Deutschland ist Vorreiter bei Innovationen in Wassertechnologien Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 18. Juli 2024 Werbung Europa ist weltweit führend bei der Entwicklung neuer Technologien im Wassersektor, so eine heute vom Europäischen Patentamt (EPA) veröffentlichte Studie. Laut Bericht des Europäischen Patentamts entfallen 40 % der Erfindungen im Bereich der wasserbezogenen Technologien auf Europa, gefolgt von den USA (23 %) und Japan (12 %) Innerhalb Europas steht Deutschland an erster und weltweit an zweiter Stelle im Bereich der wasserbezogenen Erfindungen Deutsche Erfinder und Unternehmen sind für fast 30 % der europäischen Erfindungen in diesem Bereich verantwortlich Siemens, BASF und die Fraunhofer-Gesellschaft leisten einen wichtigen Beitrag (WK-intern) - München – Laut dieser Untersuchung steht Deutschland innerhalb Europas derzeit an erster und weltweit an
Verzahnungen eines Rotorblattes senken den Lärm und erhöhen die Effizienz der Windturbine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Juli 2015 Werbung Peder Bay Enevoldsen - Erfinder des Jahres 2012 (WK-intern) - Dem Wind die Zähne zeigen Was haben Dinosaurier-Schwänze mit Rotorblättern von Windturbinen zu tun? Ganz einfach: Verzahnungen an der hinteren Kante eines Rotorblattes, die wie gezackte Dino-Schweife aussehen, senken den Lärm und erhöhen die Effizienz der Windturbine – dies ist nur eine der Erfindungen von Peder Bay Enevoldsen (44) aus Brande, Dänemark, zur Optimierung von Windturbinen. Die Zähne werden entweder als Teil des Rotorblattes mitgefertigt oder können auch nachträglich aufgeklebt werden, um ältere Rotorblätter zu verbessern. Die Energieausbeute kann bis zu vier Prozent im Jahr steigen. PM: Siemens
Strom- und Wasserversorgung für Einfamilienhäuser, Dörfer und Städte Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. November 2014 Werbung Strom- und Wasserversorgung aus einer Hand - für Einfamilienhäuser, Dörfer und Städte besonders in abgelegenen Gebieten. (WK-intern) - Das ASW-Team, nimmt die jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von kreativen Erfindern, die bisher nahezu chancenlos waren, sehr ernst. Es ist nicht wegen fehlender Qualität der Innovationen, sondern wegen der Ignoranz und Arroganz einiger Forschungseinrichtungen und Stiftungen und das trotz dringendem Finanzbedarf. Wir haben die besten Ideen zu aktuellen Problemen beim Klimaschutz, Stromerzeugung und Energiespeicherung kritisch geprüft und uns mit Leidenschaft für den Fortschritt entschieden. Dafür brauchen wir nun Gleichgesinnte, starke Partner und Investoren. Wir verstehen darunter: 24-h-Stromversorgung + Wasserversorgung Windstrom mit neuartigen, leistungsstarken Windkraftanlagen Energiespeicherung durch Pumpspeicherkraftwerke mit dem höchsten