German Pavillon auf der WindEurope in Bilbao gemeinsam mit WAB e.V. Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2024 Werbung WAB e.V. gemeinsam mit innovativen Unternehmen zu Gast auf der WindEurope in Bilbao (WK-intern) - Bilbao - Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 20.–22. März den „German Pavillon“, vertreten durch das Bundministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit dem Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (Halle 3 – Stand 3-G60). Besuchen Sie uns und diskutieren Sie mit uns die aktuellen Themen der Windenergie auf See und des grünen Wasserstoffs. „Gemeinsam stärker“ ist WAB-Motto und Programm für die kommenden Tage! „Mit unserem erstmaligen Auftritt auf der WindEurope in Bilbao stärken wir unsere Messe Aktivitäten, ergänzend zum bereits fest etablierten WAB-Auftritt auf der
Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller bleiben Exportweltmeister Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 20. März 2024 Werbung Deutsche Werkzeugmaschinenausfuhr war 2023 gut unterwegs (WK-intern) - Im vergangenen Jahr verkaufte die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie Maschinen einschließlich Teile und Zubehör im Wert von rund 9,5 Mrd. Euro ins Ausland. Das waren 9 Prozent mehr als 2022. "Damit haben wir unseren Weltmeistertitel vor China und Japan verteidigt", kommentiert Dr. Markus Heering, Geschäftsführer beim VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, das Ergebnis. Die Ausfuhren nach Amerika sind mit 18 Prozent Plus innerhalb der Triade am kräftigsten gewachsen. Treiber waren die USA, insgesamt zweitgrößter Absatzmarkt für die Deutschen mit einem Anteil von 15 Prozent. Sie haben Waren im Wert von 1,4 Mrd. Euro abgenommen. Das entspricht
Statkraft schließt Solar- und Windstrom-Liefervertrag mit E-Mobilitäts-Experten Vitesco Technologies Ökologie Solarenergie Windenergie 20. März 2024 Werbung Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, hat mit Vitesco Technologies, einem international führenden Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität, ein Power Purchase Agreement (PPA) über die Lieferung von insgesamt circa 83.000 MWh erneuerbaren Strom aus Solar- und Onshore-Windanlagen geschlossen. (WK-intern) - Power Purchase Agreement Seit Januar 2024 liefert Statkraft für einen Zeitraum von drei Jahren jährlich rund 10.500 MWh Solarstrom und rund 17.300 MWh Windstrom an Vitesco Technologies: insgesamt rund 83.000 MWh. Mit dieser Kombination aus komplementären Solar- und Winderzeugungsprofilen kann Vitesco Technologies den Strombedarf seiner deutschen Standorte zu einem wesentlichen Teil abdecken. „Vitesco Technologies hat sehr ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Wir unterstützen diese
Versicherer DNV fordert Standards für Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 20. März 2024 Werbung DNV BETONT DIE NOTWENDIGKEIT EINER OFFSHORE-WIND-STANDARDISIERUNG BEI WINDEUROPE BILBAO (WK-intern) - Bilbao – DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, fordert im Vorfeld der WindEurope-Konferenz in Bilbao eine engere Branchenzusammenarbeit zur Entwicklung robuster Standards für Offshore-Windenergie. DNV hebt die Ergebnisse des neuesten Energy Transition Outlook hervor, der prognostiziert, dass Windkraft bis 2050 Europas wichtigste erneuerbare Energiequelle sein und 43 % der gesamten Stromerzeugung ausmachen wird, und betont die dringende Notwendigkeit einer gemeinsamen Denkweise, um Vertrauen in die dafür erforderlichen Technologien zu schaffen den Übergang zu stark dekarbonisierten integrierten Energiesystemen beschleunigen. Mit ehrgeizigen Netto-Null-Zielen und nachhaltigen Investitionen, die große grüne Energieprojekte vorantreiben, hat Europa einen
Midea KWHA stellt auf der MCE 2024 in Mailand die energieeffiziente Warmwasserbereiter-Serie Salute der A-Klasse vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 20. März 2024 Werbung Midea Kitchen and Water Heater Appliances Business Division (Midea KWHA) hat seine neueste energieeffiziente Warmwasserbereiter-Serie Salute auf der Mostra Convegno Expocomfort (MCE) 2024 in Mailand vorgestellt, einer renommierten internationalen Messe, die sich mit HLK (Heizung, Lüftung, Klimaanlagen), Sanitärtechnik und erneuerbaren Energien beschäftigt. (WK-intern) - Die Salute-Serie, die Hero-Produktlinie von Midea KWHA, zeichnet sich durch eine erstklassige Energieeffizienz der Klasse A aus und hat den VDE-Test mit einer Energieeinsparung von bis zu 23 % bestanden. Das Sortiment umfasst mehrere Modelle, die alle für eine einfache Installation und Vielseitigkeit ausgelegt sind und sich perfekt für die Renovierung bestehender oder die Planung neuer Häuser eignen. Außerdem
Windkraft und Smart Grid in Skandinavien, ein Interview mit Carlo Lazar Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 202420. März 2024 Werbung Windkraft und Smart Grid in Skandinavien (WK-intern) - Die Einführung von Smart Metern in Deutschland bis 2032 kommt nur langsam voran. Gleichzeitig schreitet der Ausbau der Erneuerbaren Energien dynamisch fort, was zu großen Herausforderungen führen kann. Die skandinavischen Länder installieren derweil teils schon die zweite Generation dieser Geräte. Zwar spielt dort die Windkraft auf Grund völlig anderer Erzeugungsstrukturen teilweise nur eine untergeordnete Rolle (Ausnahme Dänemark), aber auch dort hat sich inzwischen der Wind gedreht. Im Folgenden ein Interview über die aktuelle Lage und warum intelligente Ortsnetzstationen ein wichtiger Baustein des Smart Grids auch in Deutschland sind. Wir haben mit Carlo Lazar gesprochen, der bei
Vestas erhält 51-MW-EnVentus-Auftrag in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. März 2024 Werbung Das Unternehmen für erneuerbare Energien ENHOL hat einen 51-MW-Auftrag für den Windpark Cascante in Navarra, Spanien, erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von acht V162-6,2-MW-Windturbinen, die im 6,4-MW-Leistungsmodus geliefert werden, sowie einen 20-jährigen Active Output Maintenance (AOM) 5000-Servicevertrag. „Wir möchten unserem langjährigen Kunden ENHOL für sein Vertrauen in die neueste Technologie von Vestas danken. Wir freuen uns auch zu sehen, wie unsere EnVentus-Plattform in Spanien an Bedeutung gewinnt. Wir sind davon überzeugt, dass unsere neueste und leistungsstärkere Plattform in den kommenden Jahren einen starken Beitrag zur Energiewende Spaniens leisten wird“, sagt Agustín Sánchez Tembleque, Vertriebsleiter Mittelmeer, Afrika und Naher
Ehrenamtliche Wissenschaftler*innen sollen jetzt im Beirat für Natürlichen Klimaschutz die Welt wieder retten Behörden-Mitteilungen Ökologie 19. März 2024 Werbung Bundminister*in Lemke hat heute in Berlin 16 hochkarätige Wissenschaftler*innen in den neuen Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) berufen. (WK-intern) - Der WBNK soll die Bundregierung ab sofort in Fragen des Natürlichen Klimaschutzes unabhängig beraten und das Bundministerium bei der Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) wissenschaftlich begleiten. Das ANK hatte die Bundregierung im Frühjahr 2023 beschlossen. Bundminister*in Lemke: „Mit dem Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz haben wir eine wissenschaftliche, praxisnahe und unabhängige Begleitung dauerhaft an unserer Seite. Durch ihre Expertise tragen die Mitglieder maßgeblich dazu bei, dass unsere Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz die größtmögliche Wirkung entfalten. Die Expert*innen aus Praxis, den Wirtschafts-,
Datenschutzgrundverordnung: TÜV SÜD weist dringend auf Auskunftspflicht der Datensammler hin Mitteilungen Verbraucherberatung 19. März 2024 Werbung AUSKUNFTSRECHT – WORAUF ES ANKOMMT (WK-intern) - „Was machen Sie mit meinen Daten?” – die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verlangt von Unternehmen, dass sie Betroffenen auf diese Frage Auskunft geben können. Um zu erfahren, wie das in der Praxis funktioniert, beteiligen sich auch deutsche Landesdatenschutzaufsichtsbehörden an der europaweiten Aktion des Europäische Datenschutzausschuss (EDSA), die in diesem Jahr zum Thema Auskunftsrecht läuft. Aus diesem Anlass informiert TÜV SÜD, was es mit dem Auskunftsrecht auf sich hat und was jetzt auf Unternehmen zu kommen kann. Seit 25. Mai 2018 ist die DSGVO europaweit anwendbares Recht. Ob Kunde, Online-Nutzer oder Patient – jeder kann als sogenannte „betroffene Person” von
NKT liefert adaptive Stromkabelverbindungen an Energinet als Ersatzteile für alle HVAC-Offshore-Kabelsysteme Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 19. März 2024 Werbung NKT hat den ersten Auftrag für seinen neuen Adaptive Rigid Sea Joint an den dänischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Energinet geliefert. (WK-intern) - Mit der innovativen Stromkabelverbindung kann Energinet den Lagerbestand optimieren und Abfall minimieren, da die Verbindung für mehrere Kabeltypen verschiedener Lieferanten angepasst werden kann. Der von NKT entwickelte Adaptive Rigid Sea Joint kann zu geringeren Lagerkosten, weniger Ersatzteilen und weniger Lagerbeständen für Besitzer von Offshore-Kabeln führen, da er mit mehreren Stromkabeltypen kompatibel ist. Die adaptive Verbindung eignet sich gut als gerade Verbindung für eine Reparatur an einem der rund 350 Kilometer HVAC-Offshore-Kabel im Netz von Energinet. Mit einem Übertragungsnetz, das viele verschiedene und
clearvise AG optimiert Wartungsverträge für französische Windparks mit VESTAS Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2024 Werbung Die clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4), ein unabhängiger Stromproduzent für erneuerbare Energien mit einem diversifizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und PV-Anlagen, gibt eine weitere Portfoliooptimierung für Windparks in Frankreich bekannt. clearvise und Vestas intensivieren Partnerschaft für Windparks in Frankreich Vorzeitige Verlängerung der Vollwartungsverträge zu verbesserten Konditionen Wichtiger Meilenstein für den Kernmarkt Frankreich (WK-intern) - Die vorzeitige Verlängerung der Vollwartungsverträge mit Vestas auf eine Laufzeit von 18 – 25 Betriebsjahren ermöglicht es clearvise, von verbesserten Konditionen bei gleichzeitig erhöhtem Leistungsumfang zu profitieren. Die Vereinbarung beinhaltet die Umstellung auf energetische Verfügbarkeit und erhöht damit die mittel- bis langfristige Planungssicherheit von clearvise. Die Möglichkeit eines Repowering wurde
Forschung des PIK in USA: Windräder haben kaum Auswirkungen auf die Immobilienpreise in den USA Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windparks 19. März 2024 Werbung Nicht vor meiner Haustür? (WK-intern) - Eine Windkraftanlage in Sichtweite zu haben, mindert den Wert von Häusern in den USA nur geringfügig und vorübergehend. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie mit Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), die in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht wurde. Der Effekt ist umso geringer, je weiter die neu installierten Windräder entfernt sind, und lässt mit der Zeit nach. Die Ergebnisse der Forschenden beleuchten die Dynamik zwischen Infrastrukturen für erneuerbare Energien und lokalen Immobilienpreisen und liefern wichtige Erkenntnisse für eine nachhaltige und bürgerfreundliche Energieentwicklung. „Die Auswirkungen von Windrädern auf Hauspreise sind viel geringer