Werbung Fugro Quest wird mobilisiert, um die Untersuchung im Golf von Biskaya abzuschließen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fugro setzt neue Technologie bei der Standortuntersuchung für die französischen Windparks DGEC und RTE Sud-Atlantique ein (WK-intern) – Die Generaldirektion Energie und Klima (DGEC) des französischen Ministeriums für Energiewende und RTE (Réseau de Transport d’Electricité) haben Fugro mit einer Bodenuntersuchungskampagne zur Unterstützung der Entwicklung künftiger Windparks in der Region Sud-Atlantique beauftragt Golf von Biskaya. Die im Rahmen der Untersuchung erfassten Geodaten werden von vorab ausgewählten Entwicklern für ihre vorläufigen technischen Entwurfsstudien und künftigen Ausschreibungen verwendet. Im Juli wird Fugro sein neuestes Schiff, die Fugro Quest, mobilisieren, um hochwertige geotechnische Daten über ein 430 km2 großes Gebiet zu erfassen. In einer Region, die für ihre anspruchsvollen Offshore-Bedingungen bekannt ist, ist das 86 Meter lange Schiff gut gerüstet, um die Vermessung bei extremen Wetterbedingungen und tiefen Gewässern durchzuführen. Fugro wird auch fortschrittliche Technologie wie WISON® Mk V Ecodrive, SEACALF® Mk V Deep Drive® und spezielle Kernbohrsysteme einsetzen, um Bodenproben zu sammeln. Erkenntnisse über die Zusammensetzung des Bodens werden genutzt, um ein umfassendes Bodenmodell zu erstellen, das den idealen Standort und die ideale Gestaltung von Offshore-Entwicklungen wie Windparks und Offshore-Umspannwerken bestimmt. Denys Borel, Commercial Manager France bei Fugro, sagte: „Wir sind bestrebt, das Wachstum der erneuerbaren Meeresenergie in Frankreich zu unterstützen, und dieses Projekt passt perfekt zu unserer strategischen Vision. Durch die aktive Unterstützung der frühen Phasen der Projektentwicklung wollen wir zukünftige Entwickler stärken.“ die geotechnischen Erkenntnisse effektiv zu nutzen und die Auslegung von Turbinen- und Umspannwerksfundamenten zu optimieren.“ Die Sud-Atlantique-Zone soll ein 1-GW-Projekt umfassen, das 40 km vor der Küste der Insel Oléron liegt, gefolgt von einem angrenzenden 1-GW-Projekt. Nach ihrer Fertigstellung werden diese beiden Windparks genug Strom erzeugen, um den Bedarf von rund 1,6 Millionen Menschen zu decken. Fugro to use new technology in site investigation for French DGEC and RTE Sud-Atlantique wind farms The Directorate General of Energy and Climate (DGEC) from the French Ministry of Energy Transition and RTE (Réseau de Transport d’Electricité) have awarded Fugro a ground investigation campaign to support the development of future wind farms in the Sud-Atlantique zone of the Bay of Biscay. The Geo-data acquired during the investigation will be used by pre-selected developers for their preliminary engineering design studies and future tenders. In July, Fugro will mobilise its newest vessel, the Fugro Quest, to acquire high-quality geotechnical data across a 430 km2 area. In a region known for its challenging offshore conditions, the 86-metre vessel is well equipped to complete the survey in extreme weather and deep waters. Fugro will also use advanced technology, such as WISON® Mk V Ecodrive, SEACALF® Mk V Deep Drive® and dedicated coring systems, to collect soil samples. Insights into the composition of the soil will be used to create a comprehensive ground model that will determine the ideal location and design of offshore developments, such as wind farms and offshore substations. Denys Borel, Fugro’s Commercial Manager France said: „We are committed to supporting the growth of marine renewable energy in France, and this project perfectly aligns with our strategic vision. By actively supporting the early stages of project development, we aim to empower future developers to use the geotechnical findings effectively, optimising the design of turbine and substation foundations.“ The Sud-Atlantique zone is set to include a 1 GW project situated 40 km offshore Oleron island, followed by an adjacent 1 GW project. Once completed, these two wind farms will generate enough electricity to meet the needs of approximately 1.6 million people. About Fugro Fugro is the world’s leading Geo-data specialist, collecting and analysing comprehensive information about the Earth and the structures built upon it. Adopting an integrated approach that incorporates acquisition and analysis of Geo-data and related advice, Fugro provides solutions. With expertise in site characterisation and asset integrity, clients are supported in the safe, sustainable and efficient design, construction and operation of their assets throughout the full lifecycle. Employing approximately 10,000 talented people in 57 countries, Fugro serves clients around the globe, predominantly in the energy, infrastructure and water industries, both offshore and onshore. In 2022, revenue amounted to EUR 1.8 billion. Fugro is listed on Euronext Amsterdam. PR: Fugro PB: Fugro Quest will be mobilised to complete the survey in the Bay of Biscay / Fugro Quest wird mobilisiert, um die Untersuchung im Golf von Biskaya abzuschließen Weitere Beiträge:Vestas gewinnt 125 MW Auftrag in den USAWind MPPT Regler mit DC-AufwärtswandlerWeniger Bürokratie, mehr Netze: Erneuerbaren-Branche richtet Zukunftsapell an Landesregierung