Windkraft und Smart Grid in Skandinavien, ein Interview mit Carlo Lazar Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 202420. März 2024 Werbung Windkraft und Smart Grid in Skandinavien (WK-intern) - Die Einführung von Smart Metern in Deutschland bis 2032 kommt nur langsam voran. Gleichzeitig schreitet der Ausbau der Erneuerbaren Energien dynamisch fort, was zu großen Herausforderungen führen kann. Die skandinavischen Länder installieren derweil teils schon die zweite Generation dieser Geräte. Zwar spielt dort die Windkraft auf Grund völlig anderer Erzeugungsstrukturen teilweise nur eine untergeordnete Rolle (Ausnahme Dänemark), aber auch dort hat sich inzwischen der Wind gedreht. Im Folgenden ein Interview über die aktuelle Lage und warum intelligente Ortsnetzstationen ein wichtiger Baustein des Smart Grids auch in Deutschland sind. Wir haben mit Carlo Lazar gesprochen, der bei