green Investment Group sowie bei der unter anderem auf erneuerbare Energien
Projektentwickler Qualitas Energy erwirbt 250 MW Windenergie-Portfolio Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 202528. Januar 2025 Werbung Qualitas Energy erwirbt ein 250 MW starkes Windenergie-Portfolio in Deutschland bestehend aus vier Entwicklungsprojekten mit insgesamt 37 geplanten Anlagen in Sachsen-Anhalt, Hessen, Niedersachsen und Baden-Württemberg (WK-intern) - Die Windparks werden künftig grüne Energie erzeugen, um den Strombedarf von über 166.000 Haushalten zu decken – das entspricht der Versorgung einer Stadt der Größe Duisburgs Qualitas Energy verfolgt eine klare Mission zur Dekarbonisierung und setzt auf innovative Projekte, die gemeinsam mit den Menschen vor Ort umgesetzt werden, um langfristig nachhaltige Lösungen zu schaffen Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt den Erwerb eines 250