Rohöl-Pipeline läuft in den NOK aus, Nord-Ostsee-Kanal bleibt bis mindestens 28.12. 2022 gesperrt Aktuelles Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Verbraucherberatung Windenergie 23. Dezember 202223. Dezember 2022 Werbung Es mutet schon merkwürdig an, wie in einer Kette von wichtigsten Infrastrukturen, eine Pipeline nach der anderen, plötzlich keine Energie in Form von Öl und Gas ausfallen. (WK-intern) - Zugleich sieht es wie ein Husarenstück von Luisa Neubauer und ihren Straßenklebern aus. Die wichtigste Schifffahrtsverbindung von Nordsee zur Ostsee und natürlich auch umgekehrt, ist stillgelegt, wie es den Sueskanal vor Monaten auch betroffen hat. Vor den Schleusen in Nord- und Ostsee stauen sich seit Mittwoch dem 21.12.2022 die Schiffe. Die Lieferketten stehen still für Skandinavien und den ganzen Ostseeraum. Kann es Zufall sein? Hier die Links: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Brunsbuettel-NOK-nach-Pipeline-Leck-mindestens-bis-Sonnabend-gesperrt,nok548.html https://www.heiderefinery.com/ueber-uns/standorte https://www.google.com/maps/place/Raffinerie+Heide+GmbH/@53.9032615,9.1246736,13z/data=!4m5!3m4!1s0x47b3e57fa629a6ed:0x461a7b95c8b18f27!8m2!3d53.9068603!4d9.1594676 https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/ist-das-ihr-ernst-luisa-neubauer-will-pipeline-sprengen-80388258.bild.html Die Landesregierung Schleswig-Holsteins hat bisher keine PM darüber gesendet!? Was ist
Gezeitenenergieanlagenbauer Minesto baut Standort auf den Färöer-Inseln aus Bioenergie Offshore 23. Dezember 2022 Werbung Minesto sichert sich den strategischen Zugang zum Hafen und den Betriebsstandort an Land für den groß angelegten kommerziellen Ausbau auf den Färöer-Inseln (WK-intern) - Minesto hat einen langfristigen Pachtvertrag mit der Gemeinde Vestmanna und dem färöischen Versorgungsunternehmen SEV für den Zugang zum Hafen und die Betriebs- und Wartungsarbeiten (O&M) an Land unterzeichnet. Die Vereinbarung gewährt Zugang zu einem 2.050 m2 großen Grundstück im Innenhafen von Vestmanna, Inni á Fjørð; einschließlich eines neuen Netzanschlusses. Die Standortvorbereitungen wurden abgeschlossen und die Installation der Kontrollstation und der Wartungsinfrastruktur wurde eingeleitet. Dieser Standort wird den O&M-Hub für die Gezeitenenergieerzeugung am bestehenden Standort in Vestmannasund und den geplanten
Fred. Olsen Windcarrier hat 5,5 GW Offshore-Windturbinen errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 202222. Dezember 2022 Werbung Dieses Jahr war voller Erfolge bei Fred. Olsen Windträger! (WK-intern) - Wir sind stolz darauf, berichten zu können, dass wir seit unserem Start im Jahr 2012 mehr als 830 Turbinen installiert haben, was einer Leistung von unglaublichen 5,5 GW entspricht. Nicht nur das, wir haben auch umfangreiche Modernisierungen an einem unserer Schiffe durchgeführt, einschließlich eines neuen 1600-Tonnen-Krans. Diese Errungenschaften sind nicht nur wichtige Meilensteine für uns, sondern zeigen auch, wie schnell die Offshore-Windindustrie wächst. Wir freuen uns darauf, diese Dynamik und diesen Erfolg mit unseren Partnern im Jahr 2023 und darüber hinaus fortzusetzen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir mit unserem Behavior
Ørsted unterstützt die Tafeln in Norden und Emden Aktuelles Neue Ideen ! Offshore Ökologie Verschiedenes 21. Dezember 2022 Werbung Viele Menschen sind angesichts der aktuellen Krisen mehr denn je auf die Hilfe der Tafeln angewiesen. (WK-intern) - Als Unternehmen, das in Norddeich ansässig ist, möchte Ørsted die lokalen Tafeln in Emden und Norden mit Spenden unterstützen. Die Lage der Tafeln ist so herausfordernd wie noch nie. Nachwirkungen der Corona-Pandemie, gestiegene Lebensmittelpreise und die Inflation erhöhen die Nachfrage vieler Menschen nach Hilfsangeboten. Vor allem im ländlichen Raum stoßen die Tafeln an ihre Grenzen. Als Unternehmen, das in Norddeich zu Hause ist, unterstützt Ørsted die Tafeln in Emden und Norden mit Geldspenden. Besonders Menschen mit geringem Einkommen, Flüchtlinge, Rentner*innen und Sozialempfänger*innen leiden sehr unter den
Siemens Gamesa bereitet sich auf die Übernahme durch Siemens Energy vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2022 Werbung Siemens Gamesa fordert eine außerordentliche Hauptversammlung zur Zustimmung zum Delisting Treffen am 25. Januar 2023 in Bilbao geplant Die Anzahl der Mitglieder des Vorstands (Aufsichtsrats) soll von 10 auf drei reduziert werden, um die derzeitige Führungsstruktur zu vereinfachen und die Entscheidungsfindung zu straffen Richard Luijendijk wird mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum CEO des Onshore-Geschäfts ernannt (WK-intern) - Der Vorstand (Aufsichtsrat) von Siemens Gamesa hat heute eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, um über das Delisting der Aktien des Unternehmens als Reaktion auf ein Übernahmeangebot von Siemens Energy abzustimmen. Das Treffen findet am 25. Januar 2023 in Bilbao statt. Während der Annahmefrist, die am 13. Dezember 2022
Vattenfall gewinnt Ausschreibung für großen Offshore-Windpark in Finnland Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2022 Werbung Vattenfall ist ein Joint Venture mit dem finnischen Forstunternehmen Metsähallitus eingegangen, um Finnlands ersten großen Offshore-Windpark zu errichten und zu betreiben. (WK-intern) - Das Projekt bei Korsnäs vor der finnischen Westküste wird eine Kapazität von 1,3 GW und eine potenzielle Jahresproduktion von 5 TWh haben. Vattenfall erhielt den Zuschlag in der ersten von mehreren internationalen Ausschreibungen für Offshore-Windkraftanlagen, die von Metsähallitus durchgeführt werden. „Vattenfall ist ein führender Entwickler von Offshore-Windparks in Europa“, erklärt Helene Biström, Head of Business Area Wind bei Vattenfall. „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir für die Entwicklung von Finnlands erstem großen Offshore-Windpark ausgewählt wurden. Wir freuen uns darauf,
TÜV SÜD richtet mit neuem Standort in Rostock den Fokus auf die Offshore-Windindustrie in Nord- und Ostsee Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 20. Dezember 2022 Werbung TÜV SÜD Industrie Service eröffnet neuen Standort in Rostock (WK-intern) - Im Fokus: Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee und Anlagensicherheit an Land Rostock. Mit der Eröffnung eines neuen Standorts in Rostock verdichtet die TÜV SÜD Industrie Service GmbH ihre Präsenz im Norden Deutschlands. Der inhaltliche Fokus des neuen Standorts liegt auf Dienstleistungen für die Offshore-Windenergieindustrie in Nord- und Ostsee und auf der Sicherheit von Dampf- und Druckanlagen wie Gasverteilungsnetze oder Kraftwerken. Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet Ingenieur-Prüfleistungen für die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Anlagen, Infrastruktureinrichtungen und Gebäuden. Die mehr als 2.500 Mitarbeitenden an 31 Standorten in Deutschland kümmern sich um den
Shell und Eneco gewinnen Ausschreibung für Offshore-Windpark Hollandse Kust (West) VI Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Werbung Shell und Eneco haben mit ihrem Joint Venture Ecowende die Ausschreibung für den Bau eines Offshore-Windparks auf der Hollandse Kust (West) Los VI gewonnen. (WK-intern) - Ecowende wird einen Windpark bauen, der nur minimale Auswirkungen auf die Natur hat. Das Projekt wird etwa 53 Kilometer von der niederländischen Küste entfernt vor IJmuiden liegen. Der Windpark hat eine installierte Leistung von etwa 760 MW, was ausreicht, um etwa 3 % des derzeitigen niederländischen Strombedarfs zu dekarbonisieren. Shell und Eneco haben bereits die endgültige Investitionsentscheidung für diesen Windpark getroffen. Ecowende plant, den Offshore-Windpark Hollandse Kust (West) VI im Jahr 2026 in Betrieb zu nehmen. Wael Sawan,
RES erwirbt Spitzenunternehmen im Bereich Analytik für Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2022 Werbung RES hat mit Anemo Analytics ein innovatives dänisches Technologieunternehmen übernommen. (WK-intern) - Anemo Analytics stellt hochentwickelte Analyselösungen für Windkraftanlagen her, die die verbesserte Überwachung von Anlagen ermöglicht. Anemos zukunftsweisende Technologie soll RES dabei unterstützen, die bereits angebotenen Dienstleistungen und Lösungen weiter zu diversifizieren und zu erweitern, und das bestehende technische Team, das bereits führende datengesteuerte Software entwickelt, ergänzen. Darauf aufbauend ermöglichen die Technologien von Anemo noch ausgefeiltere Diagnosen und genauere Entscheidungsprozesse, die eine vorausschauende Instandhaltung unterstützen und zu einer besseren Jahresenergieerzeugung und geringeren Ausfallzeiten der Anlagen führen. Eduardo Medina, CEO von RES, kommentierte: "Die Lösungen von Anemo Analytics passen perfekt zu unserem Support-Service-Angebot und
Die Offshore-Turbine Haliade-X 14,7 MW-220 von GE erhält das vollständige DNV-Typenzertifikat Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2022 Werbung GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass seine Windkraftanlage Haliade-X, die erste gebaute Anlage mit einer Leistung von über 12 MW, von DNV, der weltweit größten unabhängigen Zertifizierungsstelle, ein vollständiges Typenzertifikat für den Betrieb bis zu 14,7 MW erhalten hat. Strenger Zertifizierungsprozess durch Dritte für Haliade-X erfolgreich abgeschlossen Haliade-X wird die größte Windenergieanlage mit vollständiger Typenzertifizierung 14,7 MW-220 baut auf der Haliade-X-Plattform auf, die seit 2019 durch umfangreiche Prototypentests validiert wurde (WK-intern) - Diese Typenzertifizierung, die auf eine frühere Zertifizierung folgt, dass die Haliade-X mit bis zu 13,6 MW betrieben werden kann, bietet eine unabhängige Bestätigung, dass diese Turbinen sicher, zuverlässig und gemäß den
Neue Windstromleitungs-Vorhaben in Schleswig-Holstein Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 202218. Dezember 2022 Werbung Umweltministerium stellt in Heide zusammen mit Netzbetreibern neue Stromleitungs-Vorhaben im Südwesten Schleswig-Holsteins vor Gemeinsam mit den Netzbetreibern TenneT TSO GmbH und 50Hertz Transmission GmbH stellte Energie-Staatssekretär*in Knuth heute den Stand der Planungen für neue Höchstspannungsleitungen im Südwesten Schleswig-Holsteins vor. Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik sowie Fachleute der Kommunalverwaltungen kamen auf der Fachkonferenz im Stadttheater in Heide zusammen. Energie-Staatssekretär*in Knuth: „Frühe Einbindung schafft Beschleunigung“ HEIDE/KIEL. Gemeinsam mit den Netzbetreibern TenneT TSO GmbH und 50Hertz Transmission GmbH stellte Energie-Staatssekretär*in Knuth heute den Stand der Planungen für neue Höchstspannungsleitungen im Südwesten Schleswig-Holsteins vor. Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik sowie Fachleute der Kommunalverwaltungen kamen auf der Fachkonferenz im
Hochspannungsgleichstromkabel für DolWin6 vollständig installiert und an TenneT übergeben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2022 Werbung Übertragungsnetzbetreiber TenneT erreicht gemeinsam mit Kabellieferant Nexans den nächsten wichtigen Meilenstein für die Inbetriebnahme von DolWin6 (WK-intern) - Die 900 Megawatt starke Offshore-Anbindung soll 2023 ans Netz gehen und die Energieversorgung in Deutschland weiter stärken Mit der Installation des insgesamt 13. Offshore-Netzanschlusssystems treibt TenneT den Ausbau wichtiger Energieinfrastruktur in der deutschen Nordsee weiter voran Mit der Übergabe des Hochspannungsgleichstromkabels (HGÜ-Kabel) für DolWin6 ist TenneT der Inbetriebnahme des Offshore-Netzanschlusssystems einen großen Schritt nähergekommen. Zuvor hatte Lieferant Nexans das Endstück des insgesamt 45 Kilometer langen Seekabels vom Meeresboden der Nordsee aufgenommen und in einer mehrtägigen Operation im September und Oktober in die 56 Meter hohe