Port of Rotterdam bietet Gelände für die Errichtung einer 1000 MW Wasserstofffabrik Offshore Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2023 Werbung Im Einklang mit der Ausschreibung des Ministeriums für Wirtschaft und Klima für den 2-GW-Windpark IJmuiden Ver, Teilfläche Beta (WK-intern) - Port of Rotterdam Authority bietet Gelände für die Errichtung einer grünen Wasserstofffabrik bis 1 GW Die Realisierung einer Wasserstofffabrik mit einer Kapazität von 1 GW ist der nächste Quantensprung in der Produktion von grünem Wasserstoff Port of Rotterdam Authority entwickelt auf der Maasvlakte ein 11 ha großes Gelände, das sich für den Bau einer enorm großen grünen Wasserstofffabrik eignet. Anlass hierfür ist die Ausschreibung des Windparks IJmuiden Ver im weiteren Verlauf dieses Jahres. Der Minister für Klima und Energie fordert im Rahmen des Verfahrens
In Mitteldeutschland existiert die gesamte Wertschöpfungskette für den Energieträger der Zukunft Dezentrale Energien Wasserstofftechnik 19. Oktober 2020 Werbung (WK-intern) - Deutschland soll sich zum weltweit führenden Ausrüster für moderne Wasserstofftechnologien entwickeln – so das Ziel der Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Sachsen-Anhalt ist Vorreiter, wenn es um den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft geht. Innovative Ideen sind hier schon zu Leuchttürmen gewachsen. In der Wasserstoffmodellregion Mitteldeutschland entsteht eine komplette Wertschöpfungskette, die unter Verwendung erneuerbarer Energien Grünen Wasserstoff herstellt, ihn speichert und transportiert. Die „Lange Lauchstädter Straße“ zwischen Teutschenthal und Bad Lauchstädt macht ihrem Namen alle Ehre: links und rechts weites Feld mit Windkraftanlagen am Horizont. Nicht zu sehen ist der unterirdische Salzstock, in dem Erdgas gespeichert wird – und wo sich