Werbung Fugro unterstützt die Entwicklung der Offshore-Umspannwerke von RTE für schwimmende Windparks im Mittelmeer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RTE (Réseau de Transport d’Electricité) hat Fugro den Auftrag erteilt, eine geotechnische Untersuchung für zukünftige Offshore-Umspannwerke (OSS) an zwei schwimmenden Windparkstandorten im Golf von Lion im Mittelmeer durchzuführen. (WK-intern) – OSS sind ein wesentlicher Bestandteil von Windparks, da sie die in Windkraftanlagen erzeugte elektrische Energie sammeln und in Hochspannung umwandeln, bevor sie über Exportkabel an Land übertragen werden. Die Geodaten von Fugro werden Einblicke in die Bedingungen des Meeresbodens geben und nicht nur ein zuverlässiges und effizientes OSS-Design ermöglichen, sondern auch dazu beitragen, die zukünftigen Entwicklungsphasen des Projekts zu minimieren. Nach einer gründlichen Bewertung der Umweltauswirkungen hat Fugro heute sein Gargano-Schiff mobilisiert, das mit modernster Bohr-, Probenahme- und Kegeldurchdringungstestausrüstung ausgestattet ist. Fugro wird eine Reihe von tiefen geotechnischen Bohrlöchern durchführen, um Daten über die Bodenbedingungen für OSS-Fundamente zu sammeln. Die resultierenden Geodaten aus Fugros Untersuchungen werden verwendet, um ein umfassendes Bodenmodell zu entwickeln, das die Integration zuvor gewonnener geophysikalischer Daten beinhaltet. Dies wird von RTE und Entwicklern als Input für zukünftige Ausschreibungen und OSS-Designs verwendet. Denys Borel, Commercial Manager France von Fugro, kommentierte: „Wir freuen uns sehr über den Zuschlag für dieses Schlüsselprojekt zur Entwicklung schwimmender Windparks im Mittelmeer. Unser umfangreiches technisches Know-how und unsere Ressourcen stellen die rechtzeitige Lieferung der vorläufigen geotechnischen Daten sicher, die für den Fortschritt des OSS-Entwurfsprozesses von entscheidender Bedeutung sein werden. Wir setzen uns dafür ein, die französische Regierung bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, und freuen uns darauf, zum Erfolg dieser wichtigen Initiative für erneuerbare Energien beizutragen.“ Diese Offshore-Entwicklungen sind Teil der Pläne der französischen Regierung, das Wachstum der Offshore-Windenergie in Frankreich zu beschleunigen, wobei jeder der beiden Standorte über eine Kapazität von 750 MW verfügt. Fugro supports the development of RTE’s offshore substations for floating wind farms in the Mediterranean RTE (Réseau de Transport d’Electricité) has awarded Fugro a contract to perform a geotechnical investigation for future offshore substations (OSS) at two floating wind farm sites in the Gulf of Lion in the Mediterranean Sea. OSS are a vital component of wind farms as they collect the electrical energy produced in wind turbines and convert it to a high voltage before being transferred onshore via export cables. Fugro’s Geo-data will provide insight into seabed conditions, not only enabling reliable and efficient OSS design, but also helping to derisk the project’s future developmental phases. After a thorough evaluation of environmental impacts, Fugro mobilised its Gargano vessel today, equipped with state-of-the art drilling, sampling and cone penetration testing equipment. Fugro will perform a series of deep geotechnical boreholes to acquire data on ground conditions for OSS foundations. The resulting Geo-data from Fugro’s investigations will be used to develop a comprehensive ground model which will include the integration of previously acquired geophysical data. This will be used by RTE and developers as input for future tenders and OSS designs. Denys Borel, Fugro’s Commercial Manager France commented: “We are delighted to have been awarded this key project for the development of floating wind farms in the Mediterranean Sea. Our vast technical expertise and resources ensure timely delivery of the preliminary geotechnical data, which will be instrumental in advancing the OSS design process. We are committed to supporting the French government in achieving its sustainability goals and we look forward to contributing to the success of this important renewable energy initiative.” These offshore developments are part of the French government’s plans to accelerate the growth of offshore wind power in France, with each of the two sites having a capacity of 750MW. About Fugro Fugro is the world’s leading Geo-data specialist, collecting and analysing comprehensive information about the Earth and the structures built upon it. Adopting an integrated approach that incorporates acquisition and analysis of Geo-data and related advice, Fugro provides solutions. With expertise in site characterisation and asset integrity, clients are supported in the safe, sustainable and efficient design, construction and operation of their assets throughout the full lifecycle. Employing approximately 10,000 talented people in 57 countries, Fugro serves clients around the globe, predominantly in the energy, infrastructure and water industries, both offshore and onshore. In 2022, revenue amounted to EUR 1.8 billion. Fugro is listed on Euronext Amsterdam. PR: Fugro PB: Geodaten von Fugro ermöglichen zuverlässiges und effizientes OSS-Design Weitere Beiträge:BWE veröffentlicht Studie zu negativen StrompreisenNorthland Power erweitert den Offshore-Windpark der Deutschen Bucht um 17 MWHamburg ist ein Gewinner der Energiewende in Deutschland