Ostseestaal/Ampereship liefern zwei Elektro-Solar-Fähren für den Iseosee in Italien ab E-Mobilität Mitteilungen Technik 23. Dezember 2024 Werbung Stralsund – Kurz vor dem Jahresende haben die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG und ihre Business Unit Ampereship planmäßig zwei Elektro-Solar-Fähren an den oberitalienischen Lago d’Iseo nahe Bergamo geliefert. Zweites Schiffsprojekt in der Alpenregion realisiert (WK-intern) - Auftraggeber war die zuständige Kommunalbehörde des Betreibers Navigazione Lago d‘Iseo. Die beiden neu gebauten Schiffe aus Stralsund sind die ersten vollelektrischen Fähren in Italien. Die 26 Meter langen und 6,60 Meter breiten Iseo-Fähren verfügen über jeweils zwei elektrische Antriebe mit einer Leistung von je 100 Kilowatt (kW). Den Strom liefern zwei Batteriebänke mit einer Gesamtkapazität von rund 750 kWh. Diese werden durch Landstrom und während der
Ørsted: Ankündigung für Großaktionäre Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2024 Werbung Ørsted A/S (Ørsted) gibt hiermit gemäß Abschnitt 30, vgl. Abschnitt 38, des dänischen Kapitalmarktgesetzes bekannt, dass Equinor ASA (Equinor) Ørsted heute mitgeteilt hat, dass Equinor am 20. Dezember 2024 seinen Anteil an Ørsted auf 10,0 % erhöht hat und dass Equinor nach dieser Erhöhung 42.038.108 Aktien an Ørsted besitzt, was 10,0 % der Stimmrechte und des Aktienkapitals von Ørsted entspricht. (WK-intern) - Die in dieser Ankündigung enthaltenen Informationen ändern nichts an Ørsteds bisheriger Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2024. Major shareholder announcement Ørsted A/S (Ørsted) hereby announces, in accordance with section 30, cf. section 38, of the Danish Capital Markets Act that Equinor ASA
Vestas gibt vier neue Aufträge über insgesamt 151 MW bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 23. Dezember 2024 Werbung (WK-intern) - Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im vierten Quartal die folgenden Aufträge bekannt zu geben Vestas announces four new orders for a total of 151 MW Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Poland EMEA Eurowind Energy A/S Nowogrodek 29 MW 13 x V110 2.2 MW 20-year AOM 5000 Service Agreement Delivery planned in Q1 2026 and commissioning scheduled for Q4 2026 Denmark EMEA Hallendrup Gruppen and Wind Estate Hallendrup 27 MW 6 x V136-4.5 MW Multi-year AOM 5000 Service Agreement Delivery begins in Q4 2025, commissioning scheduled for Q2 2026 Italy EMEA GR Value SpA Ferrandina 32 MW 5 x V162-6.2 MW delivered in 6.4 MW power
GE Vernova liefert HVDC-System für Südkoreas größtes Stromnetz-Infrastrukturprojekt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Dezember 2024 Werbung GE Vernova liefert fortschrittliche HVDC-Technologie für das 500-kV-HGÜ-Umrichterstationsprojekt Donghaean Nr. 2 nach Dong-Seoul (EP2), Teil von Südkoreas größter Stromnetzinitiative. (WK-intern) - Auftrag gesichert durch KAPES, das Joint Venture zwischen GE Vernova und Korea Electric Power Corporation (KEPCO). Fortschrittliches HVDC-System, basierend auf der LCC-Technologie (Line Commutated Converter), zielt auf eine zuverlässige und effiziente Stromübertragung ab und kann Südkoreas Energiewende unterstützen, indem es erneuerbare Energien in das Netz integriert. Seoul, Südkorea – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es über sein Joint Venture KAPES von der Korea Electric Power Corporation (KEPCO) ausgewählt wurde, sein fortschrittliches Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystem (HGÜ) auf Basis der leitungsgeführten Stromrichtertechnologie
Neues Eckpunkte-Papier des BRM Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.. Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 23. Dezember 2024 Werbung Energiewende-Politik sollte endlich ab 2025 erfolgreich werden (WK-intern) - Erkner - Energiewende erfolgreich gestalten: Was muss die Politik tun? Die Energiewende hat zu historisch niedrigen Erzeugungskosten für Strom aus Solar- und Windenergie geführt, die bei nur 7–8 Cent/kWh liegen. Dennoch sind die Strompreise für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Deutschland weiterhin zu hoch. Hauptursachen sind die hohen Netzkosten, Steuern und Umlagen, die dringend reformiert werden müssen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten. Ein entscheidender Schritt ist die zügige Umsetzung des beschlossenen Solarpakets 1, das noch auf die EU-Notifikation (Beihilfeprüfung) wartet. Nur so können geplante Sonderanlagen wie Agri-Solar wirtschaftlich tragfähige Gebote in
Vestas sichert sich 108-MW-Auftrag in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2024 Werbung Vestas ist stolz, den folgenden Auftrag als Teil unseres Auftragseingangs im vierten Quartal bekannt zu geben Vestas secures 108 MW order in Australia (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Australia APAC Bright Energy Investments and Synergy Warradarge Stage Two Wind Farm 108 30 x V136-3.6 MW 30-year AOM 5000 service agreement Delivery expected in Q2 2026 and commissioning expected to commence Q4 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 185 GW