Neuer Beitrag von der Flut im Ahrtal Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verschiedenes Videos 22. September 202122. September 2021 Werbung Ahrtal - Tag 56: Hausrat und Wahnsinns Bäume wurden hier angeschwemmt Ein Kommentar: Lieber Herr Wipperfürth, Sie machen nicht nur eine wertvolle Arbeit vor Ort, Sie geben ein unschätzbares Beispiel für ein ganzes Volk, was nicht auf Politiker angewiesen ist. Ein Volk, dem über Steuern und Abgaben alles genommen wird und nur ein kümmerlicher Rest zum Leben bleibt. Ein Volk von Jägern und Sammlern, die aufstehen und gelebte Nächstenliebe mitbringen, die sie gesammelt bei sich im Haus, in der Firma haben. Die machen das alles ohne Geld dafür zu verlangen, sie geben und schenken, ja sie feiern ihre eigene sinnvolle Tätigkeit,
Bundesfinanzminister*innen: „Wir stehen zusammen in der Not, das macht unser Land stark und lebenswert Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 17. September 202117. September 2021 Werbung Bund und Länder bringen gemeinsam die finanzielle Unterstützung für die Regionen auf den Weg, die von Starkregen und Hochwasser betroffen waren. (WK-intern) - Das Kabinett hat heute die nötige Verordnung verabschiedet, die die Details des Aufbauhilfefonds regelt, damit die Betroffenen schnell, umfassend und fair entschädigt werden können. 30 Milliarden Euro stehen bereit, um die Zerstörung durch die Flutkatastrophe zu beseitigen und Gebäude wie Infrastruktur neu aufzubauen.“ Bund regelt Details der Hilfen aus dem Aufbauhilfefonds Lesen Sie über die Erste große Flutbilanz bei BILD Bund unterstützt die Bundesländer mit Mitteln in Höhe von zunächst bis zu 400 Millionen Euro bei ihren Soforthilfeprogrammen. Bei dem THW und der
BMWi fördert Markteintritt für Offshore-Wind-Projekte in Japan, Taiwan und USA Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 202116. September 2021 Werbung Ab sofort stehen der deutschen Offshore-Windbranche mit dem Team der „German Offshore-Wind Initiative (GOI)“ hoch qualifizierte und vor Ort verankerte Auslandsrepräsentant*innen zur Seite, die Unternehmen beim Markteintritt in Japan, Taiwan und USA unterstützen. (WK-intern) - Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hamburger „Nordic Energy Hub“ wurde das Vorhaben am 15. September 2021 offiziell vorgestellt. Im Beisein von Bareiß (Parlamentarischer Staatssekretär*innen im Ministerium für Wirtschaft und Energie), Zindler (Projektmanager*innen GOI, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE) und Prof.*innen Skiba (Vorsitzend*innen World Forum Offshore Wind) wurde das BMWi-geförderte Projekt erstmals vor ausgewählten Presse- und Unternehmensvertreter*innen präsentiert. Diese hatten zudem die Möglichkeit, die Auslandsrepräsentant*innen Sayuri Watanabe (Japan), David Chiang (Taiwan) und
Startschuss für Serienfertigung und Vertrieb von schwimmenden Solaranlagen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Videos 15. September 2021 Werbung SolarFloater von SolOcean sticht in See: Erste schwimmende Solaranlage von SolOcean besteht Praxistest Für Süß- und Salzwasserflächen geeignet (WK-intern) - Nach acht Jahren Forschung und rund einer Million Euro an privaten Investitionen in die Entwicklung einer schwimmenden Photovoltaikanlage, hat SolOcean nun erstmals erfolgreich eine fertige Anlage zu Wasser gelassen. Mit dem gelungenen Testbetrieb liefert das niederösterreichische Greentech-Unternehmen einen gelungenen Start für den weltweiten Vertrieb. Auf den Moment haben Gerold Guger und Martin Aichinger, die beiden Geschäftsführer der SolOcean GmbH, mit Leidenschaft und Fachkompetenz einige Jahre hingearbeitet. An Land wurden die 2 qm großen Solar-Floater, welche bereits vorinstalliert angeliefert wurden, mit geringen Montageaufwand miteinander verbunden
Es ist nichts in den Nachrichten Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Videos 13. September 2021 Werbung Ahrtal - Tag 56: Zusammenfassung vom 08.09.2021 Videobild: Spenden-Flutopfer
Interview mit Uwe Frühauf zur Schraubsicherung bei Windanlagen Husum Windmessen Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie 11. September 2021 Werbung All-tight, die Schrauben mit der Sicherung! (WK-intern) - Fenster, Türe, Wanderstock oder Ski-Bindung. Mindestens einen dieser Gegenstände hatten Sie schon mindestens einmal in der Hand. Wusste Sie, dass sich in jedem dieser Teile eine Gewindesicherung befindet? Bei Produkten, die einen besonders hohen Sicherheitsbedarf haben, kommen die Gewindesicherungen von all-tight zum Einsatz. Wir haben mit Uwe Frühauf gesprochen und erfahren, was das Produkt so besonders macht, wieso es im Bereich der Erneuerbaren Energien gut aufgehoben ist und wie es dort zum Einsatz kommen könnte. wind-turbine.com: Herr Frühauf, stellen Sie sich und Ihre Firma doch bitte kurz vor. Uwe Frühauf: Hallo mein Name ist Uwe Frühauf, ich
1 Monat nach dem Hochwasser im Ahrtal – Bad Neuenahr – Ahrweiler – so sieht es aktuell wirklich aus! Aktuelles Verbraucherberatung Videos 9. September 2021 Werbung Dieses Video zeigt ungeschönte Eindrücke aus Bad Neuenahr und Ahrweiler, einen Monat nach dem verherrendem Hochwasser im Ahrtal. (WK-news) - Es bietet sich hier immer noch ein erschreckendes Bild. Bilder, die im Fernsehen nicht gezeigt werden, hier scheinen andere Nachrichten wichtiger zu sein. Dieses Video ist fast so lang wie eine Halbzeit im Fußball und startet erst einmal auf der Bundesstraße. Das wahre Ausmaß der Schäden kommt dann wenige Minuten später an der Ahr im Zentrum von Bad Neuenahr zum Vorschein, also bleibt unbedingt dran. Im Ahrtal wird noch viel Hilfe benötigt und ohne die freiwilligen Helfer geht es nicht.
Unwetter-Katastrophe: Die R+V zieht Zwischenbilanz Aktuelles Mitteilungen Ökologie Videos 8. September 20218. September 2021 Werbung Bislang 470 Millionen Euro für 14.000 Schäden - einen Monat nach den Überflutungen geht das Tief Bernd als schwerste Unwetter-Katastrophe in die Geschichte der R+V ein. Beitragsfreier Versicherungsschutz für Helfer Drei Viertel aller Autos haben einen Totalschaden Ungewöhnlich viele Großschäden Kampf gegen Giftstoffe und Müllberge: R+V-Dienstleiter im Dauereinsatz R+V-Spendenaktion "Wir helfen den Helfern" (WK-intern) - 2021 entwickelt sich zum Ausnahmejahr, in diesem Sommer jagt ein Unwetter das andere. "Die Überschwemmungen im Juli übertreffen jedoch alles, was wir bisher in Deutschland erlebt haben. Das Tief Bernd hat mit seiner Zerstörungswut allein bei unseren Kunden rund 14.000 Schäden in Höhe von 470 Millionen Euro verursacht", sagt Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der
Lohnunternehmer Markus Wipperfürth bei den Flutopfern Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 7. September 20217. September 2021 Werbung In diesem Video finden sie die Zusammenfassung von der Facebookseiter Lohnunternehmer Markus Wipperfürth. (WK-news) - Zusehen sind erste Bilder und Ausmaße von dem Extremen Unwetter. Die zusammenfassung der nächsten Tage wird noch viel mehr Zeigen um was sie der Herr Wipperfürth alles kümmert bzw gekümmert hat. Um eins noch klar zustellen meine Absicht ist nicht mit dem Leid andere oder mit dem Video Material anderer Person Geld für mich zu erwirtschaften. Sollt es so kommen das ich meinen Kanal dafür Freischalten kann (Stand 02.08.2021) noch nicht möglich ist, wird das gesamte Geld was erwirtschaftet wird an die Flutopfer gespendet. Ich habe leider nicht
Abschlussbericht: Endlagersuche erreicht erstes Etappenziel der Öffentlichkeitsbeteiligung Behörden-Mitteilungen Technik Videos 7. September 20217. September 2021 Werbung Das Bundesumweltminister*innen dankt allen Mitwirkenden und spricht sich für weitere intensive Beteiligung aus (WK-intern) - Die Fachkonferenz Teilgebiete – das erste formale Öffentlichkeitsbeteiligungsformat des Standortauswahlverfahrens für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle – hat heute ihren Abschlussbericht an die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) übergeben. Damit wird eine mehrmonatige öffentliche Diskussion des Zwischenberichts Teilgebiete abgeschlossen; die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Standortauswahlverfahren wird fortgesetzt. Hierbei bezieht das zuständige Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) die Öffentlichkeit bereits in die Konzeption ein. Endlager Konrad - erklärt in 90 Sekunden von der Bundesgesellschaft für Endlagerung Das Bundesumweltminister*innen: „Ich danke allen, die an der Fachkonferenz teilgenommen haben. Die Endlagersuche profitiert
Schnellladetechnologien: Ministerpräsident*innen besucht ADS-TEC Energy in Nürtingen E-Mobilität Mitteilungen Technik Videos 6. September 2021 Werbung Innovative Technologien für den Mobilitätswandel weckten großes Interesse (WK-intern) - Im Rahmen einer Sommertour durch Baden-Württemberg besuchte Ministerpräsident*innen vier Unternehmen mit den Schwerpunkten IT und Energie. Am Donnerstag, 2. September 2021 machte er Station bei ADS-TEC in Nürtingen. Das Ministerpräsident*innen interessierte sich insbesondere für die innovativen Schnellladetechnologien von ADS-TEC Energy. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde wurde im Außenbereich das batteriebasierte Schnellladesystem ChargeBox vorgestellt und ein Ladevorgang eines Dienstwagens von Ministerpräsident*innen, ein Audi e-tron, live demonstriert. Die Energiemanagement-Technologieplattformen von ADS-TEC Energy ermöglichen ultraschnelles Laden in wenigen Minuten unter Nutzung des bestehenden leistungsbegrenzten Netzes. Der Ministerpräsident zeigte sich besonders begeistert von der Ladetechnik der kompakten ChargeBox,
Helfer der Flutkatstrophe verzweifeln an politischem Krisenstab Aktuelles Mitteilungen Regional Technik Verschiedenes Videos 6. September 20216. September 2021 Werbung Lohnunternehmer Markus Wipperfürth macht eine Zusammenfassung (WK-news) - 14 Tage nicht einen Kontakt mit dem Krisenstab! Hatte der Super Chef Einsatzleiter Heinz Wolschendorf wichtigeres zu tun? Direktzahlungen für die Taliban, Spendenaufrufe für Flutopfer: Artikel tichyseinblick.de Wären die Menschen im Ahrtal einfach mit langem Bart und Kalaschnikov zu den Taliban nach Afghanistan geflogen, könnten Sie ihr Haus jetzt schon aufbauen. Denn dorthinschickt die Bundesregierung Geld ohne Antragstellung beim Amt und lange Wartezeiten. .... Liegt das alles vielleicht daran, dass es deutsche "Menschen" nicht gibt? Wir wurden im Auftrag von dem Münchener Fotografen über ein Abmahnbüro verklagt ein Bild ohne Lizenz veröffentlicht zu haben. Natürlich hatten wir