Vom drittgrößten Stromverbraucher Herfords zum Eigenerzeuger Dezentrale Energien Technik 1. August 2019 Werbung Projekt des Monats August: Schokoladenhersteller Weinrich setzt sich ein – für den Genuss und fürs Klima (WK-intern) - Herford. Schokolade im ostwestfälischen Herford hat Tradition. Ob Trüffel, Bio- oder Fairtrade – bei der Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG finden Schokoladenliebhaber seit 1895 alles was das Herz begehrt. Doch die Produktion der süßen Versuchung hat ihren Preis: Bis vor Kurzem musste die Firma für ihre energieintensive Produktion jährlich stolze 1,4 Millionen Euro für neun Millionen Kilowattstunden Strom ausgeben, wodurch Weinrich in der Rangliste der größten Stromverbraucher in Herford auf Platz drei landete. Diesen Platz hat Weinrich nun langfristig verlassen – denn mit einem neuen,
Bundesnetzagentur hat EEG-Umlagepflichten zur Konsultation gestellt Aktuelles Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 9. Juli 2019 Werbung Konsultation zum Messen und Schätzen bei EEG-Umlagepflichten (WK-intern) - Neue Regelungen schaffen viele Vereinfachungen Die Bundesnetzagentur hat heute den Entwurf eines Hinweispapiers zum Messen und Schätzen bei EEG-Umlagepflichten zur Konsultation gestellt. Die Zahlung der EEG-Umlage dient der Refinanzierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Einige Verbraucher, wie z.B. Industriebetriebe und Eigenerzeuger, können bestimmte Ausnahmen und Entlastungen in Anspruch nehmen. Hier ist sicherzustellen, dass sich eine Entlastung nicht ungerechtfertigt auf andere Stromverbraucher erstreckt. Bisher war dies nur mit aufwändiger Messtechnik möglich. Neue gesetzliche Regelungen schaffen viele Vereinfachungen. Mit dem Hinweispapier konkretisiert die Bundesnetzagentur die neuen Regelungen anhand praxistauglicher Beispiele. Abgrenzung der Strommengen erforderlich Um die EEG-Umlage abrechnen