Fraunhofer unterbreitet Bevölkerung ein Positionspapiere zur Bundestagswahl 2025 Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Dezember 2024 Werbung Mit fundierten Informationen in den politischen Wettbewerb (WK-intern) - Unter dem Motto »Wettbewerbsfaktor« beleuchten Expert*innen der Fraunhofer-Gesellschaft in einer Reihe von Positionspapieren zentrale wissenschafts- und innovationspolitische Themenfelder für den Standort Deutschland zur Bundestagwahl 2025. Die im Auftrag des Vorstands der Fraunhofer-Gesellschaft erstellten Papiere skizzieren aktuelle politische und wirtschaftliche Herausforderungen, identifizieren Handlungsbedarfe und bieten konkrete politische Empfehlungen an. Die Wirtschaftskraft des Standorts Deutschland ist direkt abhängig von seiner Innovationskraft, den Ideen der Menschen und der qualitativ hochwertigen und engagierten Umsetzung von Ideen in die Anwendung. Dementsprechend gilt es, dass sich unser Land mit Strategien zur Lösung von Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft sowie mit
Neuer Ökostrom-Rekord liegt bei 54%, trotzdem werden Versorgungssicherheit und Klimaziele verfehlt Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 15. Dezember 2024 Werbung Grüner Strom allein reicht nicht: Ohne Molekülwende werden Klimaziele verfehlt Stromwende garantiert nicht die Energiewende (WK-intern) - Der Anteil des Ökostroms am Bruttostromverbrauch wird nach Angaben des Umweltbundesamts (UBA) in diesem Jahr voraussichtlich einen neuen Höchststand von 54 Prozent erreichen. "Das ist zwar erfreulich", meint Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer beim en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie, "was die Zahlen jedoch nicht besagen: Strom deckt derzeit lediglich rund 20 Prozent des Endenergiebedarfs in Deutschland ab. Den großen Rest tragen Moleküle bei, vor allem Öl und Gas zur Kraft- und Brennstoffversorgung. Auch für diese Energieträger brauchen wir klimaschonende Alternativen." Um die Energiewende zum Erfolg zu führen, reicht
Ab dem 1. Januar 2025 soll der gesetzliche Smart-Meter-Rollout deutlich an Tempo gewinnen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 15. Dezember 2024 Werbung Der Smart-Meter-Rollout: Was Verbraucher ab 2025 wissen müssen Smart-Meter-Rollout als wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende in Deutschland Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren von neuen innovativen Tarifen Smart Meter machen den heimischen Stromverbrauch transparent und leichter verständlich (WK-intern) - Ab dem 1. Januar 2025 soll der gesetzliche Smart-Meter-Rollout deutlich an Tempo gewinnen. Was dahinter steckt, wer einen Smart Meter bekommt, was es für die Menschen bedeutet und welche Chancen sich daraus ergeben, erklärt E.ON Energie Deutschland. Was ist ein Smart Meter? Smart Meter (oder auch iMSys genannt) sind digitale Stromzähler mit einer Kommunikationseinheit, dem sogenannten Smart Meter Gateway. Über diesen werden die Zählerstände automatisch an den
Neues Battery-Storage-Center sorgt für flexiblere und schnellere Auslieferung von intelligente Stromspeicher-Lösungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 15. Dezember 202415. Dezember 2024 Werbung E3/DC: Modernes Batterielager stärkt den Standort Wetter (WK-intern) - Für E3/DC, die führende Marke für intelligente Stromspeicher-Lösungen, entsteht in Wetter an der Ruhr ein neues, hochmodernes Auslieferungslager für Batteriemodule. Mit dieser bedeutenden Investition stärkt die HagerEnergy GmbH nicht nur die Marktposition von E3/DC, sondern setzt als Innovationstreiber im Bereich nachhaltiger Energiesysteme auch ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland. Effizienz und Flexibilität durch optimierte Logistik Das neue Battery-Storage-Center ist ein strategisches Element zur Optimierung effizienter Logistikprozesse. Dank optimierter Lagerkapazitäten und digitalisierter Abläufe können Batterien künftig noch flexibler und schneller an Fachpartner und Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausgeliefert werden. Die durchschnittliche
Markus W. Voigt: Nach Computermodell-Simulationen haben wir 2024 das wärmste Jahr in der Geschichte der Menschheit Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 15. Dezember 2024 Werbung Ein neuer Temperaturrekord (WK-intern) - In den USA deutet sich unter der Präsidentschaft Donald Trumps eine Abschwächung der Klimaschutzbemühungen an. Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass 2024 das wärmste Jahr der Geschichte gewesen ist. „Die Nachrichten aus den USA kommen zur Unzeit“, kommentiert Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Die Welt verliert wichtige Zeit bei der Senkung der CO2-Emissionen.“ Man hatte befürchtet, dass der designierte US-Präsident Trump dem Klimaschutz keine Priorität einräumen wird. Nun verdichten sich die Hinweise: Trump hat den Fracking-Unternehmer Chris Wright zum kommenden Energieminister der USA ernannt. Seine Aufgabe besteht unter anderem in der Förderung der Produktion von US-Gas und
LEE-NRW und Lanthan Safe Sky haben fristgerecht mehrere hundert Windenenergieanlagen mit BNK ausgestattet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Dezember 2024 Werbung Stille Nacht, dunkle Nacht - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW und die Lanthan Safe Sky GmbH haben fristgerecht mehrere hundert Windenenergieanlagen so umgerüstet, dass es kein störendes Dauerblinken der Hindernisbefeuerung in den Nachtstunden mehr gibt. (WK-intern) - Pünktlich zum Weihnachtsfest und vor Ablauf der Frist zum Ende dieses Jahres haben der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) und die Lanthan Safe Sky GmbH die Ausstattung aller Bestandsanlagen in ihrem gemeinsamen Kooperationsprojekt abgeschlossen: Beide Partner haben dafür gesorgt, dass in mehreren Dutzend Windparks die Windenergieanlagen mit einem System zur sogenannten bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet worden sind. Die auf den Windrädern montierten Hindernisbefeuerungen werden künftig nur