Windenergie-Ausbau und RED III: Genehmigungsverfahren bremsen Fortschritt bei Windkraft in Deutschland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2025 Werbung Der Bundestag hat heute die EU-Richtlinie RED III für Wind an Land beschlossen und binnen 66 Tagen erste Erleichterungen im Genehmigungsrecht verabschiedet. (WK-intern) - Der BDEW lobt die Fortschritte bei Beschleunigungsgebieten, warnt jedoch, dass die Ausweitung der Abgeltung für öffentliches Interesse sowie zu enge Speicher-Regelungen das Verfahren von rund sechs Wochen auf mindestens drei Monate verlängern. Damit bleibt das Tempo beim Windkraft-Ausbau deutlich hinter den ökologischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zurück. Heute entscheidet Bundestag über RED III-Umsetzung für Wind an Land und beschleunigte Genehmigung. BDEW lobt schnelle Umsetzung in 66 Tagen, Teil der RED III-Lücke geschlossen. Kritik an unnötiger Einschränkung öffentlichen Interesses und zu enger Energiespeicher-Definition. Bundestag
Der Bundesverband WindEnergie legt heute sein “Impulspapier für einen guten Start in die neue Legislatur” vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor (WK-intern) - Die neue Bundesregierung hat ihre Arbeit begonnen. Nach der heutigen Regierungserklärung und der baldigen Einsetzung der Ausschüsse im Deutschen Bundestag steht die Gesetzgebung im Fokus. Der Bundesverband WindEnergie legt heute sein “Impulspapier für einen guten Start in die neue Legislatur” vor und unterbreitet damit konkrete Vorschläge zur schnellen Umsetzung des Koalitionsvertrages. Dazu BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Das Impulspapier ist unser Vorschlag, wie sich zentrale Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD schnell umsetzen lassen, um eine unmittelbare Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu erreichen. Es enthält detaillierte und profunde Antworten auf die gegenwärtigen Herausforderungen und bietet