Dominion Energy, Ørsted und Eversource chartern Offshore-Windturbinen-Installationsschiffen Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2021 Werbung Das von Dominion Energy geführte Konsortium baut Amerikas erstes Offshore-Windturbinen-Installationsschiff für die heimische Offshore-Windindustrie (WK-intern) - Der Einsatz des Installationsschiffs ist bestimmt für die Offshore-Windparks Revolution Wind und Sunrise Wind vor Connecticut und New York mit 1,6 Gigawatt Leistung. Dominion Energy, Ørsted and Eversource Reach Deal on Contract to Charter Offshore Wind Turbine Installation Vessel Dominion Energy-led consortium building America's first offshore wind turbine installation vessel, creating hundreds of U.S. jobs while achieving a historic milestone for domestic offshore wind industry Vessel will be used to install Ørsted-Eversource's Revolution Wind and Sunrise Wind, two of the nation's first large-scale offshore wind farms, working first
Siemens Gamesa wird für Anstrengungen bei der Energiewende ausgezeichnet Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2021 Werbung Die herausragende Rolle von Siemens Gamesa bei der Energiewende wird mit der ESG-Bewertung von S&P Global Ratings ausgezeichnet (WK-intern) - S&P hebt die innovativen technologischen Lösungen von Siemens Gamesa hervor, um die Herausforderungen im Bereich der grünen Energie zu bewältigen und seinen Kunden erhebliche Umweltvorteile zu bieten Das Unternehmen erreichte ein Endergebnis von 84/100 und belegt Platz 5 weltweit und Platz 1 in Spanien. Siemens Gamesa erhält als erster Windkraftanlagenhersteller diese Bewertung von S&P& Siemens Gamesa's crucial role in the green energy transition is recognized with top S&P Global Ratings ESG evaluation S&P highlights Siemens Gamesa’s cutting edge technological solutions to tackle green energy
Gute Aussichten auf HUSUM Wind Veranstaltung, Corona-Sperre soll weitgehend aufgehoben werden Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2021 Werbung Windvorhersage: günstig (WK-intern) - Veranstaltungsstufenkonzept der schleswig-holsteinischen Landesregierung stimmt zuversichtlich für eine HUSUM Wind 2021 vor Ort HUSUM - Die Messe Husum & Congress, Veranstalter der HUSUM Wind, ist erleichtert über das vergangene Woche veröffentlichte Veranstaltungsstufenkonzept, mit dem das Land Schleswig-Holstein durch schrittweise Lockerungen der Pandemie-Auflagen neue Perspektiven für die Veranstaltungsbranche eröffnet. Für die HUSUM Wind vom 14.-17. September 2021 bedeutet dies, dass die Teilnehmerbegrenzungen (Personenanzahl und Quadratmeter pro Person) aufgehoben werden können. Eine Präsenzveranstaltung ist unter Einhaltung der als AHA- (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) und 3G- (Geimpfte, Genesene, Getestete) Regeln bekannten Maßnahmen sowie eines individuellen Hygienekonzeptes damit möglich geworden, sofern die Inzidenzen und
DE VIKTIGASTE NYHETERNA INOM VINDKRAFT MAJ / 2021 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2021 Werbung Vindkraften blåser förbi kärnkraften – men veton och avslag bromsar Den svenska vindkraften fortsätter att byggas ut i rekordtakt och passerar redan 2024 kärnkraften i årsproduktion. Det visar en ny prognos från Svensk Vindenergi. Men svårigheten att få tillstånd hotar att få luften att gå ur vindkraftsboomen. Artikel Di / Statistik Svensk Vindenergi / Kommentar Svensk Vindenergi Viktigt att ej skapa motsatsförhållande mellan land- och havsbaserad vindkraft Det är mycket bra att Miljöpartiet i en artikel på DN Debatt den 1 maj tar ett helhetsgrepp och vill bygga ut den havsbaserade vindkraften i Sverige. Samtidigt riskerar artikeln skapa ett helt onödigt motsatsförhållande mellan land- och havsbaserad vindkraft. Replik DN Gällivare om stadsomvandlingen:
Runder Tisch zu erneuerbaren Meeresenergien Bioenergie Offshore Veranstaltungen Windenergie 1. Juni 20211. Juni 2021 Werbung Basque Energy Cluster präsentiert das DOCC-OFF-Projekt im Rahmen eines Webinars zur Digitalisierung erneuerbarer Meeresenergien im europäischen Atlantik (WK-intern) - Die atlantische Seestrategie wurde 2011 verabschiedet, um die nachhaltige Entwicklung der blauen Wirtschaft in den an den Atlantik angrenzenden EU-Mitgliedstaaten zu unterstützen. Basque Energy Cluster presents the DOCC-OFF project as part of a webinar on digitalisation of renewable marine energies in Atlantic Europe On 27 May last, José Ignacio Hormaeche, Managing Director of the Basque Energy Cluster, presented the advances of the DOCC-OFF project (Digitalization of Critical Components in OFFshore Wind Turbines) during a round table on Renewable Marine Energies and Digitalisation projects organised
Börsengang von Shanghai Electric Wind Power Group soll Windenergiebranche neue Technik bringen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Shanghai Electric Wind Power Group startet Börsengang auf dem SSE-STAR-Markt und bringt neuen Schwung in die weltweite Windenergiebranche (WK-intern) - Am 19. Mai 2021 fand eine Zeremonie im Shanghai Securities Exchange Building statt, um den Börsengang (IPO) der Shanghai Electric Wind Power Group Co., Ltd. ("Shanghai Electric Wind Power Group") (688660), eine Tochtergesellschaft der Shanghai Electric Group Co. Ltd. ("Shanghai Electric" oder "das Unternehmen") (601727.SS und 02727.HK), im Shanghai Stock Exchange Science and Technology Innovation Board zu feiern. Die Börsennotierung markiert einen wichtigen Meilenstein der Geschichte des Unternehmens und diente als neue Startrampe, von der aus das Unternehmen dazu beitragen wird, den
Ørsted veräußert von 50 % des Offshore-Windparks Borssele 1 & 2 in den Niederlanden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Ørsted schließt Partnerschaft mit Norges Bank Investment Management zur Finanzierung von Borssele 1 & 2 . ab (WK-intern) - Ørsted hat heute die Veräußerung von 50 % des Offshore-Windparks Borssele 1 & 2 in den Niederlanden an Norges Bank Investment Management abgeschlossen. Ørsted completes partnership with Norges Bank Investment Management on Borssele 1 & 2 Ørsted has today completed the divestment of 50 % of the Borssele 1 & 2 Offshore Wind Farm in the Netherlands to Norges Bank Investment Management. Further to the announcement issued on 7 April 2021, Ørsted has today completed the divestment of 50 % of the Borssele 1 &
Meeresumwelt-Symposium 2021 diskutiert aktuelle Meeresthemen Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Veranstaltungen 31. Mai 2021 Werbung Hamburg - Das vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) organisierte 30. Meeresumwelt-Symposium, das am 8. und 9. Juni 2021 virtuell stattfindet, steht dieses Jahr im Zeichen des Kampfes gegen den Klimawandel. (WK-intern) - In seinem Leitvortrag für das Symposium wird das Direktor*innen am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg, Prof. Dr. Jochem Marotzke, der Frage nachgehen, wie realistisch die Pariser Klimaziele sind. „Beim Meeresumwelt-Symposium kommen Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit aus dem In- und Ausland zusammen, um Fragestellungen rund um den Schutz der Meeresumwelt, Möglichkeiten für nachhaltige Meeresnutzung
Maritimes Cluster Norddeutschland erweitert Beirat*innen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Technik Veranstaltungen 31. Mai 2021 Werbung Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) einen Beirat mit Expert*innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. (WK-intern) - In diesem Jahr sind zu den bisherigen Beiratsmitglieder*innen vier weitere Vertreter*innen hinzugekommen, sodass das Beirat des MCN nun 13 Person*innen umfasst. Neu im Beirat sind Carsten Hilgenfeld von Jakota Cruise Systems, Petra Mahnke von der Gesellschaft für Maritime Technik, Prof. Dr. Hinrich Mohr von GasKraft Engineering und Christian Naegeli vom Verband Deutscher Reeder. 2019 wurde der MCN-Beirat erstmalig berufen. „Die Zusammenarbeit mit dem Beirat in den letzten zwei Jahren hat uns wertvolle Impulse aus der maritimen Praxis gegeben, die in
Ørsted und HOFOR schließen Vereinbarung über Ökostrom für bahnbrechendes Wasserstoffprojekt Kooperationen Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 31. Mai 2021 Werbung Ørsted und HOFOR haben heute eine Vereinbarung getroffen, die Ökostrom für einen Teil des potenziellen 1,3 GW Green Fuels for Denmark-Projekts zur Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe im Großraum Kopenhagen sichert. Als Teil der Vereinbarung werden Ørsted und HOFOR darauf hinarbeiten, dass Ørsted den Strom aus Aflandshage, dem 250-MW-Offshore-Windparkprojekt von HOFOR in der Öresundstraße, auskoppeln kann. Gleichzeitig wurde vereinbart, dass HOFOR das Umspannwerk des Offshore-Windparks auf dem Gelände des Kraftwerks Avedøre errichten kann. Gemeinsam werden Ørsted und HOFOR versuchen, sowohl technische als auch handelsbezogene Synergien zwischen den beiden Projekten zu realisieren. Die künftige Zusammenarbeit und die konkrete Ausgestaltung der Verbindung zwischen Windpark und
BalticWind.EU baut neue Plattform für Offshore-Lieferkette auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Heute startet das erste paneuropäische Nachrichten- und Informationsportal zum Thema Windenergie in der Ostsee (WK-intern) - Heute startet BalticWind.EU eine innovative Nachrichten- und Insight-Plattform zur Kommunikation, Vernetzung und Unterstützung von Entwicklungen der baltischen Offshore-Lieferkette (local content) für Unternehmen und Interessengruppen. Zu den exklusiven Beiträgen, die für die Einführung von BalticWind.EU vorbereitet wurden, gehören Interviews und Botschaften der Mitglieder*innen des Europäischen Parlaments Morten Petersen und Jerzy Buzek, des CEO von Wind Europe, Giles Dickson, des Generalsekretärs von Eurelectric Kristian Ruby und anderer hochrangiger Interessengruppen. Today the first pan-European news and insights portal dedicated to wind energy in the Baltic Sea is launched Today, BalticWind.EU is
Weiterbildungsstudiengang Offshore Wind Energy an der Hochschule Bremerhaven Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Offshore Wind Energy Weiterbildung an der Hochschule Bremerhaven als Joint Degree MBA akkreditiert (WK-intern) - Modulaufbau ermöglicht flexiblen Studienverlauf Wer in der Offshore-Wind-Branche tätig ist und die eigenen Managementkenntnisse ausbauen möchte, bekommt dazu nun die Möglichkeit. In Zusammenarbeit mit der Business Academy South West in Esbjerg hat die Hochschule Bremerhaven den Offshore Wind Energy MBA entwickelt. Dieser wurde nun als Joint-Degree-Abschluss akkreditiert. Das neun Module umfassende Studienangebot richtet sich hauptsächlich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich im Management-Bereich weiterbilden wollen. Aber auch Nachwuchsführungskräfte und Fachkräfte, die mit Management und Steuerung betrieblicher Prozesse befasst sind, können am Studienprogramm teilnehmen. Eine Bewerbung ist laufend möglich, da