Werbung Die Offshore-Turbine Haliade-X 14,7 MW-220 von GE erhält das vollständige DNV-Typenzertifikat Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass seine Windkraftanlage Haliade-X, die erste gebaute Anlage mit einer Leistung von über 12 MW, von DNV, der weltweit größten unabhängigen Zertifizierungsstelle, ein vollständiges Typenzertifikat für den Betrieb bis zu 14,7 MW erhalten hat. Strenger Zertifizierungsprozess durch Dritte für Haliade-X erfolgreich abgeschlossen Haliade-X wird die größte Windenergieanlage mit vollständiger Typenzertifizierung 14,7 MW-220 baut auf der Haliade-X-Plattform auf, die seit 2019 durch umfangreiche Prototypentests validiert wurde (WK-intern) – Diese Typenzertifizierung, die auf eine frühere Zertifizierung folgt, dass die Haliade-X mit bis zu 13,6 MW betrieben werden kann, bietet eine unabhängige Bestätigung, dass diese Turbinen sicher, zuverlässig und gemäß den Konstruktionsspezifikationen betrieben werden, und macht die Haliade-X zur leistungsstärksten Turbine mit a vollständige Typzertifizierung. Die Zertifizierung wird erstmals für den 3,6-GW-Windpark Dogger Bank im Vereinigten Königreich verwendet, der nach seiner Fertigstellung der größte Offshore-Windpark der Welt sein wird. Die Zertifizierung kann bei bis zu 14,7 MW verwendet werden und gilt für die 87 14-MW-Turbinen, die bei Dogger Bank C zum Einsatz kommen werden. Der Windpark Dogger Bank ist ein Joint Venture zwischen SSE Renewables, Equinor und Vårgrønn. Aufgrund seiner Größe und Größenordnung wird der Standort in drei aufeinanderfolgenden Phasen gebaut: Dogger Bank A, Dogger Bank B und Dogger Bank C. Der Zertifizierungsprozess der Haliade-X 14,7 MW-220, die auf der bewährten Haliade-X-Plattform aufbaut, umfasste eine Reihe von Tests an einem Prototypen in Rotterdam, einer Hafenstadt in den Niederlanden. Der Haliade-X-Prototyp wurde seit 2019 ausgiebig getestet und validiert. Vincent Schellings, Chief Technology Officer für Offshore-Wind bei GE Renewable Energy, sagte: „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für uns, da wir weiterhin auf der bewährten Haliade-X-Plattform aufbauen. Die vollständige Typzertifizierung gibt den Kunden die Gewissheit, dass die Haliade-X in Übereinstimmung mit international anerkannten Standards entwickelt, hergestellt und getestet wurde.“ „Bei DNV prognostizieren wir bis 2050 eine netzinstallierte Offshore-Windkapazität von 2 TW. Diese Entwicklung hängt auch mit größeren Turbinen wie der Haliade-X von GE zusammen. Kontinuierliche Vergrößerungen der Turbinen-, Schaufel- und Turmgröße werden zu Verbesserungen der Kapazitätsfaktoren führen. Wir freuen uns, GE mit unseren Zertifizierungsdiensten zu unterstützen, um sichere und zuverlässige Windturbinen zu gewährleisten, die das Wachstum der Windenergie unterstützen“, sagt Kim Sandgaard-Mørk, Executive Vice President for Renewables Certification bei DNV. Die 2018 gestartete Offshore-Windplattform Haliade-X von GE war die erste verfügbare Turbine mit über 12 MW. Es setzt einen neuen Maßstab bei der Senkung der Stromgestehungskosten (LCOE) von Offshore-Windenergie und macht Offshore-Windenergie zu einer erschwinglicheren Quelle erneuerbarer Energie. Eine GE Haliade-X 14,7 MW-220 Offshore-Windkraftanlage kann bis zu 76 GWh* Jahresbruttoenergieerzeugung erzeugen, genug saubere Energie liefern, um das Äquivalent von 20.000 europäischen Haushalten mit Strom zu versorgen und bis zu 53.000 Tonnen CO2** einzusparen. Der Haliade-X-Prototyp wurde erstmals im November 2019 in Betrieb genommen. Seitdem hat er mehrere Weltrekorde in Bezug auf die kontinuierliche Leistungsabgabe an einem Tag aufgestellt. Schellings sagte, dass die Fähigkeit, den Haliade-X-Prototyp über mehrere Jahre hinweg zu betreiben und zu testen, zu bedeutenden Erkenntnissen geführt hat, die es GE ermöglicht haben, die erste vollständig zertifizierte Turbine mit 14,7 MW-220 bereitzustellen. „Erfahrung ist der beste Lehrmeister“, sagte Schellings, „und in den vergangenen drei Jahren haben unsere Ingenieure viel darüber gelernt, wie die Leistung der Haliade-X maximiert werden kann. Diese vollständige Typzertifizierung bestätigt unsere Fähigkeit, diese Lehren in mehr Leistung für Kunden umzusetzen, die Offshore-Windenergie zur Eindämmung des Klimawandels einsetzen.“ * Bruttoleistung basierend auf Windverhältnissen an einem typischen deutschen Nordseestandort ** Gemäß EPA-Rechner für Treibhausgasäquivalenzen GE’s Haliade-X 14.7 MW-220 turbine obtains full DNV type certificate Rigorous third-party certification process for Haliade-X successfully completed Haliade-X becomes the largest wind turbine with a full type certification 14.7 MW-220 builds on the Haliade-X platform that has been validated with extensive prototype tests completed since 2019 GE Renewable Energy announced today that its Haliade-X wind turbine, the first 12 MW+ turbine built, has received a full type certificate for operations up to 14.7 MW from DNV, the world’s largest independent certification body. This type certification, which follows an earlier certification that the Haliade-X could operate at up to 13.6 MW, provides independent verification that these turbines will operate safely, reliably and according to design specifications and makes the Haliade-X the most powerful turbine with a full type certification. The first use of the certification will be for the 3.6 GW Dogger Bank Wind Farm in the UK, which will become the largest offshore wind farm in the world when it is complete. The certification can be used at up to 14.7 MW and will be applicable for the 87 14 MW turbines that will be used at Dogger Bank C. Dogger Bank Wind Farm is a joint venture between SSE Renewables, Equinor and Vårgrønn. Due to its size and scale, the site is being built in three consecutive phases: Dogger Bank A, Dogger Bank B and Dogger Bank C. The process of certifying the Haliade-X 14.7 MW-220, which builds on the proven Haliade-X platform, involved a series of tests on a prototype located in Rotterdam, a port city in the Netherlands. The Haliade-X prototype has been extensively tested and validated since 2019. Vincent Schellings, Chief Technology Officer for Offshore Wind at GE Renewable Energy, said “This is a key milestone for us as we continue to build on the proven Haliade-X platform. The full type certification gives customers confidence that the Haliade-X has been designed, manufactured, and tested in a manner consistent with internationally recognized standards.” “At DNV, we forecast 2 TW of grid installed offshore wind capacity by 2050. This development is also linked to larger turbines like GE’s Haliade-X. Continued increases in turbine, blade, and tower size will lead to improvements in the capacity factors. We are happy to support GE with our certification services to ensure safe and reliable wind turbines supporting the growth of wind energy,” says Kim Sandgaard-Mørk, Executive Vice President for Renewables Certification at DNV. Launched in 2018, GE’s Haliade-X offshore wind platform was the first 12 MW+ turbine available. It set a new benchmark in lowering offshore wind’s levelized cost of energy (LCOE) and it is making offshore wind energy a more affordable source of renewable energy. One GE Haliade-X 14.7 MW-220 offshore wind turbine can generate up to 76 GWh* of gross annual energy production, providing enough clean energy to power the equivalent of 20,000 European households and save up to 53,000 metric tons of CO2**. The Haliade-X prototype first began operating in November, 2019. Since then it has set several world records in terms of continuous power output in one day. Schellings said that the ability to operate and test the Haliade-X prototype over the several years has provided significant learnings that have enabled GE to provide the first turbine fully certified at 14.7 MW-220. “Experience is the best teacher,” Schellings said, “and in the past three years our engineers have learned a great deal about how to maximize the performance of the Haliade-X. This full type certification validates our ability to translate those lessons into more performance for customers using offshore wind to help mitigate climate change.” * Gross performance based on wind conditions on a typical German North Sea site ** According to EPA Greenhouse gas equivalencies calculator About GE Renewable Energy GE Renewable Energy, an integral part of the GE Vernova portfolio of energy businesses, is a $16 billion business which combines one of the broadest portfolios in the renewable energy industry to provide end-to-end solutions for our customers demanding reliable and affordable green power. Combining onshore and offshore wind, blades, hydro, storage, utility-scale solar, and grid solutions as well as hybrid renewables and digital services offerings, GE Renewable Energy has installed more than 400+ gigawatts of clean renewable energy and equipped more than 90 percent of utilities worldwide with its grid solutions. With nearly 40,000 employees present in more than 80 countries, GE Renewable Energy creates value for customers seeking to power the world with affordable, reliable and sustainable green electrons. GE Vernova, a dynamic accelerator comprised of our Power, Renewable Energy, Digital and Energy Financial Services businesses, focused on supporting customers’ transformations during the energy transition. PR: GE Renewable Energy PB: Die Offshore-Turbine Haliade-X 14,7 MW-220 von GE erhält das vollständige DNV-Typenzertifikat Weitere Beiträge:Rückbau und Repowering: Windpark Ahrensbök wird fit für die ZukunftNordex verzeichnet 40 Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015Samuel Leupold, CEO von Wind Power bei Ørsted, scheidet aus dem Unternehmen aus