Gemeinde in Nordfriesland kann zu 100% durch Erneuerbare Energien versorgt werden Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 2. August 2019 Werbung Eine Gemeinde in Nordfriesland kann tatsächlich - nicht nur bilanziell - zu 100% durch Erneuerbare Energien versorgt werden (WK-intern) - Selbstversorgung mit Strom aus 100% Erneuerbaren Energien vor Ort in Echtzeit - zuverlässig und sicher Als eine der ersten Gemeinden in Deutschland bezieht das nordfriesische Bordelum seine komplette Energieversorgung aus vor Ort produzierten erneuerbaren Quellen und zwar rund um die Uhr. Ein im Dezember 2017 gestartetes Pilotprojekt, durchgeführt von der EcoWert 360°, hat nun die Versorgungssicherheit des Ortsteils Dörpum bei 100%igem Bezug von erneuerbaren Energien dargestellt. Um eine unabhängige Selbstversorgung aus den bisher ins öffentliche Netz eingespeiste Stromüberschüssen zu jeder Zeit zu ermöglichen,
Vom drittgrößten Stromverbraucher Herfords zum Eigenerzeuger Dezentrale Energien Technik 1. August 2019 Werbung Projekt des Monats August: Schokoladenhersteller Weinrich setzt sich ein – für den Genuss und fürs Klima (WK-intern) - Herford. Schokolade im ostwestfälischen Herford hat Tradition. Ob Trüffel, Bio- oder Fairtrade – bei der Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG finden Schokoladenliebhaber seit 1895 alles was das Herz begehrt. Doch die Produktion der süßen Versuchung hat ihren Preis: Bis vor Kurzem musste die Firma für ihre energieintensive Produktion jährlich stolze 1,4 Millionen Euro für neun Millionen Kilowattstunden Strom ausgeben, wodurch Weinrich in der Rangliste der größten Stromverbraucher in Herford auf Platz drei landete. Diesen Platz hat Weinrich nun langfristig verlassen – denn mit einem neuen,
Schleswig-Holstein fördert Entwicklung eines automatisierten Handelssystems für Erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 1. August 2019 Werbung Land fördert Entwicklung eines automatisierten Handelssystems für Erneuerbare Energien mit rund 700.000 Euro (WK-intern) - Energiewendestaatssekretär Goldschmidt: "Das Vorhaben kann der Energiewende kräftig Schwung geben und einen wichtigen Beitrag leisten, um die Klimaziele des Landes zu erreichen" Für die Entwicklung eines automatisierten Echtzeithandelssystems für Erneuerbare Energien erhält die Husumer ane.energy – ANE GmbH & Co. KG vom Land Schleswig-Holstein eine Förderung in Höhe von 711.253 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Energiewendestaatssekretär Tobias Goldschmidt überreichte heute einen entsprechenden Förderbescheid an ane.energy-Geschäftsführer Ralf Höper. „Das Vorhaben ist ein echter Gewinn für das Land Schleswig-Holstein. Energiewende und Digitalisierung gehen hier Hand in
EnergyManager X von SOLARWATT für German Design Award 2020 nominiert Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 1. August 2019 Werbung Innovativ und ästhetisch: Der EnergyManager X von SOLARWATT ist für den renommierten German Design Award 2020 nominiert. (WK-intern) - Die kleine schwarze Box ist das Gehirn des dezentralen Energiesystems, das den Energieverbrauch im Haushalt an die Stromerzeugung der Photovoltaikanlage anpasst. Dies lässt die Stromrechnung deutlich sinken. „Wir freuen uns sehr über die hochkarätige Nominierung. Der EnergyManager ist die kleinste Komponente in einem Photovoltaiksystem und wird oft unterschätzt. Dabei ist das Gerät ein elementarer Baustein, wenn es um Energieautarkie geht“, sagt SOLARWATT-Geschäftsführer Detlef Neuhaus. „Wir haben bei der neuesten Generation unseres EnergyManagers großen Wert auf Usability und Design gelegt. Herausgekommen ist eine einfach zu
Erstes bürgereigenes Photovoltaik-Mieterstromprojekt der BürgerEnergie Berlin eG Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 29. Juli 2019 Werbung Ein Meilenstein für den urbanen Klimaschutz (WK-intern) - Am Sonnabend, 27.07.19, hat die BürgerEnergie Berlin den Start ihres ersten Photovoltaik-Mieterstromprojekts in Berlin mit Staatssekretär Christian Rickerts mit einem Sommerfest gefeiert. Das Projekt wird gemeinsam mit der Wohnbaugenossenschaft Neukölln eG und den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) realisiert. Das Mieterstromangebot verbindet regenerativen Strom vom eigenen Dach mit Preisvorteilen für die Bewohner*innen der Wohnanlage. Der Mieterstrom liegt mehr als 10% unter dem Grundversorgertarif von Vattenfall. Wenn die Sonne nicht scheint oder nicht genug Strom auf dem Dach produziert wird, beziehen die Bewohner*innen automatisch zertifizierten Ökostrom der Elektrizitätswerke Schönau. Die Stromversorgung ist somit wie gewohnt sicher. Staatssekretär Christian Rickerts
M-TEC bringt die weltweit ersten Wärmepumpen mit integriertem Energie-managementsystem E-SMART auf den Markt Dezentrale Energien Technik 29. Juli 2019 Werbung Hochleistungswärmepumpen für die Sektorenkopplung (WK-intern) - Pinsdorf, Österreich - Die M-TEC GmbH stattet ihre Erd- und Luftwärmepumpen als weltweit erster Hersteller ab sofort mit einem integrierten Energiemanagementsystem für die Sektorenkopplung aus. Das neue Energiemanagementsystem E-SMART ist künftig in allen Wärmepumpen des österreichischen Herstellers integrierbar. Die modular erweiterbaren Pumpen für Haushalte und Gewerbebetriebe leisten zwischen 2 und 67 Kilowatt. Für bereits installierte Wärmepumpen bietet M-TEC ein Modul für die Nachrüstung an. Eigenverbrauch und Rendite erhöhen Als zentrale Schnittstelle steuert das intelligente Energiemanagementsystem die Produktion und den Verbrauch der Energie. Ziel ist eine Maximierung des Eigenverbrauchs und damit der Rendite. Überschüssiger Solarstrom wird dabei zur Wärmepumpe, zu
Energiezukunft in lokalen Energiekreisläufen mit hoher Eigenversorgung aus Erneuerbarer Energie Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 28. Juli 2019 Werbung Neue Energie für Bayern Bayernwerk sieht Energiezukunft in lokalen Energiekreisläufen mit hoher Eigenversorgung aus Erneuerbarer Energie (WK-intern) - Regensburg. Als Energiewende hat man lange Jahre nur den Anstieg regenerativer Energieerzeugung verstanden. Neue Technologien machen nun die Entwicklung lokaler Energiesysteme möglich. In weitgehend selbständigen Energieeinheiten in kommunalem Rahmen leben Menschen von erneuerbarer Energie aus unmittelbarer Nähe. Ein regionales Energienetz verbindet diese Einheiten und stellt die Versorgung auf hohem Niveau sicher. Das Energieunternehmen Bayernwerk hat in einer Pressekonferenz sein Konzept der regionalen Energiezukunft Bayerns vorgestellt. Nach den Worten des Bayernwerk-Chefs Reimund Gotzel sind es Megatrends wie Digitalisierung oder Dekarbonisierung, die die Energiewende in Deutschland in eine
Gasturbinen: ein Leitfaden Dezentrale Energien 25. Juli 201925. Juli 2019 Werbung (WK-intern) - Gasturbinen sind ein Typ der Verbrennungskraftmaschinen – Treibstoff wird verbrannt um mechanische Leistung zu erzeugen. Eine Gasturbine besteht aus einer Gasexpansionsturbine, einem vorgeschalteten Verdichter und einer Brennkammer dazwischen. Die Technologie ist weit verbreitet. Laut Recherche der Technischen Universität Berlin befanden sich 2012 deutlich über 100.000 Gasturbinen weltweit im Einsatz. Foto von Michal Jarmoluk auf Pixabay Geschichte Die erste echte Gasturbine wurde 1791 vom Engländer John Barber entwickelt. Seine Erfindung sollte Pferde als Antriebskkraft für Wagen ersetzen und beinhaltete fast alle Elemente, die auch nocht heutzutage in einer Gasturbine vorhanden sind. Dies war aber bei weitem nicht die erste Anwendung der Prinzipien
Nutzen Sie die Kraft der Sonne zum Kühlen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 25. Juli 2019 Werbung Mit Solarenergie klimafreundlich kühlen Hitzerekorde erhöhen Nachfrage nach Klimaanlagen Solarenergie kann Teufelskreis aus Klimaerwärmung und Klimatisierung durchbrechen und wachsenden Strombedarf für Kühlung günstig und klimafreundlich decken (WK-intern) - Angesichts der häufigen Hitzewellen statten immer mehr Menschen ihr Zuhause mit Klimaanlagen und Ventilatoren aus. Damit deren Betrieb nicht zulasten des Klimaschutzes geht, sollte der zusätzliche Energiebedarf aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden. Laut der Internationalen Energieagentur verantwortet die Kühlung von Gebäuden bereits heute zehn Prozent des weltweiten Stromverbrauchs. „Hier droht ein Teufelskreis infolge des Klimawandels, den wir mit Hilfe der Solarenergie durchbrechen können. Solaranlagen sind prima geeignet, im Sommer preiswert und sauber Energie für die Kühlung bereitzustellen“,
Ballard liefert Brennstoffzellenmodule zur Versorgung von Aberdeen-Bussen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 24. Juli 2019 Werbung Ballard Announces Order From Wrightbus For 15 Fuel Cell Modules to Power Aberdeen Buses (WK-intern) - Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) today announced a purchase order from Wrightbus (www.wrightsgroup.com), a leading bus OEM and Ballard partner headquartered in Northern Ireland, for 15 FCveloCity®-HD 85-kilowatt fuel cell modules to power buses for deployment in Aberdeen, Scotland under the Joint Initiative For Hydrogen Vehicles Across Europe (“JIVE”) funding program. Wright bus captionedThe 15 two deck, zero-emission StreetDeck fuel cell electric buses (FCEBs) are 10.9 meters (36 feet) long and can carry up to 64 passengers. These buses share the same chassis with a
Energiequelle GmbH verstärkt den Bereich Geschäftsentwicklung und gewinnt Ideenwettbewerb des BMWi Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Juli 2019 Werbung Elf Mitarbeiter arbeiten zukünftig an neuen Geschäftsmodellen und legen dabei den Schwerpunkt auf die Themen Wasserstoff und innovative Versorgungskonzepte. (WK-intern) - Der Bereich Geschäftsentwicklung bei der Energiequelle GmbH wächst stetig. Im Mai dieses Jahres wurde der zehnte Mitarbeiter eingestellt, eine weitere Stelle soll noch besetzt werden. Aufgabe des Teams ist die Erarbeitung von neuen Energieversorgungslösungen rund um die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Dazu gehören die Eigenversorgung für Industrie und Gewerbe sowie die Erforschung und Entwicklung zukunftsfähiger Technologien, wie beispielsweise Power to X. Mit dem „Reallabor Referenzkraftwerk Lausitz“ einer der Gewinner des BMWi Ideenwettbewerbs Aktuell gehört die Energiequelle GmbH gemeinsam mit Partnern zu den 20
Solaranlage und Speicher gegen Netzausfall Blackout oder Stromausfall Dezentrale Energien Solarenergie Technik 23. Juli 2019 Werbung RCT Speicher und deutsche Solarmodule gegen Strom-Ausfälle und Unsicherheiten der Stromnetze (WK-intern) - Immer häufiger kommen Stromausfälle auf der ganzen Welt zum Tragen. Was in Afrika und Südamerika oder jüngst auch in New York passiert, kommt immer näher an Europa ran. Stromausfälle Blackout oder Netzausfälle können bei uns Menschen die wichtigsten Funktionen im Haus Supermarkt Verkehr Internet komplett aus dem Takt bringen. Aus diesem Grunde gibt es ein Blackout System mit Solaranlage und Notstromspeicherpaket von der ikratos Solar und Energietechnik GmbH, dieses Paket wird komplett installiert in der Region Nordbayern und Mittelfranken zum Preis ab 11.990 Euro netto. Dabei sind zehn Stückhochwertige deutsche