Next Kraftwerke bietet sauberen Offshore-Strom auf Kurzfristmärkten an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2023 Werbung Next Kraftwerke nimmt Strom aus Windpark HKN in sein Portfolio auf (WK-intern) - Nachdem die ersten Windräder des niederländischen Offshore-Windparks Hollandse Kust Noord (HKN) in Betrieb gegangen sind, hat Next Kraftwerke den Stromhandel für einen Teil des Windparks aufgenommen. Die sukzessive Errichtung und Inbetriebnahme des Windparks erfolgt durch CrossWind, ein Joint Venture von Shell und Eneco. Wenn HKN Ende dieses Jahres vollständig in Betrieb ist, erreicht er eine Kapazität von 759 MW. Next Kraftwerke ist der Bilanzkreisverantwortliche (BKV) des Windparks und handelt Shells Stromanteil auf den Kurzfristmärkten. Eneco wird seinen eigenen Stromanteil handeln. Gebündelte Expertise Ziel der Kooperation von Shell und Next Kraftwerke ist es,
DNV erwirbt Nixu, um die Gesellschaft vor steigenden Cyber-Sicherheitsrisiken zu schützen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Juni 2023 Werbung DNV übernimmt nach einem öffentlichen Übernahmeangebot mehr als 93 % der Anteile des führenden Anbieters von Cybersicherheitsdiensten Nixu (WK-intern) - DNV wird alle verbleibenden Nixu-Aktien erwerben, bevor Nixu von der Nasdaq Helsinki Stock Exchange dekotiert wird. Der Deal wird mit 98 Millionen Euro bewertet Nach dem Delisting wird DNV sein bestehendes Cybersicherheitsgeschäft mit Nixu zusammenlegen Ein 500-köpfiges Expertenteam wird anspruchsvolle IT- und industrielle Steuerungssystemumgebungen schützen und die geschäftliche Widerstandsfähigkeit in mehreren Branchen stärken. Teemu Salmi, CEO von Nixu, wird das kombinierte Unternehmen leiten. Oslo - DNV, der globale Anbieter von Risikomanagement und Qualitätssicherung, wird das in Helsinki ansässige Cyber-Sicherheitsdienstleistungsunternehmen Nixu vollständig übernehmen, nachdem ein öffentliches
EverWind Fuels unterstützt die Offshore-Wind-Roadmap von Nova Scotia zur Produktion von Wasserstoff Offshore Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2023 Werbung Roadmap erschließt weltklasse Offshore-Windproduktion für EverWinds Produktion grüner Kraftstoffe (WK-intern) - EverWind Fuels Company ("EverWind"), Kanadas fortschrittlichstes Großprojekt für grünen Wasserstoff, unterstützt die Offshore-Wind-Roadmap von Nova Scotia (die "Roadmap") und die anhaltenden Bemühungen der Provinz, im Bereich der erneuerbaren Energien weltweit führend zu werden. Nova Scotia beherbergt einige der besten Offshore-Windressourcen der Welt und hat das Potenzial, die Provinz zu einem globalen Kraftwerk für erneuerbare Energien zu machen. Die Roadmap, die am 15. Juni 2023 angekündigt wurde, sieht klare Wege zum Markt vor, wobei Meeresbodenpachtverträge im Zuständigkeitsbereich von Nova Scotia bereits ab 2024 und in den von Kanada und Nova Scotia gemeinsam verwalteten
RWE sieht vor zwei Offshore-Umspannwerke bei Chantiers de l’Atlantique zu bestellen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2023 Werbung Nordseecluster: RWE wählt Chantiers de l'Atlantique als Lieferant für ihr 1,6-GW-Offshore-Windcluster vor der deutschen Küste aus Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von zwei elektrischen Offshore-Umspannwerken Installation nördlich der deutschen Insel Juist für 2026 geplant Nordseecluster soll ab 2029 jährlich Ökostrom für rund 1.600.000 Haushalte liefern (WK-intern) - Essen/Saint-Nazaire - RWE macht weiter Fortschritte bei der Entwicklung des Nordseeclusters, eines Clusters bestehend aus vier Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1,6 Gigawatt (GW) in der deutschen Nordsee. Das Unternehmen hat Atlantique Offshore Energy, die Meeresenergie-Sparte des französischen Unternehmens Chantiers de l'Atlantique, als bevorzugten Lieferanten für zwei elektrische Offshore-Umspannwerke ausgewählt. Sven Schulemann, RWE-Geschäftsführer für das Nordseecluster: „Mit dieser Vereinbarung haben wir
Welche Rolle spielt die Polymertechnologie in der aufstrebenden Windindustrie? Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2023 Werbung Die Windenergiebranche verzeichnete in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum. (WK-intern) - Allerdings ist ein weiteres exponentielles Wachstum der Branche erforderlich, um sicherzustellen, dass der im Pariser Abkommen festgelegte Weg zur Netto-Null-Emissionen bis 2050 erfolgreich erreicht wird. Um dieses seismische Wachstum zu unterstützen, kommt der Reparatur- und Schutztechnologie auf Polymerbasis eine wichtige Rolle zu. Diese Technologie wurde entwickelt, um die Integrität der Vorderkanten von Windturbinenblättern langfristig zu schützen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung dieser aufstrebenden Branche. Die Windstromerzeugung muss bis 2030 um das Vierfache wachsen Laut dem Wind Electricity Tracking Report (September 2022) der International Energy Association (IEA): „Im Jahr 2021 stieg
Fugro Quest wird mobilisiert, um die Untersuchung im Golf von Biskaya abzuschließen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2023 Werbung Fugro setzt neue Technologie bei der Standortuntersuchung für die französischen Windparks DGEC und RTE Sud-Atlantique ein (WK-intern) - Die Generaldirektion Energie und Klima (DGEC) des französischen Ministeriums für Energiewende und RTE (Réseau de Transport d'Electricité) haben Fugro mit einer Bodenuntersuchungskampagne zur Unterstützung der Entwicklung künftiger Windparks in der Region Sud-Atlantique beauftragt Golf von Biskaya. Die im Rahmen der Untersuchung erfassten Geodaten werden von vorab ausgewählten Entwicklern für ihre vorläufigen technischen Entwurfsstudien und künftigen Ausschreibungen verwendet. Im Juli wird Fugro sein neuestes Schiff, die Fugro Quest, mobilisieren, um hochwertige geotechnische Daten über ein 430 km2 großes Gebiet zu erfassen. In einer Region, die für
Deutsche Windtechnik weitet internationalen Offshore-Windservice aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2023 Werbung Deutsche Windtechnik gründet eine Offshore-Einheit in Polen (WK-intern) - Bremen/Posen - Mit der Gründung einer neuen Ländereinheit für Offshore-Dienstleistungen in Polen weitet die Deutsche Windtechnik ihr internationales Offshore-Geschäft weiter aus. Anreize für die Formierung der „Deutsche Windtechnik Offshore sp. z o.o.“ waren vermehrte Anfragen für Consulting-Dienstleistungen im Bereich Instandhaltung sowie das zunehmend attraktive Marktumfeld: Polen befindet sich mitten in der Ausgestaltung einer großen Energiewende, in dessen Zuge die Pläne zum Ausbau der Offshore-Windenergie deutlich an Dynamik gewonnen haben. Country Manager der am 15. März 2023 gegründeten Einheit ist Wojciech Łużniak. Er leitet bereits seit mehreren Jahren die polnische Onshore-Einheit der Deutschen Windtechnik. „Wir beobachten
Cadeler und Eneti haben führendes Offshore-Windanlagen- und Fundamentinstallationsunternehmen gegründet Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2023 Werbung Cadeler und Eneti geben Vereinbarung zur Fusion und Gründung eines führenden Offshore-Windkraftanlagen- und Fundamentinstallationsunternehmens bekannt (WK-intern) - Kopenhagen/Monaco – Cadeler A/S und Eneti Inc. gaben heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung über einen Unternehmenszusammenschluss unterzeichnet haben, um den bevorzugten Partner für die Offshore-Windindustrie mit einem verstärkten Wertversprechen für unsere Kunden durch eine Börse gegen Börse zu schaffen Angebot an alle Aktionäre von Eneti. Das fusionierte Unternehmen wird den Namen Cadeler tragen und seine Aktien werden zusätzlich zu ihrer aktuellen Notierung an der Oslo Stock Exchange (OSE) an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert. Der geplante Zusammenschluss von Cadeler und Eneti vereint zwei
Louis Dreyfus Armateurs übernimmt Crew Transfer für Siemens Gamesa OWP Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2023 Werbung Louis Dreyfus Armateurs unterschreibt einen CTV-Chartervertrag mit Siemens Gamesa und bestellt bei Strategic Marine (WK-intern) - LOUIS DREYFUS ARMATEURS UND TIDAL TRANSIT WURDEN AUSGEWÄHLT, EIN LANGFRISTIGES CTV FÜR DEN OFFSHORE-WINDPARK FECAMP ZU LIEFERN LOUIS DREYFUS ARMATEURS und TIDAL TRANSIT werden ein Crew Transfer Vessel (CTV) liefern, das für den Betrieb und die Wartung des Offshore-Windparks Fécamp eingesetzt wird. Dieses neue Schiff wird von Strategic Marine, einer Werft mit Sitz in Singapur, gebaut. Suresnes, Frankreich – Nach einer internationalen Ausschreibung wählte Siemens Gamesa LD Tide (ein Joint Venture zwischen LOUIS DREYFUS ARMATEURS und TIDAL TRANSIT) für die Bereitstellung eines leistungsstarken CTV (Crew Transfer Vessel)
Innovatives Finanzierungsmodell unterstützt Bau des Offshore-Windparks „He Dreiht“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung Ein deutsches Bankenkonsortium bestehend aus LBBW, KfW IPEX-Bank und Commerzbank finanziert gemeinsam mit EIFO Dänemark mit einem innovativen Konsortialkredit die Realisierung des 2,4 Milliarden Euro teuren Projekts. (WK-intern) - Ab 2025 soll der Nordsee-Windpark mehr als eine Million Haushalte mit Strom versorgen. Bei der Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft sind erneuerbare Energien unverzichtbar. Für einen großen Schritt vorwärts sorgt dabei der Offshore-Windpark „EnBW He Dreiht“, plattdeutsch für „Er dreht“. Bei der Realisierung des rund 2,4 Milliarden Euro teuren Großprojekts kommt ein innovatives Finanzierungsmodell zum Einsatz. Dabei finanzieren LBBW, KfW IPEX-Bank und Commerzbank gemeinsam 64 Windturbinen als Konsortialkredit über 500 Mio. Euro. Der
Neues Crew-Transferschiff StratCat 27 von Strategic Marine geht an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung Neuer Auftrag von führenden französischen Eignern zeigt wachsende Beliebtheit des Crew-Transferschiffs StratCat 27 von Strategic Marine Erster Vertrag mit dem in Frankreich ansässigen Eigentümer und Betreiber von Offshore-Windparkschiffen LD Tide Anhaltender Erfolg des StratCat 27 in Europa bei führenden Betreibern Anhaltendes Vertrauen und Dynamik in die Produkte des in Singapur ansässigen Bootsbauers (WK-intern) - SINGAPUR – Die StratCat 27 (SC27) Crew Transfer Vessels (CTVs) von Strategic Marine mit hybriden Fähigkeiten gewinnen zunehmend an Anerkennung, da immer mehr Bestellungen von europäischen Kunden eingehen, darunter die jüngste Bestellung des führenden französischen Unternehmens LD Tide. Das Joint Venture zwischen der führenden französischen Reederei Louis Dreyfus Armateurs (LDA) und
Windenergie hat global ein rasantes Wachstum in puncto installierter Leistung erfahren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung Windenergie boomt weltweit Der heutige Global Wind Day stellt Onshore und Offshore Wind ins Rampenlicht – Schlüsseltechnologien für die Schaffung einer grünen Energiewelt RWE investiert massiv in den Ausbau der Windenergie im Rahmen ihrer Growing-Green-Wachstumsstrategie Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien treibt RWE den Ausbau der Windenergie mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovationen voran (WK-intern) - Die Windenergie hat in den vergangenen Jahren global ein rasantes Wachstum in puncto installierter Leistung erfahren und gehört heute zu den wettbewerbsfähigsten Energiequellen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur betrug im Jahr 2021 die weltweit installierte Windenergiekapazität insgesamt 830 Gigawatt (GW). Davon entfielen 93 % auf Onshore-