Klimaschutz im Verkehr: Über 13 Millionen Tonnen CO2 durch Biokraftstoffe eingespart Bioenergie Ökologie Technik 17. Dezember 2021 Werbung Der Klimaschutzbeitrag der in Deutschland fossilem Benzin und Diesel beigemischten Biokraftstoffe ist im Jahr 2020 erneut gestiegen. (WK-intern) - Durch den Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe wie Bioethanol, Biomethan und Biodiesel konnten im Verkehr rund 13,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent eingespart werden. Dies geht aus dem aktuellen Evaluations- und Erfahrungsbericht der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervor, auf den der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) aufmerksam macht. Gegenüber dem Jahr 2019 entspricht dies einer Steigerung von 36 Prozent oder 3,5 Millionen Tonnen. Biokraftstoffe zeichneten sich dem jährlich erstellten amtlichen Bericht nach gegenüber fossilen Kraftstoffen durch 83 Prozent geringere Treibhausgasemissionen aus. Das in Deutschland verwendete Bioethanol, das
Rentabilität von Energieversorgern sinkt mit den Anforderungen aus Klimaschutz und Energiewende Bioenergie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 17. Dezember 2021 Werbung Eine finanzwirtschaftliche Analyse des Aachener Beratungsunternehmens BET von mehr als 160 Energieversorgern und Stadtwerken zeigt Unterschiede zwischen großen und kleinen Unternehmen. (WK-intern) - Eines haben die unterschiedlichen Größenklassen jedoch gemeinsam: Seit 2015 sinkt die Umsatzrentabilität im Schnitt um drei Prozent pro Jahr. Zusammen mit den Anforderungen aus Klimaschutz und Energiewende stellt dies die Versorger vor große Herausforderungen. BET hat die Finanzkennzahlen von 161 Stadtwerken und Energieversorgen auf Basis öffentlich zugänglicher Daten untersucht. Dabei wurden die Unternehmen in fünf verschiedene Größenklassen hinsichtlich ihrer Gesamtleistung im Jahr 2020 eingeteilt. Die kleinsten Unternehmen erreichen eine Gesamtleistung bis 25 Mio. €. Die weiteren Cluster reichen von 25
Michael Raschemann zur BEE-Studie zum neuen Strommarkt-Design Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 17. Dezember 2021 Werbung BEE-Studie zum neuen Strommarkt-Design für Erneuerbare Energien: Erneuerbare übernehmen Systemverantwortung (WK-intern) - Energiequelle GmbH hat als Partner zum Erfolg der Studie beigetragen Am Dienstag stellte der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) seine Vorschläge für ein auf Erneuerbaren Energien basierendes Strommarktdesign vor. Zusammen mit den Fach- und Landesverbänden sowie 70 weiteren Unterstützern aus der gesamten Energiebranche hat der BEE die Studie „Neues Strommarktdesign für die Integration fluktuierender Erneuerbarer Energien“ begleitet, die wissenschaftlich durch die Fraunhofer Institute für Energiewirtschaft und Netzbetrieb (IEE) und Solare Energiesysteme (ISE) umgesetzt wurde. Dabei konzentriert sich diese Studie nicht nur auf den Strommarkt, sondern auch auf zentrale Aspekte der Versorgungssicherheit
Europäische Kommission genehmigt weite Teile der EEG-Novelle Behörden-Mitteilungen Bioenergie 16. Dezember 2021 Werbung Bundeswirtschaftsministerium verkündet, dass die Europäische Kommission die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) aus dem vergangenen Sommer in weiten Teilen genehmigte. (WK-intern) - Damit ist nun auch der für die Branche so wichtige Flexibilitätszuschlag rechtskräftig und schafft eine echte Perspektive für tausende Biogasanlagenbetreiber. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert im Namen der Bioenergieverbände: „Wir begrüßen den positiven Abschluss des Notifizierungsprozesses seitens der Europäischen Kommission und die dadurch nun weitestgehend genehmigte Reparatur des EEG 2021. Nachdem der mit dem EEG 2021 ungerechtfertigt gestrichene Flexzuschlag für Biogasanlagen im zweiten EEG-Vergütungszeitraum im Sommer diesen Jahres durch den Bundestag wieder zurückgenommen wurde, bestätigte nun auch die Europäische
Wie internationale Experten die Zukunft der Biokraftstoff-Mobilität gestalten Bioenergie E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 16. Dezember 2021 Werbung Bundesverband Bioenergie (BBE): EU Green Deal, Fit-for-55 und Klimagesetzgebung (WK-intern) - Nehmen Sie am 19. Internationalen Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft" im Januar 2022 teil! Die bevorstehende Konferenz „Kraftstoffe der Zukunft", die vom 24. bis 28. Januar 2021 online stattfindet, ist eine Veranstaltung von Teilnehmenden aus der ganzen Welt, die sich über aktuelle Diskussionen und die künftige Agenda für Energie und Mobilität informieren werden. Die aktuelle Debatte Die Europäische Kommission (aktuell: Green Deal, Fit-for-55), ihre Mitgliedsstaaten und viele andere Länder befinden sich derzeit in der entscheidenden Phase der Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte, die einerseits dem Klimawandel Rechnung tragen müssen und gleichzeitig der Dynamik der Stadtentwicklung gerecht
STAWAG saniert Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk Bioenergie Ökologie Technik 15. Dezember 2021 Werbung STAWAG liefert umweltfreundliche Wärme für Simmerath (WK-intern) - Aachen. Das 2006 erbaute Heizwerk in der Simmerather Walter-Bachmann-Straße nimmt nach einer umfassenden Sanierung den Betrieb wieder auf. Dabei wurde die Anlage passgenau auf den Wärmebedarf zugeschnitten: Sie liefert in der Grundlast zu 100 % umweltfreundliche Wärme auf der Basis von regionalen Holzhackschnitzeln. Dank eines neuen Pufferspeichers steht die Wärme auch in Übergangszeiten zur Verfügung. Die STAWAG hat die Anlage zum 1. April des Jahres übernommen und inzwischen komplett saniert. Dabei wurden die drei Mitarbeitenden der Anlage von der STAWAG übernommen und sind weiterbeschäftigt. „Unser Unternehmen setzt nicht nur bei der Stromerzeugung, sondern auch für den
CropEnergies AG tritt eFuel Alliance bei Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. Dezember 2021 Werbung Die CropEnergies AG, Mannheim, ist der über 150 Mitglieder starken eFuel Alliance e.V., Berlin, beigetreten. (WK-intern) - Die eFuel Alliance e.V. steht wie kaum eine andere Vereinigung für wissenschaftliche Kompetenz und praktikablen, sozialen und umsetzbaren Klimaschutz in der Mobilität. Die Mitglieder aus den unterschiedlichsten Branchen sprechen dabei mit vereinter Stimme, um einen effektiven Klimaschutz in der Zukunft technologieoffen umsetzen zu können. Dr. Stephan Meeder, CEO der CropEnergies AG: „Wir sind überzeugt davon, dass ein effektiver Klimaschutz in der Mobilität alle technischen Optionen braucht. Bis die E-Mobilität dazu einen nennenswerten Beitrag leisten kann, wird es noch dauern. Aber auch die CO2-Emissionen von Verbrennungsmotoren können
Der Auftragseingang des Voith-Konzerns stieg um fast ein Viertel Bioenergie E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Videos Wasserstofftechnik Windenergie 9. Dezember 20219. Dezember 2021 Werbung Voith verzeichnet starken Auftragseingang durch konsequente Ausrichtung des Geschäfts auf nachhaltige Technologien Auswirkungen der Corona-Pandemie im abgelaufenen Geschäftsjahr durch effektives Krisenmanagement eingegrenzt, spürbare Erholung bei wichtigen Kennzahlen Deutlicher Anstieg des Auftragseingangs um 24 Prozent auf 5,02 Milliarden Euro: Strategische Ausrichtung auf nachhaltige Technologien trägt Früchte Trotz Beeinträchtigungen durch Corona Umsatz währungsbereinigt um 4 Prozent auf 4,26 Milliarden Euro gesteigert EBIT um 18 Prozent auf 165 Millionen Euro verbessert, Ergebnis nach Steuern positiv Solide Finanzlage sichert Spielraum für weitere Zukunftsinvestitionen Verstärktes Engagement beim Zukunftsthema Wasserstoff geplant Ausblick: 2021/22 trotz Unsicherheiten im Umfeld hoher Auftragseingang und weitere Steigerung bei Umsatz und Ergebnis erwartet (WK-intern) - HEIDENHEIM. Der Voith-Konzern hat die
GE Renewable Energy erhält Auftrag für Betrieb und Wartung des Wasserkraftwerks Igarapava in Brasilien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 8. Dezember 2021 Werbung Hydro Solutions von GE Renewable Energy hat einen Vertrag über den vollständigen Betrieb und die Wartung (O&M) für das Wasserkraftwerk Igarapava in Rio Grande im Paraná-Becken zwischen den Gemeinden Igarapava und Rifaina in São Paulo unterzeichnet; Conquista und Sacramento in Minas Gerais. GE Renewable Energy, das während des Baus und der Installation von Igarapava kritische Ausrüstung und Lösungen lieferte, hat vor kurzem einen neuen Vertrag über den Betrieb und die Wartung der Anlage unterzeichnet Die Dienstleistungen werden von GE Renewable Energy in allen fünf verfügbaren Wasserkraftwerken 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche über einen Zeitraum von fünf Jahren erbracht Das an
Wie sind die Zukunftssicherung durch anhaltend hohe Energieerlöse bei Landwirten? Bioenergie Mitteilungen Technik 7. Dezember 20217. Dezember 2021 Werbung Die Erlössituation von Landwirten bei Regelenergiemärkten (WK-intern) - Wie die Biogasanlage Bauersachs durch optimiertes Fahrplanfahren und hohe Regelenergiepreise den Standort sichert. Seit Mai sind die Regelenergiemärkte im anhaltenden Preis-Höhenflug, durch den sich die Erlössituation von Landwirten enorm verbessert, die ihre Anlagen flexibilisiert und fahrplantreu betreiben. Das sieht auch Tobias Bauersachs so: „Während der ersten vier Monate in 2021 lagen die Mehrerlöse aus Direktvermarktung und Regelenergie bei durchschnittlich monatlich 2.800 €. Zwischen Mai und Oktober 2021 verzeichneten wir bereits durchschnittlich monatlich 6.300 €. Im Oktober konnten Spitzenwerte von 9.700 € über die Regelenergie und über den Fahrplan 4.300 € erzielt werden. Ein enormer Beitrag
Basque Energy Cluster und Ocean Energy Europe veranstalten gemeinsam das ICOE-OEE 2022 Bioenergie Offshore Veranstaltungen 6. Dezember 20216. Dezember 2021 Werbung Gemeinsame ICOE-OEE-Veranstaltung soll 2022 einen enormen Mehrwert für den Meeresenergiesektor schaffen (WK-intern) - Der Basque Energy Cluster und Ocean Energy Europe (OEE) schließen sich zusammen, um 2022 eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema Meeresenergie zu veranstalten. Die einzigartige Veranstaltung, ICOE-OEE 2022, wird Meeresenergieexperten und Entscheidungsträger aus allen Teilen der Welt zusammenbringen San Sebastián – Donostia, im Baskenland, Spanien. Durch die Bündelung der Kräfte bieten die Organisatoren der Branche eine einmalige Gelegenheit, ihre Erfolge zu präsentieren, sich zu vernetzen und Geschäfte zu machen. Die Veranstaltung, die vom 18. bis 20. Oktober stattfindet, verbindet die jährliche Konferenz und Ausstellung von Ocean Energy Europe mit der International
Biogas ist systemrelevant – Branche zeigt sich zuversichtlich auf ihrer Jahrestagung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 4. Dezember 2021 Werbung Ein sehr positives Fazit zieht der Fachverband Biogas e.V. von Teil 1 der diesjährigen BIOGAS Convention & Trade Fair, die erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte an zwei Terminen stattfindet: (WK-intern) - Die Convention mit den acht Vortragsblöcken und den Fachforen zu aktuellen Themen lief letzte Woche im digitalen Raum; die dazugehörige Messe findet vom 7. – 9. Dezember in Nürnberg statt. Im Schnitt haben rund 200 Teilnehmer die 8 Vortragsblöcke besucht, was ein Plus von über 60 Teilnehmern im Vergleich zur ersten digitalen Veranstaltung im vergangenen Jahr bedeutet. Auf das größte Interesse bei den Teilnehmenden stieß Block 2 „Biogas im Strommarkt“ mit