Gesetzgebung: Bundesregierung ist intransparent und Bundestag ist ohne gestalterischen Einfluss Aktuelles Behörden-Mitteilungen 27. Dezember 2024 Werbung Analyse zeigt: Rolle des Bundestags bei der Gesetzgebung geringer als gedacht. (WK-intern) - Mehr Demokratie empfiehlt mehr Transparenz und Beteiligung. Der Gesetzgebungsprozess muss transparenter und nachvollziehbarer gestaltet werden. Bürger*innen werden von dem Gesetzgebungsprozess vollkommen ausgeschlossen. Zu diesem Ergebnis kommt eine am heutigen Freitag (27.12.) veröffentliche Untersuchung des Vereins Mehr Demokratie. Die Untersuchung zeigt, dass der Bundestag eher eine Kontroll- als eine Gestaltungsrolle bei der Gesetzgebung innehat. Nahezu 90 Prozent der in der 19. Legislaturperiode (2017 bis 2021) verabschiedeten Gesetze wurden von der Bundesregierung initiiert. Davon wurden 40 Prozent ohne oder mit vernachlässigbaren Änderungen vom Bundestag verabschiedet. Insgesamt nahm der Bundestag bei 70,9 Prozent aller
Wien Energie bohrt die Wärme aus der Erde an Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik 27. Dezember 2024 Werbung Wärme-Akku Erdsonde: Sommerhitze für die kalte Jahreszeit (WK-intern) - Um die Weihnachtszeit, wenn die Tage am kürzesten sind, ist es besonders wichtig, ausreichend Energie zur Verfügung zu haben. Eine Technologie, die dabei in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird und von Wien Energie genutzt wird, ist die oberflächennahe Geothermie, bei der Erdsonden zum Einsatz kommen. Ende Dezember sind die Sondenfelder noch zu etwa 70 bis 80 Prozent geladen. Während die meisten Erneuerbaren-Technologien ihren Erzeugungshöhepunkt im Sommerhalbjahr erreichen, wird im Winter deutlich mehr Energie verbraucht. Der sogenannte saisonale Übertrag, also der Energietransfer vom Sommer in den Winter, ist deswegen eine der großen Herausforderungen der
Zuschläge und Neugenehmigungen, Aussichten: Windenergiebranche geht voller Optimismus ins Jahr 2025 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Dezember 2024 Werbung Rekordjahr geht zu Ende, Optimismus für 2025 (WK-intern) - Mit dem Jahr 2024 geht ein absolutes Rekordjahr für die Windenergie an Land zu Ende. Zuschläge und Neugenehmigungen erreichten noch nie dagewesene Volumen. Die Branche blickt optimistisch auf das kommende Jahr. “Die starke Teilnahme an der letzten Ausschreibung des Jahres 2024 hat für das Jahr ein bezuschlagtes Volumen von über 10.000 Megawatt ermöglicht. Durch die Nachholung von in 2024 nicht bezuschlagten Volumen werden im kommenden Jahr nochmals mehr als 14.000 Megawatt in den Ausschreibungen zur Verfügung stehen. Gleichzeitig bleiben die Höchstwerte stabil. Damit können Projekte auskömmlich und umfangreich umgesetzt werden. Ich rufe alle Unternehmen
Rekordeinspeisung von Ökostrom in Schleswig-Holstein im Jahr 2024 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2024 Werbung Energiewende in Schleswig-Holstein auf Rekordkurs (WK-intern) - Energieminister*in Goldschmidt: „Das Herz der Energiewende schlägt in Schleswig-Holstein.“ KIEL. Gute Nachrichten zum Jahresende: Schleswig-Holstein ist auch in diesem Jahr bei der Energiewende wieder auf Rekordkurs. Goldschmidt, Minister*in für Energiewende: „Aus Schleswig-Holstein regnet es gute Nachrichten: Der Ausbau der Erneuerbaren, Genehmigungen für Windkraftanlagen, Genehmigungen und Zubau von Stromnetzen und Energieleitungen sowie der Ausbau von Batteriespeichern gehen ungebrochen voran. Die in die Netze aufgenommene Grünstrommenge ist erneut gestiegen. Der Trend des letzten Jahres setzt sich 2024 nahtlos fort. Gleichzeitig sinken die Stromkosten für Unternehmen, Verbraucher*innen.“ „Weil wir Spitzenreiter beim Netzausbau sind, müssen die Windkraftanlagen immer seltener stillstehen,“ erläutert
Vestas erhält 99-MW-Repowering-Auftrag von Iberdrola in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Dezember 2024 Werbung Iberdrola hat einen 99-MW-Auftrag für das Repowering der Windparks Molar de Molinar und Isabela in Kastilien-La Mancha, Spanien, erteilt. (WK-intern) - Die Verträge umfassen die Lieferung und Installation von 11 V150-4,5-MW-Windturbinen bzw. 11 V136-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management (AOM 4000). Die 22 neuen Windturbinen werden 139 ältere Modelle ersetzen, die die Standorte derzeit mit Strom versorgen, und ihre Energieleistung um rund 30 Prozent steigern. „Dank der Zuschüsse des spanischen Instituts für die Diversifizierung und Energieeinsparung (IDAE) konnte Iberdrola im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens diese bahnbrechenden Investitionen in das Repowering beginnen. Die Projekte erforderten den Abbau der alten Windparks und die
Erstmals werden mehr als 16 Prozent des österreichischen Strombedarfs nur durch Windkraft gedeckt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Dezember 202426. Dezember 2024 Werbung Windstromrekord: Winterwind bringt Weihnachtsgeschenk (WK-intern) - Kräftiger Wind brachte am 24. Dezember mit 79,34 GWh einen neuen Rekord bei der Windstromerzeugung. Das Jahr 2024 ist ebenfalls auf Rekordkurs. Österreichs Windkraftwerke sind gerade in der kalten Jahreszeit die verlässlichste saubere Erzeugungstechnologie: Zwei Drittel des Windstroms werden im Winterhalbjahr erzeugt. Nun stellte die Windkraft einen neuen Rekord auf: Am 24. Dezember produzierten Österreichs Windräder 79,34 GWh – mehr als je zuvor. Die Windstromerzeugung im gesamten Jahr 2024 ist ebenfalls auf Rekordkurs: Windstrom wird heuer erstmals mehr als 16 Prozent der österreichischen Stromversorgung decken - ebenfalls mehr als je zuvor. Windkraft ist Winterkraft. Das hat der gestrige
Besser als Atomkraft – Wirtschaft-Wunder 2025: Deutschland wird Kraftwerk-Weltmacht! Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Neue Ideen ! Technik Videos 24. Dezember 202424. Dezember 2024 Werbung Die Regierung setzt jetzt gerade einen radikalen Kurswechsel in der Energieproduktion um! (Quelle 1) (WK-intern) - Dieses neue Mega-Kraftwerk in Bayern soll Geschichte schreiben! (Quelle 2) Bei Erfolg kann Deutschland grundlastfähig Strom und Wärme zum Nulltarif produzieren. Es geht um eine neue Form der Tiefen-Geothermie, die bisher auf der gesamten Welt nicht kommerziell umgesetzt werden konnte. Bis jetzt! (Quelle 2) Denn Deutschland wird jetzt in dem Feld weltweit führend. In Bayern befindet sich schon längst die erste Kraftwerksanlage im Bau. Und die Fortschritte sind gigantisch. (Quelle 2) Wenn das Projekt jetzt final glückt, könnte nicht mehr nur in wenigen Regionen, sondern überall in
Vestas erhält neuen Auftrag über 17 x V162-6.2 MW Wind-Turbinen für King Rocks Wind Farm in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Dezember 2024 Werbung Vestas gibt neuen Auftrag in Australien bekannt (WK-intern) - Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im vierten Quartal den folgenden Auftrag bekannt zu geben Vestas announces new order in Australia Vestas is proud to announce the following order as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Australia APAC Synergy King Rocks Wind Farm 105 17 x V162-6.2 MW 30-year AOM 5000 service agreement Delivery expected in Q3 2026 and commissioning expected to commence Q4 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 185 GW
Ein Blick auf optimierte Stoffströme durch moderne digitale Technologien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 24. Dezember 2024 Werbung Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) ist nun schon seit über einem Jahr in Kraft. (WK-intern) - Immerhin machen laut Angaben der Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V. mineralische Abfälle mit über 220 Millionen Tonnen pro Jahr den größten Abfallmassenstrom in Deutschland aus. In der Branche ist die Kritik an Inhalt und Umsetzung der EBV jedoch im Allgemeinen sehr hoch. Nichtsdestotrotz ist es eine bestehende gesetzliche Regelung, die auch softwaretechnisch umgesetzt werden muss, um den Anforderungen gerecht zu werden. Was haben Softwareanbieter getan, um ihre Geschäftspartner in der Baustoffrecycling- Branche hierbei zu unterstützen? Ein Beispiel ist das Branchen ERP WDV2024 TEAM aus dem Hause PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG, eine
ImWind verkauft zwei Onshore-Windparks sowie einen Agri-Photovoltaik-Park an Wien Energie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Dezember 2024 Werbung Metzler Corporate Finance berät ImWind-Gruppe beim Verkauf von Onshore-Windparks sowie einem Agri-Photovoltaik-Park (WK-intern) - Die ImWind Erneuerbare Energie GmbH („ImWind“) mit Sitz in Pottenbrunn, Österreich, hat zwei Windparks und einen Solarpark in Niederösterreich und dem Burgenland veräußert. Zusammen erbringen die drei Parks eine Gesamtleistung von 130 Megawatt und eine Jahresproduktion von mehr als 280 Gigawattstunden. Neue Eigentümerin wird die Wien Energie GmbH mit Sitz in Wien, Österreich. Metzler Corporate Finance agierte bei der Vorbereitung und Umsetzung eines internationalen Bieterprozesses als exklusiver M&A-Berater der Verkäuferin. ImWind baut und betreibt seit über 25 Jahren Wind- und Photovoltaikparks mit regionalem Schwerpunkt in Österreich, Deutschland und Italien. Das
Ostseestaal/Ampereship liefern zwei Elektro-Solar-Fähren für den Iseosee in Italien ab E-Mobilität Mitteilungen Technik 23. Dezember 2024 Werbung Stralsund – Kurz vor dem Jahresende haben die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG und ihre Business Unit Ampereship planmäßig zwei Elektro-Solar-Fähren an den oberitalienischen Lago d’Iseo nahe Bergamo geliefert. Zweites Schiffsprojekt in der Alpenregion realisiert (WK-intern) - Auftraggeber war die zuständige Kommunalbehörde des Betreibers Navigazione Lago d‘Iseo. Die beiden neu gebauten Schiffe aus Stralsund sind die ersten vollelektrischen Fähren in Italien. Die 26 Meter langen und 6,60 Meter breiten Iseo-Fähren verfügen über jeweils zwei elektrische Antriebe mit einer Leistung von je 100 Kilowatt (kW). Den Strom liefern zwei Batteriebänke mit einer Gesamtkapazität von rund 750 kWh. Diese werden durch Landstrom und während der
Ørsted: Ankündigung für Großaktionäre Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2024 Werbung Ørsted A/S (Ørsted) gibt hiermit gemäß Abschnitt 30, vgl. Abschnitt 38, des dänischen Kapitalmarktgesetzes bekannt, dass Equinor ASA (Equinor) Ørsted heute mitgeteilt hat, dass Equinor am 20. Dezember 2024 seinen Anteil an Ørsted auf 10,0 % erhöht hat und dass Equinor nach dieser Erhöhung 42.038.108 Aktien an Ørsted besitzt, was 10,0 % der Stimmrechte und des Aktienkapitals von Ørsted entspricht. (WK-intern) - Die in dieser Ankündigung enthaltenen Informationen ändern nichts an Ørsteds bisheriger Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2024. Major shareholder announcement Ørsted A/S (Ørsted) hereby announces, in accordance with section 30, cf. section 38, of the Danish Capital Markets Act that Equinor ASA