Bärbel Heidebroek erneut zur Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie gewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung Bärbel Heidebroek bleibt Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE e.V. (WK-intern) - Die Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe tritt damit ihre zweite Amtszeit als Präsidentin des Verbandes an. Bei der heutigen Delegiertenversammlung wurde Heidebroek mit 98,2 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Heidebroek hatte das Amt im Mai 2023 von ihrem langjährigen Vorgänger Hermann Albers übernommen. "Ich danke den Delegierten des BWE herzlich für das erneut ausgesprochene Vertrauen und freue mich darauf, meine Arbeit als Präsidentin fortzusetzen”, erklärte die BWE-Präsidentin nach der Wahl. Die Windenergie sei gut aufgestellt, stehe aber auch vor Herausforderungen. “Die erneuerbaren Energien sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Insbesondere
Nordex Group setzt bei der Energieversorgung seiner Servicepoints in Deutschland auf LandStrom Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Werbung LandStrom versorgt mehrere Nordex-Service Points mit Ökostrom (WK-intern) - Grüner Strom für die Windenergiebranche: Die Nordex Group setzt bei der Energieversorgung seiner Servicepoints in Deutschland auf LandStrom. Nachhaltige Energie für den Windenergie-Sektor: 14 Service Points von Nordex werden ab sofort mit 100 Prozent Ökostrom von LandStrom versorgt. Ziel der Kooperation ist es, schrittweise weitere Standorte einzubinden und die Zusammenarbeit weiter auszubauen. „Als Unternehmen, das selbst die Energiewende aktiv vorantreibt, setzen wir auch bei der Energieversorgung unserer Service Points auf nachhaltige Lösungen“, sagt Karsten Brüggemann, Vice President Region Central bei der Nordex Group. „Nach einem offenem Bieterverfahren haben wir mit LandStrom einen zuverlässigen Partner
LEE: Solarenergie boomt in Niedersachsen und Bremen Mitteilungen Solarenergie 4. Februar 2025 Werbung Erfreuliche Nachrichten aus dem Solarsektor: Im abgelaufenen Jahr brachten es Niedersachsen und Bremen gemeinsam auf einen Solar-energie-Zubau von rund 1.600 Megawatt Nennleistung. (WK-intern) - Das entspricht einem Zubau von 18,44 Prozent gegenüber 2023. Dies hat eine Auswertung des von der Bundesnetzagentur gepflegten Marktstammdatenregisters durch den LEE ergeben. Bessere Abstimmung von Wind- und Solarenergie als Chance für Niedersachsen und Bremen BSW und LEE-Vorsitzende Bärbel Heidebroek ordnet die Zahlen ein: „Wir haben in Niedersachsen und Bremen den Vorteil, dass der Ausbau der Solarenergie noch nicht so weit fortgeschritten ist. Das klingt zunächst widersinnig, aber es eröffnet uns die Chance, die Solarenergie systemdienlich in das Energiesystem zu
BWE fordert auf dem Windbranchentag mehr Windkraftanlagen im Norden Deutschlands Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2024 Werbung Der Norden muss weiter Taktgeber für Energiewende sein (WK-intern) - Zum Auftakt des Windbranchentages Schleswig-Holstein in Husum rief BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek den Norden dazu auf, weiter Taktgeber der Energiewende zu sein. Schleswig-Holstein ist zusammen mit NRW und Niedersachsen seit mehr als zwei Jahren Zugpferd der Energiewende. Bärbel Heidebroek: “Der Ausbau der Windenergie macht seit Jahren deutliche Fortschritte. Schleswig-Holstein gehört seit langem zur Spitzengruppe beim Ausbau der Windenergie, muss aber perspektivisch besonders bei der Flächenbereitstellung mehr unternehmen, um weiter Taktgeber der Energiewende zu sein. Die ersten drei Monate dieses Jahren waren mit bundesweit mehr als 2.600 Megawatt das genehmigungsstärkste Quartal in der Geschichte der deutschen
Bärbel Heidebroek rückt in das Präsidium des BEE auf Erneuerbare & Ökologie Windenergie 29. Juni 2023 Werbung Die am 25. Mai 2023 gewählte Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE), Bärbel Heidebroek, ist seit heute auch Vizepräsidentin im Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). (WK-intern) - Die Wahl fiel einstimmig aus. Der BEE-Vorstand wählte die Position heute nach. Bärbel Heidebroek folgt damit auch im Dachverband der Erneuerbaren Branche auf Hermann Albers, der als BEE-Vizepräsident einen entscheidenden Anteil daran hatte, die Integration der Erneuerbaren Verbände in den BEE voranzubringen. Hermann Albers bleibt Mitglied im Vorstand des BEE. Bärbel Heidebroek, BWE-Präsidentin: “Ich freue mich über meine Wahl zur Vizepräsidentin des BEE und bedanke mich für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Als Vorsitzende des LEE
Bärbel Heidebroek ist neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 202325. Mai 2023 Werbung Bärbel Heidebroek ist neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE e.V. Sie folgt in der Funktion auf Hermann Albers, der nach fast 20 Jahren als Präsident nicht erneut zur Wahl antrat. (WK-intern) - Die Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe war bereits seit vier Jahren Vizepräsidentin des Verbands und wurde bei der heutigen Delegiertenversammlung mit 97 Prozent der Stimmen gewählt. Bärbel Heidebroek: „Ich möchte mich bei den Delegierten des BWE für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freue mich auf die Arbeit in dieser für die deutsche Windenergie entscheidende Zeit. Mein Dank gilt Hermann Albers, der das Profil des BWE als kompetenter und