Obrist Group begrüßt „Energiekompetenz“ in neuer Bundesregierung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 14. Mai 2025 Werbung Thorsten Rixmann lobt: „Mit Katherina Reiche bekommt Deutschland endlich eine Energieexpertin an die Spitze des Wirtschaftsministeriums.“ (WK-intern) - Lindau/Deutschland, Lustenau/Austria – „Mit Katherina Reiche bekommt Deutschland endlich eine Energieexpertin an die Spitze des Wirtschaftsministeriums“, gratuliert Thorsten Rixmann, Chief Marketing Officer der deutsch-österreichischen Obrist Group, der neuen Wirtschaftsministerin. Er erklärt: „In Sachen zuverlässiger und bezahlbarer Energieversorgung steht es in Deutschland fünf vor Zwölf und Katherina Reiche bringt die notwendige Erfahrung und Kompetenz mit, die Uhr zurückzudrehen.“ Daher werde sie sicherlich nicht nur kurzfristig dringend notwendige Maßnahmen wie Strompreisreduzierungen zur Entlastung der Industrie im Auge haben, sondern auch eine langfristige Strategie zur sicheren Energieversorgung erarbeiten,
Offshore-Projekt „Gode Wind 3“ hat Planfeststellung erhalten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2017 Werbung Bereits vereinbarter Verkauf an DONG Energy kann jetzt vollzogen werden (WK-intern) - Offshore-Kompetenz von PNE WIND bestätigt Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat erneut ihre Kompetenz in der Entwicklung von Offshore-Windparkprojekten unter Beweis gestellt: Für das Projekt „Gode Wind 3“ wurde Ende Dezember 2016 vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) der Planfeststellungsbeschluss erteilt. Damit können in „Gode Wind 3“ Offshore-Windenergieanlagen der Multimegawattklasse errichtet werden. PNE WIND hat damit den nächsten Schritt aus Verkauf der „Gode Wind“-Windparks getan: Nach der Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses konnte der bereits vereinbarte Verkauf des Projekts an den dänischen Energiekonzern DONG Energy im Dezember vollzogen werden. Die PNE WIND
Gamesa hat den Dow Jones Sustainability World Index (DJSI World) zurückerobert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Die wirtschaftliche, soziale und ökologische Performance von Nachhaltigkeit führt Gamesa weltweit zurück auf die Erfolgsspur. (WK-intern) - Gamesa returns to the sustainability index Dow Jones Sustainability Index World This is the seventh occasion Gamesa has been selected for this index Gamesa is the sole Spanish company to feature in the machinery and electrical equipment category (WK-intern) - Gamesa has returned to the Dow Jones Sustainability World Index (DJSI World), which tracks the economic, social and environmental performance of leading sustainability-driven companies worldwide. This is the seventh occasion the company has been selected for this index. Gamesa is the only Spanish company included within the
Thüga setzt auf Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 201610. März 2016 Werbung Thüga Erneuerbare Energien setzt bei Wachstum vor allem auf Projektentwicklung von Windparks. (WK-intern) - „Neben dem Erwerb schlüsselfertiger Windparks haben wir in den zurückliegenden zwei Jahren viel Energie in den Aufbau der Projektentwicklung gesteckt. Neben unseren eigenen Kompetenzen setzen wir aber auch auf Kooperationen“, so Thomas Walther, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen mit der Energiekontor AG aus Bremen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Gemeinsam wollen sie Windparks in Nordrhein-Westfalen in einer Größenordnung von zunächst 50 Megawatt (MW) entwickeln. Gegenwärtig befinden sie sich in der Standortidentifikation. Mit einer ersten Genehmigung rechnet Walther in der zweiten Jahreshälfte
Deutsche Windtechnik übernimmt sämtliche Offshore-Wartungsverträge von niederländischem Baukonzern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2016 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt sämtliche Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V. (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. Auch die Bauingenieure von Ballast Nedam, die Teile des Projektmanagements für die Servicearbeiten in den Windparks innehatten, wurden übernommen. Mit dem Kauf baut die Deutsche Windtechnik ihre Kompetenz im Bereich Wartung und Instandhaltung von Offshore-Gründungen stark aus. Damit ist das Unternehmen in der Lage, umfassenden Service für
BDEW Studie zur Kundenzufriedenheit: Mitteilungen 5. Januar 2016 Werbung Bestnoten für Energieversorger (WK-intern) - Kunden schätzen zuverlässige Strom- und Gasversorgung Noch nie waren Energiekunden so zufrieden mit ihrem Versorger: Laut einer BDEW-Umfrage sind 73 Prozent der Befragten mit ihrem Energieanbieter in höchstem Maße oder sehr zufrieden. Weitere 22 Prozent der Befragten sind zufrieden. Sie schätzen insbesondere die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bei der Versorgung. Auch Aspekte wie Serviceorientierung und Kompetenz bei der Kundenbetreuung schneiden besonders gut ab. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Verbraucherumfrage "Kundenfokus Haushalte 2015" des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), durchgeführt durch das Marktforschungsinstitut prolytics, Dortmund. Damit erreichen die Energieunternehmen eine Kundenzufriedenheit von insgesamt 95 Prozent. Die Befragten
ENERTRAG WindStrom sichert Qualität der Betriebsführung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2015 Werbung ENERTRAG WindStrom sichert Qualität der Betriebsführung von Windenergieanlagen durch offizielle Anerkennung als Inspektionsstelle (WK-intern) - Die ENERTRAG WindStrom GmbH wurde durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Inspektionsstelle des Typs C für interne und externe Kunden akkreditiert. Die Akkreditierung umfasst Inspektionen von Windkraftanlagen und unmittelbar zum Betrieb notwendiger Nebeneinrichtungen. Im Unterschied zur Zertifizierung stellt die Akkreditierung die offizielle Bestätigung der fachlichen Kompetenz dar. ENERTRAG Windstrom ist jetzt die dritte akkreditierte Inspektionsstelle der bundesdeutschen Windbranche. Dietrich N. Pals, Geschäftsführer der ENERTRAG WindStrom GmbH: „Um die maximale Qualität unserer Dienstleistungen sicher zu stellen, haben wir ein umfangreiches Managementsystem eingeführt und unsere Kompetenz durch die Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland
Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen Technik Veranstaltungen 1. August 2014 Werbung TÜV SÜD beim VDI Wissensforum mit kompetenten Referenten vertreten München - Mit den gesetzlichen Anforderungen an die „Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen“ befasst sich ein Technikforum der VDI Wissensforum GmbH, das am 9. und 10. September 2014 in Düsseldorf stattfindet. TÜV SÜD stellt mit fünf Vorträgen seine Kompetenz bei diesem Thema unter Beweis. (WK-intern) - Die Anforderungen an die registrierende Emissionsüberwachung von Verbrennungsanlagen werden in der TA Luft, der Großfeuerungsanlagenverordnung (13. BImSchV), der Verordnung über Verbrennungsanlagen für Abfälle (17. BImSchV) und in einigen weiteren Verordnungen beschrieben. Konkretisierungen zu den gesetzlichen Anforderungen finden sich in der „Bundeseinheitlichen Praxis“ und in den entsprechenden Richtlinien und Normen von
WindGuard als Zertifizierer für Offshore-Windparks anerkannt Offshore Techniken-Windkraft Wirtschaft 20. März 2013 Werbung (WK-intern) - WindGuard Certification vom BSH als Zertifizierer für Offshore-Windparks anerkannt Zertifizierer erweitert damit deutlich sein Dienstleistungsspektrum Varel - Die WindGuard Certification wurde durch das Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie (BSH) als Zertifizierer von Offshore-Windparks anerkannt. Die Zertifizierung ist integraler Bestandteil des Genehmigungsprozesses eines Offshore-Windparks und besteht vor allem aus einer Prüfung des Gesamtsystems des Offshore-Windparks. Die Anerkennung bestätigt daher die umfassende Offshore-Kompetenz der WindGuard Certification und ihrer Kooperationspartner. „Die Bewertung des Zusammenspiels der verschiedenen Komponenten des Windparks unter Berücksichtigung der Standortbedingungen bedarf großer Erfahrung in fast allen Bereichen der Windenergie“, so Rainer Klosse, Geschäftsführer der WindGuard Certification. „Unser Personal bringt das dafür nötige
Mathias Heinrich verstärkt AS Solar-Team Solarenergie 14. Februar 201314. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Mit verstärkter Dynamik startete AS Solar in das Jahr 2013. Mathias Heinrich ist neuer Vertriebsleiter. Die AS Solar GmbH wird mit seiner Unterstützung in dieser neu geschaffenen Position ihre Vertriebsaktivitäten deutlich ausbauen. Der 51-jährige gilt als erfolgreicher Experte im internationalen Handelsbusiness. Heinrich kann auf zahlreiche Stationen weltweit zurückblicken. Mittelpunkt seiner Arbeit war dabei immer die Weiterentwicklung von effizienten Vertriebsstrukturen für Unternehmen und deren Kunden. Darüber hinaus ist der zweifache Vater als Coach und Mediator tätig. „Wir freuen uns sehr, dass wir Mathias Heinrich für AS Solar gewinnen konnten“, so Gerd Pommerien, Gründer und Geschäftsführer des erfolgreichen Großhandelsunternehmens aus Hannover, „er wird mit
Phoenix Contact: Übernahme der Pressmaster AB in die Unternehmensgruppe Mitteilungen Nordrhein-Westfalen 30. November 2012 Werbung (WK-intern) - Phoenix Contact festigt Kompetenz im Bereich Werkzeug: Blomberg - Am 31. Oktober hat Phoenix Contact, einer der weltweiten Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation, einen Vertrag zur Übernahme der schwedischen Pressmaster AB unterzeichnet. Dieser Hersteller von Crimp-Werkzeugen ist seit Mitte der 1970er Jahre am Markt tätig. Am Standort Älvdalen arbeiten rund 90 Mitarbeiter, Vertriebsgesellschaften befinden sich in Deutschland und den USA. Die Übernahme wird zum 30. November rechtswirksam. Das neue Mitglied der Phoenix Contact-Gruppe ist dem Geschäftsbereich „Marking and Installation“ in Blomberg zugeordnet. Die Pressmaster AB wird ihren Geschäftsbetrieb jedoch weiterhin unter gleichem
DLR: Bessere Windenergieanlagen durch Forschung im Verbund Bremen Forschungs-Mitteilungen Produkte Veranstaltungen Windenergie 26. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - DLR, ForWind und IWES gemeinsam auf der Bremer Windmesse Windforce Windenergieanlagen, die effizienter, kostengünstiger und leiser sind, erforschen das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen (ForWind) und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Zukunft auch gemeinsam. So wollen sie die Kapazität im Bereich der Windenergieforschung steigern und die deutsche Windenergieindustrie im internationalen Wettbewerb unterstützen. Vom 26. bis 29. Juni 2012 stellen die drei Forschungseinrichtungen auf der Windforce in Bremen in Halle 5 gemeinsam aus. Bündeln von Kompetenzen und Netzwerken Die drei Forschungseinrichtungen bündeln die Kompetenzen von über 600 Wissenschaftlerinnen und