Tion Renewables erwirbt operatives 30-MW-Onshore-Wind-Portfolio in Deutschland von Alterric Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2025 Werbung Tion Renewables GmbH erwirbt ein operatives 30-MW-Onshore-Windportfolio mit 20-jährigem EEG-Tarif in Deutschland von der Alterric Deutschland GmbH („Alterric“). (WK-intern) - Die in 2023 bzw. 2024 fertiggestellten und in Betrieb genommenen Anlagen mit insgesamt 30 MW verteilen sich auf vier Windparks in Pülfringen (Baden-Württemberg/12,60 MW), Werne-Ost (Nordrhein-Westfalen/7,65 MW), Glane (Niedersachsen/4,2 MW) und Zell (Hessen/4,20 MW). Die Gesamterzeugung soll jährlich rund 60 GWh Ökostrom betragen. Mit den neuen Windparks erweitert Tion sein deutsches Windportfolio strategisch. Die attraktiven EEG-Tarife der Anlagen sowie die modernen Enercon- und Vestas-Turbinen sind passende Ergänzungen für Tions Portfolio. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese komplexe Transaktion durch die professionelle Zusammenarbeit mit
Sieben Genehmigungsabschnitten der Stromleitung Ultranet abgeschlossen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Oktober 2025 Werbung Stromleitung Ultranet vollständig genehmigt (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für den letzten von sieben Genehmigungsabschnitten der Stromleitung Ultranet abgeschlossen. Damit ist entschieden, wo die Gleichstromtrasse als Freileitung zwischen Osterath in Nordrhein-Westfalen und Philippsburg in Baden-Württemberg verläuft. "Der Abschluss der Genehmigungsverfahren der großen Stromautobahnen ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir mit dem Ausbau der Stromnetze in Deutschland vorankommen und so einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Abschnitt von Koblenz nach Marxheim Die rund 78 Kilometer lange Trasse des genehmigten Abschnitts beginnt am Punkt Koblenz. Zwischen Koblenz und Urbar quert sie den Rhein und führt
EZB lässt starkes Signal für etwaige Zinssenkungen vermissen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 31. Oktober 202531. Oktober 2025 Werbung Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB / Christine Madeleine Odette Lagarde: Lagarde ist Kartell- und Arbeitsanwältin) hat entschieden, den Leitzins unverändert zu belassen. (Die Chefin der EZB, Christine Lagarde, ist von einem Pariser Gericht eine schuldig gesprochene Straftäterin, Sie hat in ihrer Amtszeit als französische Finanzministerin zugelassen, dass Dritte Staatsgelder veruntreuen/Tapie-Affäre. Eine Strafe erhält sie dafür jedoch nicht.) Inflation im Euroraum politische Lähmung in wie Frankreich Handelskonflikte wirtschaftliche Abschwächung im Euroraum EZB-Leitzins Finanzierungsbedingungen haben sich erneut verschlechtert (WK-intern) - Dazu eine Einschätzung von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin): „Die EZB agiert weiterhin sehr vorsichtig und belässt den Leitzins daher unverändert. Sie sollte jedoch
Projektentwickler VSB zum dritten Mal in Folge als Great Place To Work® ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks 31. Oktober 2025 Werbung VSB, einer der führenden deutschen Projektentwickler für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher, wurde erneut als Great Place To Work® zertifiziert. (WK-intern) - Auch die VSB-Standorte in Frankreich, Polen und Finnland dürfen sich über das renommierte Gütesiegel freuen. Das weltweit anerkannte Gütesiegel für Arbeitgeberattraktivität basiert auf einer wissenschaftlich fundierten, anonymen Mitarbeitendenbefragung, die als globaler Standard zur Messung der Arbeitsplatzkultur gilt. Neben der allgemeinen Unternehmenskultur fließen auch Themen wie Führungsqualität, Entwicklungsmöglichkeiten, Vertrauen und Teamgeist in die Bewertung ein. Jedes Jahr streben mehr als 10.000 Unternehmen in 60 Ländern an, diese begehrte Auszeichnung zu erhalten – ein klarer Beleg für die hohe Vergleichbarkeit und Aussagekraft des Verfahrens. „Es
Laden beim Fahren: Testphase startet E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 31. Oktober 2025 Werbung Deutschlands erste Autobahn mit kabelloser Ladetechnologie – ein Meilenstein der Elektromobilität (WK-intern) - Ein Kilometer Zukunft auf Asphalt: Auf der A6 bei Amberg ist die Bauphase abgeschlossen, jetzt beginnen die Tests. Das Projekt E|MPOWER unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nimmt damit einen entscheidenden Schritt in Richtung elektrifizierte Mobilität. Erstmals wird in Deutschland auf einer Autobahn untersucht, wie Elektrofahrzeuge während der Fahrt kabellos geladen werden können. „Wir bringen mit E|MPOWER Forschung buchstäblich auf die Straße“, sagt Prof. Dr. Florian Risch, Professor für Montagetechnologien elektrischer Energiespeicher am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der FAU. „Die Technologie hat das Potenzial, Reichweitenangst zu überwinden, gleichzeitig
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklungsgemeinschaft Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 31. Oktober 2025 Werbung Die Chery Group gestaltet die Zukunft der Mobilität durch globale ESG-Maßnahmen (WK-intern) - WUHU, China - Während die globale Automobilindustrie einen Wandel erlebt, der das Jahrhundert prägen wird, bricht eine neue Ära der Offenheit und Zusammenarbeit an. Einst ein Nischen-Investmentkonzept, sind die Prinzipien der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (ESG) mittlerweile zu einem wichtigen Rahmen geworden, der Branchen weltweit prägt. In führenden Märkten wie der EU definieren sich durch die sich weiterentwickelnden ESG-Vorschriften die Rollen der Automobilhersteller neu – vom Fahrzeugproduzenten zum Mitgestalter des Mobilitätsökosystems. Die Chery Group integriert ESG in ihre Kernstrategie und Entscheidungsfindung und setzt damit ein Beispiel für verantwortungsbewusstes Wachstum. Chery ist
Aufsichtsratsmitglied Git Sturesjö Adolfsson verlässt Meeresenergie-Unternehmen Minesto Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 31. Oktober 2025 Werbung Aufsichtsratsmitglied Git Sturesjö Adolfsson ist auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat von Minesto ausgeschieden. (WK-intern) - Minesto AB (publ) („Minesto“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass Aufsichtsratsmitglied Git Sturesjö Adolfsson auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens ausgeschieden ist. Am 30. Oktober 2025 trat Git Sturesjö Adolfsson auf eigenen Wunsch als Mitglied des Aufsichtsrats des Unternehmens zurück. Ihr Ausscheiden bedeutet, dass der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Gunnarsson ihre Position übernimmt. Git bleibt als Vertreterin eines der beiden stimmrechtsstärksten Aktionäre des Unternehmens (Stand: 30. September 2025) weiterhin Mitglied des Nominierungsausschusses. Aufsichtsrat und Geschäftsführung danken Git für ihren wertvollen Beitrag und ihr Engagement während ihrer Zeit
CarbonX Summit 2025 soll kollektives Handeln anregen Ökologie Technik Veranstaltungen 31. Oktober 2025 Werbung Tencents CarbonX-Programm 2.0 benennt 50 globale Finalisten im Wettlauf um die Skalierung von Klimalösungen (WK-intern) - SHENZHEN, China -- Tencent (0700.HK) gab heute die Top-50-Finalisten aus 12 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt für sein CarbonX-Programm 2.0 (CarbonX 2.0) bekannt, eine bahnbrechende Initiative zur Beschleunigung der nächsten Generation von Klimatechnologien sowie der wesentlichen Fähigkeiten, die für eine Netto-Null-Welt bis 2050 erforderlich sind. Diese Innovatoren, die aus mehr als 660 Bewerbern aus 54 Ländern und Regionen ausgewählt wurden, konkurrieren um einen Anteil von 200 Mio. RMB (ca. 28 Mio. US-Dollar) an katalytischer Finanzierung. Die Gewinner erhalten außerdem technische Ressourcen, fachliche Unterstützung sowie die Möglichkeit, ihre Lösungen in realen Umgebungen zu testen,