Riesiger Windpark mit neuen 3.6-154-Leistungsträger-Windturbinen von GE Vernova kommt nach New Mexico Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2024 Werbung Große Ballungszentren mit erneuerbarer Energie zu versorgen, ist in den Vereinigten Staaten eine wachsende Herausforderung, aber in der Hochwüste im Zentrum von New Mexico nimmt ein Plan Gestalt an. (WK-intern) - Dort, in der Nähe der kleinen Stadt Corona, wird GE Vernova 674 seiner neuen Leistungsträger-Windturbinen vom Typ 3.6-154* für das SunZia-Projekt und seinen Entwickler Pattern Energy einsetzen. Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2026 wird dieses kolossale Projekt eine Gesamtleistung von 3.500 MW aufweisen und damit der größte Windpark – und tatsächlich das größte Projekt für erneuerbare Energien – der westlichen Hemisphäre sein, das genug Strom für rund 3 Millionen Menschen liefern
Als Teil des Wasserstoff-Kernnetzes transportiert SEL erstmals Gas Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 7. Dezember 2024 Werbung Wegbereiter für die Energiewende: Erster Abschnitt der SEL transportiert Gas Wichtiger Meilenstein für die Energiewende in Baden-Württemberg Erster Abschnitt der SEL ist in Betrieb Als Teil des Wasserstoff-Kernnetz wird die SEL ab Anfang der 2030er Jahre Wasserstoff transportieren (WK-intern) - Ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende in Baden-Württemberg ist erreicht: Nach rund neun Monaten Bauzeit hat terranets bw den ersten, 24 Kilometer langen Abschnitt der SEL (Süddeutschen Erdgasleitung) von Heilbronn bis in den Landkreis Ludwigsburg in Betrieb genommen. Mit der Einbindung in das bestehende Transportnetz wird die SEL bereits in diesem Winter einen Beitrag zur sicheren Energieversorgung von Industrie und Haushalten in Baden-Württemberg leisten. "Die SEL
Restrukturierung: Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung Mitteilungen Solarenergie Technik 7. Dezember 2024 Werbung Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung über USD 39.48 Millionen zur Stabilisierung des Unternehmens (WK-intern) - Die Verhandlungen mit DESRI und Anleihegläubigern schreiten währenddessen voran Meyer Burger hat eine neue besicherte Brückenfinanzierung mit bestimmten bestehenden Anleihegläubigern in einer Höhe von bis zu USD 39.48 Millionen abgeschlossen. Die Brückenfinanzierung bietet eine stabile Plattform, welche die starke Unterstützung durch bestimmte bestehende Anleihegläubiger von Meyer Burger widerspiegelt und der Gesellschaft vorübergehend Liquidität zur Verfügung stellt, um eine Vereinbarung für eine nachhaltige Restrukturierungslösung abzuschliessen. Meyer Burger befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit DESRI über eine neue Abnahmeregelung zu gegenüber dem ursprünglichen Rahmenliefervertrag aktualisierten Bedingungen. Meyer Burger strebt eine endgültige
BEE-Stellungnahme zur Änderung der allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. Dezember 2024 Werbung AVBFernwärmeV hemmt Vorteile der Erneuerbaren (WK-intern) - Der BEE hat eine Stellungnahme zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) eingereicht. Dazu äußert sich BEE-Präsidentin Simone Peter: “Die Umstellung der Wärmenetze auf Erneuerbare Energieträger ist ein zentraler Baustein für die Wärmewende. Insbesondere im urbanen Raum kommt der Fernwärme eine wichtige Rolle zu. Hier besteht die Möglichkeit, auf einen Schlag tausende Haushalte gleichzeitig auf grüne Wärme umzustellen. Leider legt die AVBFernwärmeV der Wärmewende Steine in den Weg. Der erste Reformvorschlag aus dem Sommer sah noch ein Sonderkündigungsrecht für Verbraucherinnen und Verbraucher vor, sollte ein Fernwärmeversorger seinen Pflichten aus dem Wärmeplanungsgesetz
Nippon Gases und IET Ecology. Eine Allianz zur Förderung von Innovationen durch fortschrittliche Umwelttechnologie Kooperationen Ökologie Technik 7. Dezember 2024 Werbung Madrid - Nippon Gases, die europäische Tochtergesellschaft der Nippon Sanso Holdings Corporation (NSHD), erweitert ihr Portfolio an Lösungen zur Dekarbonisierung durch eine strategische Investition in IET Ecology. (WK-intern) - IET Ecology ist ein zukunftsweisendes Unternehmen, das sich in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Abfallverwertung und erneuerbare Energien auf fortschrittliche Prozesse und Technologien spezialisiert hat. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Bestreben, innovative, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die die Dekarbonisierung der Industrie vorantreiben, und bekräftigt das Engagement beider Unternehmen als weltweit führende Anbieter nachhaltiger Lösungen, sich für ökologische Innovationen einzusetzen. Die Expertise von IET Ecology im Bereich fortschrittlicher Umwelttechnologie hat das Unternehmen zu einem globalen Maßstab für
Die Preise für Fernwärme bleiben an vielen Orten stabil oder sinken leicht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Dezember 2024 Werbung Im Trend liegt es, an vielen Orten bleiben die Fernwärmepreise stabil (WK-intern) - Die Preise für Fernwärme bleiben an vielen Orten stabil oder sinken leicht. Dieser Trend geht aus einer Aktualisierung der Preistransparenzplattform Fernwärme hervor. Die Plattform der Verbände AGFW, BDEW und VKU war im Mai dieses Jahres online gegangen, um über Entstehung und Zusammensetzung von Preisen in der Fernwärme zu informieren und die Transparenz für die Verbraucherinnen und Verbraucher weiter zu erhöhen. Unter www.waermepreise.info.info finden Interessierte eine Preisübersicht mit zahlreichen Anbietern. Die Internetseite enthält umfangreiche Informationen zu Faktoren und Merkmalen, die den Fernwärmepreis neben dem Wettbewerb beeinflussen können, sowie allgemeine Informationen zur
Neue Broschüre zu Brandsicherheit von E-Pkws E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. Dezember 2024 Werbung Aktuelle Forschung und Wissen für den Alltag (WK-intern) - Wie brandsicher sind batterieelektrische Fahrzeuge? Das Team Elektromobilität der NOW GmbH hat aktuelle Studien ausgewertet. Die Broschüre „Brandsicherheit batterieelektrischer Pkw“ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Brandverhalten, Brandschutz, zum Löschen und Parken von E-Autos. Grafiken erklären anschaulich, was beim thermischen Durchgehen geschieht, wie ein Batteriepack aufgebaut ist sowie Einsatztaktiken von Feuerwehren bei Elektrofahrzeugbränden. Dagmar Fehler, CEO und Sprecherin der NOW GmbH: „Der Mythos, E-Autos würden häufiger brennen als Benziner oder Dieselfahrzeuge, hält sich hartnäckig. Doch das ist schlichtweg falsch. E-Pkw mit Batterieantrieb brennen laut Daten aus Norwegen, Großbritannien und den USA nicht häufiger als