Podcast-Diskussion: Digitale Startups – Beschleuniger der Energiewende? Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2022 Werbung Mit seiner Hymne „Zeit, dass sich was dreht“ zur WM 2006 in Deutschland landete Ruhrpott-Urgestein Herbert Grönemeyer einen riesigen Chart-Erfolg und steuerte seinen Teil zur Aufbruchstimmung in Fußball-Deutschland, die die Nationalelf bis ins Halbfinale trug. (WK-intern) - Aufbruchstimmung – diese kennt man in der deutschen Windbranche durchaus. Doch wie die Erfolge der "Mannschaft" liegen die Windenergie-Boomjahre viele Jahre zurück. Es ist in der Tat höchste Zeit, die Dinge wieder in Bewegung zu setzen. Aber wie? Zwar bedeutet Korrelation nicht Kausalität. Interessanterweise scheint die Leistungskurve des Windenergie-Zubaus in Deutschland aber Hand in Hand mit jener des DFB-Teams zu gehen: Nach dem Hoch in 2002
Unseenlabs startet neuen Satelliten zur Überwachung von Meeren, Offshore-Plattformen und Unterwasser-Infrastrukturen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Ökologie Technik 15. Dezember 2022 Werbung Unseenlabs, weltweit führend in der weltraumgestützten HF-Erkennung für Maritime Domain Awareness, wird seinen neuesten Satelliten, BRO-8, Nummer acht in seiner Satellitenkonstellation, starten. (WK-intern) - BRO-8 wird im Januar 2023 von der SpaceX-Rakete Falcon 9 von Cape Canaveral, Florida, als Teil der Transporter-6-Mission gestartet. Seit dem Start seines ersten Satelliten im Jahr 2019 war Unseenlabs in der Lage, Zehntausende von elektromagnetischen Signaturen zu sammeln und maritime Interessengruppen dabei zu unterstützen, jedes Schiff – einschließlich dunkler Schiffe – überall auf der Welt zu verfolgen. Diese Kapazität ist für behördliche und geschäftliche Anwendungen von größter Bedeutung , und wird für die Überwachung von Gebieten wie der
Siemens Gamesa als Vorreiter für Transparenz beim Klimawandel anerkannt Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2022 Werbung Von mehr als 15.000 Unternehmen, die von der globalen Non-Profit-Organisation CDP bewertet wurden, zeichnete die Organisation Siemens Gamesa zum dritten Mal in Folge mit der Bewertung „A“ für unsere Führungsrolle bei der Umwelttransparenz zum Klimawandel aus. (WK-intern) - Das CDP ist einer der wichtigsten Standards für die Umwelttransparenz von Unternehmen und weist Unternehmen eine Punktzahl von A bis D zu, basierend auf ihren Best Practices im Zusammenhang mit der Festlegung ehrgeiziger und sinnvoller Ziele in Bezug auf die Umwelt sowie deren Offenlegung, Bewusstsein und Management von Umweltrisiken und Demonstration bewährter Praktiken. Als Teil unserer Nachhaltigkeitsvision verpflichtet sich Siemens Gamesa, noch einen Schritt
Die H2EXPO & CONFERENCE geht 2023 mit neuem Termin und neuer Leitung an den Start Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Werbung Die H2EXPO & CONFERENCE, das internationale Forum rund um die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff, hat einen neuen Termin. (WK-intern) - An zwei Tagen vom 28. bis zum 29. Juni 2023 wird die Zukunft der Energiewende auf dem Gelände der Hamburg Messe erneut in den Fokus gerückt. Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung im vergangenen September findet das innovative Branchenevent zukünftig jedes Jahr auf dem Hamburger Messegelände statt, in den geraden Jahren parallel zur WindEnergy Hamburg, der globalen Leitmesse für die Windindustrie. Darüber hinaus übernimmt ab sofort Andreas Arnheim die Projektleitung der H2EXPO & CONFERENCE. Er hat sich zusammen mit seinem Team bereits mit
Zusammenarbeit des WAB e.V. und Team Norwegen für die 20. WINDFORCE und 2023 Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2022 Werbung Zusammenarbeit von Unternehmen aus Deutschland und Norwegen im Bereich Offshore-Wind + Wasserstoff (WK-intern) - Der Windenergieverband und das Wasserstoffcluster WAB e.V. unterzeichnete eine Kooperationsvereinbarung mit Team Norway, vertreten durch Norwegian Energy Partners. Beide Parteien vereinbarten eine Zusammenarbeit mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff und den entsprechenden Lieferketten. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die 20. WINDFORCE im Juni 2023 in Bremerhaven - das jährliche internationale Klassentreffen der Offshore-Windindustrie, bei dem Norwegen im nächsten Jahr das Partnerland sein wird - sowie auf gegenseitige Delegationsreisen und gemeinsame Workshops. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die Förderung des gegenseitigen Kontakts und der Zusammenarbeit zwischen
Ein großer Sprung in Richtung einer schwimmenden 20-MW-Windkraftanlage Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 12. Dezember 2022 Werbung Das HT-20MW-Projekt wird vom Pôle Mer Bretagne Atlantique unterstützt und von EOLINK geleitet. (WK-intern) - Bei dem Projekt geht es um die Konstruktion, Herstellung, Demonstration und Zertifizierung einer wasserdichten, drehbaren mechanischen und elektrischen Hochspannungsverbindung (66 kV), die vollständig unter 30 Meter eingetaucht und 10 Jahre lang wartungsfrei ist. Das Budget beträgt 6,2 Millionen Euro und das Projekt wird Anfang 2023 starten und für einen Zeitraum von 3 Jahren bestehen. HT-20MW ist das erste Programm seiner Art, das einen Hersteller von elektrischen Kollektoren, EVERAXIS INDUSRIES, integriert. Dies ist ein echter Vorteil, der die Entwicklung einer Lösung ermöglichen wird, die für schwimmende Windturbinen geeignet ist,
Windenergie-Ausbauziele sind in Gefahr Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2022 Werbung Endlich mehr Beschleunigung wagen! (WK-intern) - Innerhalb ihres ersten Jahres hat die Koalition aus SPD, Grünen und FDP mehr erreicht als ihre Vorgängerkoalition. Dennoch sind die Ausbauziele in Gefahr. Grund sind die noch immer deutlich zu langen Genehmigungsverfahren. Der BWE fordert eine schnelle Umsetzung der in Wahlkampf und Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen zur Beschleunigung. BWE-Präsident Hermann Albers: „Die durchschnittliche Dauer für Genehmigungsverfahren liegt nach den eigenen Angaben der Bundesländer bei rund zwei Jahren, in sieben Bundesländern sogar noch darüber. Unsere Betreiber kennen Verfahren, die sich in der Regel über vier bis sechs Jahre erstrecken. Wir sind weit entfernt von dem im Wahlkampf ausgegebenen Ziel von
Norwegen möchte sich als führende internationale „Marke“ für die Offshore-Windentwicklung positionieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 20228. Dezember 2022 Werbung Nor-Shipping zielt mit dem ersten norwegischen Offshore-Windpavillon auf erneuerbares Potenzial ab (WK-intern) - Nor-Shipping hat angekündigt, dass seine Veranstaltung 2023, die vom 6. bis 9. Juni in Oslo und Lillestrøm stattfindet, zum ersten Mal einen eigenen Offshore-Windpavillon bieten wird. Das von der spezialisierten Cluster-Organisation Norwegian Offshore Wind (NOW) veranstaltete Gebiet zielt darauf ab, nationales Know-how einem globalen Publikum zu präsentieren und Geschäftsmöglichkeiten für Interessengruppen in der gesamten Schifffahrts- und Meeresindustrie zu eröffnen. Schwimmende Offshore-Windkraft wird ein Schwerpunkt sein und das Potenzial einer Energienische mit „explosivem Wachstum“ hervorheben. Der Wert von #PartnerShip „Die Offshore-Windindustrie ist das globale ‚Talk of the Town‘“, kommentiert Arvid Nesse, Manager von
RWE gewinnt Offshore-Wind-Ausschreibung in den USA Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2022 Werbung RWE stärkt Offshore-Windportfolio in den USA durch Erfolg bei Offshore-Windauktion in Kalifornien Zuschlag sichert Areal für schwimmenden Offshore-Windpark mit einer Kapazität von bis zu 1,6 Gigawatt Zweiter Erfolg von RWE auf dem US-Offshore-Windmarkt bringt RWE erstes kommerzielles Floating-Offshore-Projekt, aufbauend auf den Erfahrungen des Unternehmens aus Demonstrationsprojekten bei Floating-Offshore-Wind Offshore-Wind-Entwicklungsportfolio von RWE beläuft sich damit auf rund 4,6 GW, einschließlich des Projekts aus der New Yorker Offshore-Windauktion im Februar 2022 (WK-intern) - RWE Renewables, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Offshore-Wind, war bei der Offshore-Windauktion im US-Bundesstaat Kalifornien erfolgreich. Mit einem Gebot von 157,7 Millionen US-Dollar hat RWE sich das Areal OCS-P 0561 gesichert. Die Auktion
Ørsted A/S Investor News: Übernahmeangebot für hybride Kapitalwertpapiere – endgültige Ergebnisse Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2022 Werbung Ørsted A/S („Ørsted“) gibt das Ergebnis seiner Einladung an die Inhaber seiner EUR 700.000.000 6,25 % hybriden Kapitalwertpapiere mit Fälligkeit 3013 (die „Wertpapiere“; ISIN: XS0943370543) bekannt, alle diese Wertpapiere zum Kauf durch Ørsted anzubieten gegen Barzahlung (eine solche Einladung, das 'Angebot'). (WK-intern) - Das Angebot wurde am 29. November 2022 angekündigt und erfolgte zu den Bedingungen und vorbehaltlich der Bedingungen, die im Tender Offer Memorandum vom 29. November 2022 (das „Tender Offer Memorandum“) enthalten sind. Großgeschriebene Begriffe, die in dieser Bekanntmachung verwendet und nicht anderweitig definiert werden, haben die ihnen im Tender Offer Memorandum zugewiesene Bedeutung. Bei Ablauf der Angebotsfrist um 17:00 Uhr
Veteranen Gruppe des engl. Militärs übernimmt Sicherung von britischen Offshore-Windparks Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 20225. Dezember 2022 Werbung Der Verteidigungsvertrag zwischen Venterra Group Plc und Armed Forces Covenant ist unterzeichnet (WK-intern) - FoundOcean freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir – als Teil der Venterra Group Plc – den Armed Forces Covenant unterzeichnet haben, was zeigt, dass wir ein „forces friendly“ Unternehmen sind. Die Unterzeichnungszeremonie fand im Verteidigungsministerium in London mit Rob Jewkes, CEO von Venterra (Bild), und Jim Bell, MD von FoundOcean, statt. Ebenfalls anwesend war Iain McKinnon, Betriebsleiter von FoundOcean, der die acht ehemaligen Militärangehörigen von FoundOcean vertrat. Der Pakt stellt ein Versprechen dar, sicherzustellen, dass diejenigen, die in den Streitkräften dienen oder gedient haben, und ihre Familien fair
Als Anbieter von Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Stromseekabel baut NKT viele Lagerstätten auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2022 Werbung NKT führt eine Lösung zur Langzeitlagerung von Seekabeln ein um schnellere Offshore-Reparaturen durchführen zu können (WK-intern) - NKT bietet jetzt langfristige Lagerung von Ersatzkabellängen an seinem Hochspannungsstandort in Karlskrona, Schweden, sowie anderen geeignete Standorten an. Die neue Lösung verwendet spezielle Lagerkörbe und ermöglicht eine einfachere Logistik sowie eine schnelle Mobilisierung, falls unerwartete Kabelreparaturen erforderlich sind. Die Zuverlässigkeit der Stromkabelnetze ist für den weltweiten Wechsel zu erneuerbaren Energien von zentraler Bedeutung, so dass bei unerwarteten Kabelreparaturen Schnelligkeit gefragt ist. Als führender Anbieter von Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Stromseekabel führt NKT jetzt eine neue Kabellagerlösung für Seekabel ein. Mit der neuen Lösung können Ersatzlängen von Seekabel