Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller bleiben Exportweltmeister Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 20. März 2024 Werbung Deutsche Werkzeugmaschinenausfuhr war 2023 gut unterwegs (WK-intern) - Im vergangenen Jahr verkaufte die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie Maschinen einschließlich Teile und Zubehör im Wert von rund 9,5 Mrd. Euro ins Ausland. Das waren 9 Prozent mehr als 2022. "Damit haben wir unseren Weltmeistertitel vor China und Japan verteidigt", kommentiert Dr. Markus Heering, Geschäftsführer beim VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, das Ergebnis. Die Ausfuhren nach Amerika sind mit 18 Prozent Plus innerhalb der Triade am kräftigsten gewachsen. Treiber waren die USA, insgesamt zweitgrößter Absatzmarkt für die Deutschen mit einem Anteil von 15 Prozent. Sie haben Waren im Wert von 1,4 Mrd. Euro abgenommen. Das entspricht
Preisrallye: Kostenexplosion verschärft die Lage der Wellpappenindustrie Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 26. Juli 2021 Werbung Weitere Papier-Verteuerung in Sicht (WK-intern) - Exorbitante Preissteigerungen bei Wellpappenrohpapier setzen die Hersteller von Wellpappe unter immer stärkeren Druck. Das melden die im Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW) organisierten Unternehmen. Wie die neuesten Zahlen des Wirtschaftsdienstes EUWID belegen, hat die bereits seit Ende 2020 anhaltende Preisrallye zur Jahresmitte noch einmal deutlich Fahrt aufgenommen. Demnach mussten Wellpappenhersteller im Schnitt für den mit Abstand wichtigsten Rohstoff über alle Sorten hinweg im Juni durchschnittlich 40,1 Prozent mehr als im September 2020 zahlen. Die überwiegend eingesetzten altpapierbasierten Sorten haben sich im selben Zeitraum sogar um 60 Prozent verteuert. Hinzu kommt in fast allen Sektoren der deutschen