Deutscher Mittelständler Stiebel Eltron fordert CO2-Abgabe gekoppelt an Strompreis-Senkung Dezentrale Energien Ökologie Verbraucherberatung 21. August 2019 Werbung 82 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, je mehr klimaschädliches CO2 eine Energie freisetzt, desto teurer sollte sie sein - so ein Umfrage-Ergebnis des jüngsten Energie-Trendmonitors. (WK-intern) - "Wir teilen die Mehrheitsmeinung der Bevölkerung", sagt Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer des mittelständischen Heiztechnikunternehmens Stiebel Eltron. "Ob es nun Steuer, Klimaabgabe oder wie auch immer heißt - CO2 muss über alle Energiearten hinweg einen Preis bekommen. Das ist fair und sozial." Während beim Strom ein CO2-Preis seit Jahren mit jeder Kilowattstunde bezahlt wird, sind die Kosten für die Klimaschädlichkeit bei fossilen Brennstoffen nicht enthalten. "Die Einnahmen aus dem CO2-Preis - auch von Öl, Gas und