KfW IPEX-Bank: Aufstockung der Finanzierung für Neoens Erneuerbare Energien-Portfolio in Australien auf über 2 Mrd. AUD Finanzierungen Solarenergie Windenergie 22. Dezember 2024 Werbung Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an einem weiteren großen Projekt der Energiewende in Australien. Zusätzliche Mittel für Wind-, Solar- und Batterieprojekte Finanzierung für Neoens Erneuerbare Energien-Portfolio mehr als verdoppelt (WK-intern) - Der französische Energiekonzern Neoen hatte bereits Ende letzten Jahres eine Portfoliofinanzierung von mehreren Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten in verschiedenen Regionen Australiens aufgelegt. Nun wird das Portfolio erweitert und aufgestockt. Die zusätzliche Finanzierung wird von einem Konsortium von insgesamt 11 internationalen kommerziellen Banken bereitgestellt und umfasst insgesamt rund 1,4 Mrd. AUD. Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich daran mit rd. 107 Mio. AUD, das entspricht rund 65 Mio. EUR. Das Finanzierungspaket verschafft Neoen weitere Flexibilität, um
Ausschreibung: European Energy hat den Zuschlag für Windparkprojekte Zeitz und Drei Hügel in Sachsen-Anhalt erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2024 Werbung European Energy Deutschland sichert Zuschlag für zwei Windparks im Burgenlandkreis (WK-intern) - European Energy Deutschland hat den Zuschlag für zwei Windparkprojekte im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, erhalten. Die Projekte umfassen elf neue Windenergieanlagen – genug, um rund 32.700 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Im Rahmen der EEG-Ausschreibung Wind an Land erhielt European Energy Mitte Dezember 2024 den Zuschlag für die Projekte „Zeitz“ und „Drei Hügel“. Claudia Schilling, Geschäftsführerin von European Energy Deutschland, zeigt sich erfreut: „Wir freuen uns über den nächsten Meilenstein für unsere Projekte ‚Zeitz‘ und ‚Drei Hügel‘. Die starke Überzeichnung der jüngsten Onshore-Wind-Ausschreibung zeigt, dass die Gesetzesänderungen im Erneuerbaren-Sektor greifen. Dies ist ein
ENGIE Deutschland unterstützt Aglobis bei der Versorgung einer neuen Schwefelschmelzanlage Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Dezember 2024 Werbung ENGIE Deutschland und Aglobis unterzeichnen ein Early Work Agreement für die Errichtung und den Betrieb einer Energiezentrale, die die energetische Versorgung einer neuen Schwefelschmelzanlage in Duisburg gewährleistet (WK-intern) - Beide Partner möchten die Zusammenarbeit langfristig aufbauen und zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele von Aglobis beitragen Die Aglobis GmbH aus Essen erweitert ihre Präsenz in Deutschland: Das hundertprozentige Tochterunternehmen der Mitsui & Co., Ltd., eines der weltweit am diversifiziertesten Handels-, Investment- und Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Tokio und einem globalen Netzwerk von 125 Büros in 61 Ländern und Regionen, plant, ein großes Logistikterminal im Duisburger Hafen zu errichten. Dabei setzt Aglobis als Vermarkter von Schwefel
Transformationspfad im Biomasse-Paket unerlässlich um Aus für tausende Biogasanlagen abzuwenden Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Dezember 2024 Werbung Vorgestern fand im Bundestag die erste Lesung zum sogenannten Biomasse-Paket statt, mit dem Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgenommen werden sollen. (WK-intern) - Obwohl der nun eingebrachte Entwurf von SPD sowie Bündnis 90 / Die Grünen wichtige Verbesserungen gegenüber dem Kabinettsentwurf enthält, sehen die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) weiterhin grundlegenden Nachbesserungsbedarf und schlagen einen Transformationspfad hin zu hochflexiblen Biogasanlagen vor. Sandra Rostek, Leiterin des HBB, lobt das Engagement der SPD sowie von Bündnis 90 / Die Grünen für die guten Änderungen am Kabinettsentwurf. Demnach wurden das Ausschreibungsvolumen sowie der Flexibilitätszuschlag erneut angehoben. Laut Rostek würde das Paket in seiner jetzigen Form dennoch weite Teile