Rekordeinspeisung von Ökostrom in Schleswig-Holstein im Jahr 2024 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2024 Werbung Energiewende in Schleswig-Holstein auf Rekordkurs (WK-intern) - Energieminister*in Goldschmidt: „Das Herz der Energiewende schlägt in Schleswig-Holstein.“ KIEL. Gute Nachrichten zum Jahresende: Schleswig-Holstein ist auch in diesem Jahr bei der Energiewende wieder auf Rekordkurs. Goldschmidt, Minister*in für Energiewende: „Aus Schleswig-Holstein regnet es gute Nachrichten: Der Ausbau der Erneuerbaren, Genehmigungen für Windkraftanlagen, Genehmigungen und Zubau von Stromnetzen und Energieleitungen sowie der Ausbau von Batteriespeichern gehen ungebrochen voran. Die in die Netze aufgenommene Grünstrommenge ist erneut gestiegen. Der Trend des letzten Jahres setzt sich 2024 nahtlos fort. Gleichzeitig sinken die Stromkosten für Unternehmen, Verbraucher*innen.“ „Weil wir Spitzenreiter beim Netzausbau sind, müssen die Windkraftanlagen immer seltener stillstehen,“ erläutert
57 Prozent mehr, Rekordeinspeisung bei Offshore-Windstrom Offshore Windenergie Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung ZSW und BDEW zum Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch 2016: (WK-intern) - Erneuerbaren-Anteil liegt 2016 bei rund 32 Prozent Rekordeinspeisung bei Wind offshore / Druck auf Netzausbau steigt Die Erneuerbaren Energien werden 2016 voraussichtlich 32 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer ersten Schätzung. Demnach könnten über 191 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen bis zum Jahresende erzeugt werden. Das wäre ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr: 2015 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien mit knapp über