Treffen Sie Fred. Olsen Windcarrier auf der WindEurope in Kopenhagen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Fred. Olsen Windcarrier: NEUESTE NACHRICHTEN UND EINBLICKE (WK-intern) - 2023 entwickelt sich zu einem arbeitsreichen und produktiven Jahr bei Fred. Olsen Windcarrier! Erstens freuen wir uns sehr, Tanja Hedgeger als CCO bei uns begrüßen zu dürfen. Tanja bringt eine Fülle von kommerziellen Erfahrungen mit, die uns bei der Navigation durch die kommenden Gewässer von unschätzbarem Wert sein werden. Nachfolgend können Sie mehr über den Wert lesen, den sie unseren Kunden und unserem Unternehmen bringt. Das Jack-up-Schiff Bold Tern hat ebenfalls sein 10-jähriges Bestehen in der Offshore-Windenergiebranche gefeiert. Wir sind stolz auf die Leistungen von Bold Tern und danken unseren Partnern und Crews für ihren
Schmidbauer bringt Offshore-Windpark vor der Küste von Marseille auf den Weg Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2023 Werbung Vor der Küste von Fos-sur-Mer im Großraum Marseille, Frankreich, entsteht der Offshore-Windpark Provence Grand Large. (WK-intern) - Die Besonderheit: Windräder werden auf schwimmenden Plattformen errichtet – eine Innovation mit Modellcharakter. Marseille/Gräfelfing – Nach über dreijähriger Planung für Schmidbauer geht der Offshore-Windpark Provence Grand Large vor der Küste von Fos-sur-Mer im Großraum Marseille in die Umsetzung. Bereits 2020 setzte sich Schmidbauer mit innovativem Engineering und jahrzehntelanger Schwerlasterfahrung als Projektpartner durch. Für solche Projekte dieser Größenordnung hat Schmidbauer eigens einen LR 11350-Raupenkran mit Powerboom angeschafft. Ab April übernimmt das Team vor Ort die Logistik innerhalb des Hafenareals sowie den Zusammenbau der Anlagenteile. Drei 8,4-MW-Windanlagen mit
Ørsted und Acciona bauen schwimmende Offshore-Windkraftfundamente Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 202319. April 2023 Werbung Ørsted geht eine strategische Partnerschaft mit Acciona ein und macht einen Schritt nach vorn bei der Kommerzialisierung von schwimmendem Wind (WK-intern) - Ørsted hat eine Absichtserklärung (MoU) mit der Infrastrukturabteilung von Acciona unterzeichnet, um Optionen für schwimmende Offshore-Windkraftfundamente zu prüfen. Acciona ist ein globales Ingenieur- und Bauunternehmen, das sich auf erneuerbare Energien konzentriert und ein führender Entwickler innovativer Lösungen für schwimmende Windfundamente ist. Die Zusammenarbeit wird Ørsteds weltweit führendes Know-how im Bereich Offshore-Windenergie mit der einzigartigen Erfahrung von Acciona bei großen Bauprojekten kombinieren und sich auf die CO2-Reduzierung durch die Verwendung kohlenstoffneutraler Materialien konzentrieren. Im Rahmen des Ørsted-Acciona MoU werden die Unternehmen zusammenarbeiten, um
Siemens bringt Rückenwind für die Windenergie – Mit CNC-Technologie zu automatisierter Rotorblattfertigung Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2023 Werbung Siemens-Fachbeitrag: Die Energiewende kann nur mit mehr Windenergie gelingen. (WK-intern) – Doch dazu braucht es neben besseren Rahmenbedingungen und weniger Gegenwind vor allem eines: effizientere, wirtschaftlichere Herstellung von Windenergieanlagen, speziell der immer größer werdenden Rotorblätter. Mit performanter CAD/CAM- und CNC-Technologie lässt sich die Blattfertigung vom nahezu rein händischen in einen weitgehend automatisierten und digitalisierten Prozess transformieren. Siemens zeigt in einem Verbundprojekt, dass und wie dies einfach und wirtschaftlich geht. Der Klimawandel und die aktuellen Energiekrisen zeigen drastischer denn je: die Welt muss weg kommen von klimaschädlichen fossilen Energiequellen, hin zu noch mehr Regenerativen. Windenergie ist dabei nicht nur in unseren Breiten eine gute Option.
Port of Rotterdam bietet Gelände für die Errichtung einer 1000 MW Wasserstofffabrik Offshore Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2023 Werbung Im Einklang mit der Ausschreibung des Ministeriums für Wirtschaft und Klima für den 2-GW-Windpark IJmuiden Ver, Teilfläche Beta (WK-intern) - Port of Rotterdam Authority bietet Gelände für die Errichtung einer grünen Wasserstofffabrik bis 1 GW Die Realisierung einer Wasserstofffabrik mit einer Kapazität von 1 GW ist der nächste Quantensprung in der Produktion von grünem Wasserstoff Port of Rotterdam Authority entwickelt auf der Maasvlakte ein 11 ha großes Gelände, das sich für den Bau einer enorm großen grünen Wasserstofffabrik eignet. Anlass hierfür ist die Ausschreibung des Windparks IJmuiden Ver im weiteren Verlauf dieses Jahres. Der Minister für Klima und Energie fordert im Rahmen des Verfahrens
TenneT zeigt mit „Target Grid“ grenzüberschreitenden Blick auf das Stromnetz 2045 Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 14. April 2023 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT zeichnet mit dem „Target Grid“ erstmals das Bild eines integrierten, grenzüberschreitenden und klimaneutralen Höchstspannungsnetz für das Jahr 2045. Zusammenführung der Berechnungen zum deutschen Netzentwicklungsplan und niederländischer Szenarien zur Stromnetzentwicklung Auf deutsche und europäische Klimaziele hin abgestimmtes Netz für eine klimaneutrale Zukunft Windenergie-Potenzial der Nordsee als grüne Energiequelle für Nordwesteuropa (WK-intern) - Das Szenario auf deutscher Seite ist dabei identisch mit den Berechnungen zum ersten Entwurf des Ende März veröffentlichten Netzentwicklungsplans 2037/2045 (2023). Zudem berücksichtigt das „Target Grid“ die niederländischen Berechnungen für Netzausbaumaßnahmen bis zum Jahr 2050. Die beiden nationalen Planungen werden von TenneT zu einem gemeinsamen Ausblick zusammengefügt: „Target Grid“ – TenneTs Vision
Amprion investiert Rekordsumme in beschleunigten Netzausbau Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2023 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion beschleunigt den Netzausbau und wächst weiter. (WK-intern) - Im abgelaufenen Geschäftsjahr erreichten die Investitionen mit rund 1,5 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert. Das Unternehmen plant, in den kommenden fünf Jahren rund 22 Milliarden Euro in das Übertragungsnetz zu investieren. Mit seinen Investitionen trägt das Unternehmen dem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien und dem Umbau des Energiesystems Rechnung. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau der wichtigen Nord-Süd-Gleichstromkorridore an Land sowie der Realisierung der ersten vier Offshore-Netzanbindungssysteme von Amprion. „Es beginnt eine neue Phase der Energiewende, in der wir von der Planung zunehmend in die Umsetzung kommen. Aktuell realisieren wir so viele Projekte
International anerkanntes Windkanalzentrum für Windrichtungs- und Neigungsmessungen wird 20 Jahre Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2023 Werbung Deutsche WindGuard: eine Viertelmillion Windsensor-Kalibrationen In 20 Jahren vom Einmannbetrieb zum international anerkannten Windkanalzentrum (WK-intern) - 20 Jahre nach Inbetriebnahme ihres ersten Windkanals hat die Deutsche WindGuard Wind Tunnel Services GmbH in Varel jetzt den 250.000. Windsensor kalibriert. Vom Einmannbetrieb bis zum international anerkannten Windkanalzentrum beschreibt die Unternehmensgeschichte die kontinuierliche und konsequente Weiterentwicklung von Dienstleistungsportfolio und technischer Ausstattung. Für die Kalibration von jährlich 1.000 Schalenstern-Anemometern für die Windenergiebranche war der erste Windkanal im Jahr 2003 geplant. Heute kalibriert die Deutsche WindGuard pro Jahr rund 20.000 Schalenstern-, Propeller- und Ultraschall-Anemometer, Windfahnen sowie Pitot-Rohre aller namhaften Hersteller. Dazu betreibt das Unternehmen insgesamt fünf Kalibrierwindkanäle Göttinger Bauart,
Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S am 12. April 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2023 Werbung Heute fand die Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S statt. (WK-intern) - Tagesordnung und Beschlüsse 1. Der Bericht des Verwaltungsrats über die Aktivitäten der Gesellschaft im vergangenen Jahr Die Hauptversammlung nahm den Bericht des Vorstands zur Kenntnis. 2. Vorlage und Annahme des Jahresberichts Der Jahresbericht 2022 wurde angenommen. 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses gemäß festgestelltem Jahresbericht Dem Vorschlag des Verwaltungsrats zur Verwendung des Jahresergebnisses, unter anderem, dass für das Geschäftsjahr 2022 keine Dividende ausgeschüttet wird, wurde zugestimmt. 4. Vorlage und beratende Abstimmung über den Vergütungsbericht Die Hauptversammlung hat den zur Konsultativabstimmung vorgelegten Vergütungsbericht 2022 genehmigt. 5. Genehmigung der Vorstandsvergütung Der Verwaltungsrat schlug vor, dass die Vergütung der Verwaltungsratsmitglieder und
Erstes grenzüberschreitendes Offshore-Windprojekt an der spanisch-portugiesischen Grenze Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung IberBlue Wind kündigt das erste grenzüberschreitende Offshore-Windprojekt an der spanisch-portugiesischen Grenze an (WK-intern) - Die schwimmenden Offshore-Windprojekte Juan Sebastián Elcano und Creoula befinden sich vor den Küsten von Pontevedra und Viana do Castelo. Die Projekte werden eine Gesamtfläche von 530 km2 abdecken und zusammen werden die beiden Projekte eine installierte Leistung von 1,96 GW haben Madrid - IberBlue Wind, ein auf dem iberischen Markt tätiges Joint Venture, hat zwei schwimmende Offshore-Windprojekte an der Nordatlantikküste angekündigt. Sie werden an der Grenze zwischen Spanien und Portugal liegen und zusammen eine Kapazität von bis zu 1,96 GW haben. Die Projekte namens Juan Sebastián Elcano und Creoula werden
RWE und Ocean Breeze Energy schließen Offshore-Stromabnahmevertrag Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung RWE und Ocean Breeze Energy schließen PPA für Offshore-Windfarm BARD Offshore 1 (WK-intern) - RWE Supply & Trading und Ocean Breeze Energy, Eigentümer und Betreiber des Offshore-Windparks BARD Offshore 1, haben einen langfristigen Grünstromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) geschlossen. Bereits ab April 2023 wird RWE die Direktvermarktung der Stromproduktion des Windparks übernehmen; ab 2026 sollen die Anlagen schrittweise auf ein Festpreisregime umgestellt werden. Der Vertrag läuft bis 2030. Der Windpark befindet sich 100 km vor der deutschen Nordseeküste, nördlich der Insel Borkum. Seine 80 Windturbinen verfügen über eine installierte Leistung von 400 Megawatt; damit lässt sich der Strombedarf von rund 463.000 Haushalten decken.
Fugro unterstützt die Entwicklung der Offshore-Umspannwerke von RTE für schwimmende Windparks im Mittelmeer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung RTE (Réseau de Transport d’Electricité) hat Fugro den Auftrag erteilt, eine geotechnische Untersuchung für zukünftige Offshore-Umspannwerke (OSS) an zwei schwimmenden Windparkstandorten im Golf von Lion im Mittelmeer durchzuführen. (WK-intern) - OSS sind ein wesentlicher Bestandteil von Windparks, da sie die in Windkraftanlagen erzeugte elektrische Energie sammeln und in Hochspannung umwandeln, bevor sie über Exportkabel an Land übertragen werden. Die Geodaten von Fugro werden Einblicke in die Bedingungen des Meeresbodens geben und nicht nur ein zuverlässiges und effizientes OSS-Design ermöglichen, sondern auch dazu beitragen, die zukünftigen Entwicklungsphasen des Projekts zu minimieren. Nach einer gründlichen Bewertung der Umweltauswirkungen hat Fugro heute sein Gargano-Schiff mobilisiert, das