RWE sieht vor zwei Offshore-Umspannwerke bei Chantiers de l’Atlantique zu bestellen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2023 Werbung Nordseecluster: RWE wählt Chantiers de l'Atlantique als Lieferant für ihr 1,6-GW-Offshore-Windcluster vor der deutschen Küste aus Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von zwei elektrischen Offshore-Umspannwerken Installation nördlich der deutschen Insel Juist für 2026 geplant Nordseecluster soll ab 2029 jährlich Ökostrom für rund 1.600.000 Haushalte liefern (WK-intern) - Essen/Saint-Nazaire - RWE macht weiter Fortschritte bei der Entwicklung des Nordseeclusters, eines Clusters bestehend aus vier Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1,6 Gigawatt (GW) in der deutschen Nordsee. Das Unternehmen hat Atlantique Offshore Energy, die Meeresenergie-Sparte des französischen Unternehmens Chantiers de l'Atlantique, als bevorzugten Lieferanten für zwei elektrische Offshore-Umspannwerke ausgewählt. Sven Schulemann, RWE-Geschäftsführer für das Nordseecluster: „Mit dieser Vereinbarung haben wir