Fraunhofer Spin-off macht Energiewende zum Geschäftsmodell Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 7. August 2019 Werbung Profitabel nachhaltig: Das Start-Up AMPEERS ENERGY stellt ein cloudbasiertes Software-Ökosystem zur Verfügung, mit dem Unternehmen wirtschaftliche und ökologische Potenziale der Energiewende erschließen können. (WK-intern) - Ein neuer Player zum Enabling dezentraler Geschäftsmodelle Am 2. Mai 2019 wurde das Fraunhofer Spin-off AMPEERS ENERGY in München gegründet. Das Gründerteam, bestehend aus Gerrit Ellerwald, Tobias Müller sowie Dr. Karsten Schmidt, setzt mit seinen Softwarelösungen die dezentrale Energiewende als profitables Geschäftsmodell für Unternehmen um. Die angebotenen Softwarelösungen basieren auf der langjährig etablierten und von Fraunhofer IOSB-AST entwickelten EMS-EDM PROPHET®-Software und reichen dabei von einem Quartiers-Energiemanagement über eine Mieterstrom-Applikation bis hin zum gesteuerten Laden von gewerblichen E-Fahrzeugflotten. Dass
KIT Technik erzeugt synthetisches Erdgas aus der Kläranlage und Windstrom Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juli 2018 Werbung Pilotanlage bei Barcelona produziert synthetisches Erdgas aus erneuerbarer Elektrizität und Kohlendioxid (WK-intern) - Das Herzstück der Apparatur kommt von INERATEC, einem Spin-off des KIT Einen wichtigen Schritt zu einem geschlossenen Kohlendioxid-Kreislauf gehen die Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) INERATEC und das spanische Energieunter-nehmen GAS NATURAL FENOSA: Im katalonischen Sabadell haben sie eine Anlage errichtet, die aus klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) und erneuerbarem Wasserstoff synthetisches Erdgas erzeugt. Das Verfahren basiert auf der Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse und dessen Reaktion mit CO2 aus biogenen Quellen – zum Beispiel aus Klärschlamm. In der Kläranlage der 200.000-Einwohner-Stadt Sabadell im Großraum Barcelona sind die Grundstoffe reichlich vorhanden,