NKT erhält zwei Hochspannungsprojekte im Rahmen des bestehenden Rahmenvertrags mit TenneT Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2024 Werbung NKT hat im Rahmen des bestehenden mehrjährigen Rahmenvertrags mit TenneT zwei schlüsselfertige Projekte in Deutschland erhalten. (WK-intern) - Die Projekte sind Teil des 2GW-Programms von TenneT, das als eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte der Energiewende in Europa gilt. TenneT, der niederländisch-deutsche Übertragungsnetzbetreiber, hat NKT für die Bereitstellung von 525-kV-XLPE-Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-On- und Offshore-Stromkabelsystemen für zwei Projekte im Rahmen des bestehenden Rahmenvertrags ausgewählt, der in der Unternehmensmitteilung Nr. 14 vom 5. Mai 2023 angekündigt wurde. Wir freuen uns sehr, erneut als Schlüsselpartner für das ehrgeizige 2GW-Programm von TenneT ausgewählt worden zu sein. Dies bestätigt unsere starke Partnerschaft und die führende Position von NKT auf dem Markt für
Jahresausblick 2025: Molekülwende und Stromwende gehören zusammen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 29. Dezember 2024 Werbung Die Energiewende kann 2025 an Schwung gewinnen, wenn die Stromwende endlich um eine Molekülwende ergänzt wird und die Politik pragmatischer und marktorientierter vorgeht. (WK-intern) - Das ist die Einschätzung des en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie. "Auf klimaschonende Technologien zu setzen, muss für Investoren künftig attraktiver werden. Dafür die Voraussetzungen zu schaffen, wird eine zentrale Aufgabe der neuen Bundesregierung sein", so en2x-Hauptgeschäftsführer Prof. Christian Küchen. Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie hierzulande ist von großer Bedeutung, wird aber nicht ausreichen, um die Klimaziele zu erfüllen. Denn Strom deckt derzeit lediglich rund ein Fünftel des Endenergiebedarfs in Deutschland ab. Den großen Rest tragen vor allem molekülbasierte
Avaada Group investiert 12 Milliarden US-Dollar in globales Zentrum für erneuerbare Energien in Rajasthan Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2024 Werbung Die in Indien gegründete Avaada Group investiert 12 Milliarden US-Dollar, um Rajasthan in ein globales Zentrum für erneuerbare Energien zu verwandeln. (WK-intern) - MUMBAI, Indien – Die Avaada Group, ein führender Name im Bereich erneuerbarer Energien, hat eine beispiellose Investition von 12 Milliarden US-Dollar in Rajasthan, Indien, angekündigt, um die Energiewende zu beschleunigen und die Region damit als globales Kraftwerk für erneuerbare Energien zu etablieren. Diese wegweisende Ankündigung wurde während des prestigeträchtigen Gipfels „Rising Rajasthan 2024“ gemacht, an dem der ehrenwerte indische Premierminister Narendra Modi und Rajasthans ehrenwerter Ministerpräsident Bhajanlal Sharma teilnahmen. Vineet Mittal, Vorsitzender der Avaada Group und Ehrengast der Veranstaltung, hob
Philanthropische Ziele: European Energy und Novo Holdings wollen Onshore-Windpark-Leistung in Deutschland verdreifachen Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2024 Werbung European Energy und Novo Holdings geben Joint Venture bekannt, um die Kapazität deutscher Onshore-Windparks an erneuerbarer Energie zu verdreifachen (WK-intern) - Eine Partnerschaft zwischen Novo Holdings und European Energy wird 17 in Betrieb befindliche Windparks in Deutschland mit neuen und effizienteren Windturbinen ausstatten. KOPENHAGEN, Dänemark - Die jeweiligen Windparks gingen zwischen 2002 und 2008 in Betrieb, und seitdem wurden in der Windturbinentechnologie bedeutende Fortschritte erzielt, die zu effizienteren Turbinen mit höherer Kapazität führten, die aus denselben Windressourcen wesentlich mehr Energie erzeugen können. Novo Holdings und European Energy wollen diese veralteten Windturbinen in den 17 deutschen Windparks durch moderne Turbinen ersetzen, die deutlich mehr
XCMG XCA4000 erreicht mit der Installation der höchsten Hybridturm-Windenergieanlage der Welt einen Meilenstein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2024 Werbung In der Inneren Mongolei wird ein neues Kapitel der grünen Energie aufgeschlagen, in dem der unabhängig von XCMG entwickelte 4.000-Tonnen-Geländekran XCA4000 auf der Baustelle des emissionsfreien Ordos Industriegebiets die Hauptrolle spielt. (WK-intern) - Dieser riesige Kran wurde zu einem integralen Bestandteil des 500-MW-Vorzeigeprojekts des Industriegebiets zur Speicherung von Wind- und Sonnenenergie und unterstreicht seine Rolle als Vorreiter für nachhaltige Infrastrukturen. Das emissionsfreie Ordos Industriegebiet ist ein Joint Venture zwischen der Stadtverwaltung von Ordos und der Envision Technology Group. Es handelt sich um das weltweit erste voll funktionsfähige, emmissionsfreie Industriegebiet. Es weist eine hundertprozentige Ökostromversorgung auf, wobei 80 % der Energie direkt aus sauberen