Pascal Hofer übernimmt die Leitung von HusumWind Finanzierungen Husum Windmessen new energy husum Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 20. März 2024 Werbung HUSUM WIND unter neuer Regie (WK-intern) - Schleswig-Holsteins führende Technologiemesse für Erneuerbare Energien unter neuer Leitung Husum - Die Messe Husum & Congress hat die Position des Projektleiters HUSUM WIND neu besetzt. Pascal Hofer (48) übernimmt die Leitung der renommierten Messe zu Erneuerbaren Energien am Standort Nordfriesland. Der gebürtige Flensburger ist in der Branche kein Unbekannter und greift u.a. auf Erfahrungen aus der HANNOVER MESSE Energy Solutions (vormals HANNOVER MESSE Energy) bei der Deutschen Messe AG in Hannover zurück. Über vier Jahre war er zudem tätig für die Hamburger Messe und Congress GmbH, hier unter anderem für die WindEnergy Hamburg, die im jährlichen
Wind-Rat: Der Schlüssel für eine erfolgreiche Windwende liegt in den Kommunen! Finanzierungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2024 Werbung Sechs Best Practice-Beispiele für eine funktionierende Windwende vor Ort (WK-intern) - München – Das bundesweite Windenergie-Bündnis "WindRat" zeigt am Beispiel von sechs Kommunen aus ganz Deutschland, was die Windkraft für die Menschen vor Ort wirtschaftlich leisten kann, wie sie zur Stärkung der Gemeinwohlökonomie beiträgt – und wie sich mit Bürgerbeteiligung und Kommunikation auf Augenhöhe Widerstände abbauen lassen. Der WindRat hat dazu sechs Best Practice-Videos produziert und umfangreiches Informationsmaterial mit Ansprechpersonen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunalpolitik zusammengestellt. Die Fallbeispiele erzählen positive, praxisnahe Geschichten derjenigen, die die Energiewende mit den eigenen Händen in ihren Heimatorten umsetzen. > ZUR VIDEOREIHE „Windenergie bietet für Kommunen im ländlichen Raum unglaubliche
Koehler-Gruppe nutzt Strom aus eigenen Windkraftanlagen Ökologie Technik 20. März 2024 Werbung Die Koehler‐Gruppe zählt mit der Herstellung von Spezialpapieren zur energieintensiven Industrie und ist sich seiner Verantwortung für die Umwelt und das Klima bewusst. Koehler Renewable Energy schließt Vertrag zur Stromvermarktung (PPA) ab Strom wird aus eigenem Windpark in Wetzlar-Blasbach bezogen Nächster Schritt zur Erreichung des Koehler Versprechen 2030 Oberkirch - Daher investiert das Familienunternehmen bereits seit über zwanzig Jahren in erneuerbare Energieerzeugung und hat dies vor über zehn Jahren mit der Gründung von Koehler Renewable Energy als zweites Geschäftsfeld institutionalisiert. Mit dem „Koehler Versprechen 2030“ hat sich die Koehler‐Gruppe zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2030 bilanziell mehr Energie mit eigenen Anlagen aus erneuerbaren Quellen zu
German Pavillon auf der WindEurope in Bilbao gemeinsam mit WAB e.V. Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2024 Werbung WAB e.V. gemeinsam mit innovativen Unternehmen zu Gast auf der WindEurope in Bilbao (WK-intern) - Bilbao - Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 20.–22. März den „German Pavillon“, vertreten durch das Bundministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit dem Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (Halle 3 – Stand 3-G60). Besuchen Sie uns und diskutieren Sie mit uns die aktuellen Themen der Windenergie auf See und des grünen Wasserstoffs. „Gemeinsam stärker“ ist WAB-Motto und Programm für die kommenden Tage! „Mit unserem erstmaligen Auftritt auf der WindEurope in Bilbao stärken wir unsere Messe Aktivitäten, ergänzend zum bereits fest etablierten WAB-Auftritt auf der
Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller bleiben Exportweltmeister Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 20. März 2024 Werbung Deutsche Werkzeugmaschinenausfuhr war 2023 gut unterwegs (WK-intern) - Im vergangenen Jahr verkaufte die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie Maschinen einschließlich Teile und Zubehör im Wert von rund 9,5 Mrd. Euro ins Ausland. Das waren 9 Prozent mehr als 2022. "Damit haben wir unseren Weltmeistertitel vor China und Japan verteidigt", kommentiert Dr. Markus Heering, Geschäftsführer beim VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, das Ergebnis. Die Ausfuhren nach Amerika sind mit 18 Prozent Plus innerhalb der Triade am kräftigsten gewachsen. Treiber waren die USA, insgesamt zweitgrößter Absatzmarkt für die Deutschen mit einem Anteil von 15 Prozent. Sie haben Waren im Wert von 1,4 Mrd. Euro abgenommen. Das entspricht
Statkraft schließt Solar- und Windstrom-Liefervertrag mit E-Mobilitäts-Experten Vitesco Technologies Ökologie Solarenergie Windenergie 20. März 2024 Werbung Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, hat mit Vitesco Technologies, einem international führenden Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität, ein Power Purchase Agreement (PPA) über die Lieferung von insgesamt circa 83.000 MWh erneuerbaren Strom aus Solar- und Onshore-Windanlagen geschlossen. (WK-intern) - Power Purchase Agreement Seit Januar 2024 liefert Statkraft für einen Zeitraum von drei Jahren jährlich rund 10.500 MWh Solarstrom und rund 17.300 MWh Windstrom an Vitesco Technologies: insgesamt rund 83.000 MWh. Mit dieser Kombination aus komplementären Solar- und Winderzeugungsprofilen kann Vitesco Technologies den Strombedarf seiner deutschen Standorte zu einem wesentlichen Teil abdecken. „Vitesco Technologies hat sehr ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Wir unterstützen diese
Versicherer DNV fordert Standards für Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 20. März 2024 Werbung DNV BETONT DIE NOTWENDIGKEIT EINER OFFSHORE-WIND-STANDARDISIERUNG BEI WINDEUROPE BILBAO (WK-intern) - Bilbao – DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, fordert im Vorfeld der WindEurope-Konferenz in Bilbao eine engere Branchenzusammenarbeit zur Entwicklung robuster Standards für Offshore-Windenergie. DNV hebt die Ergebnisse des neuesten Energy Transition Outlook hervor, der prognostiziert, dass Windkraft bis 2050 Europas wichtigste erneuerbare Energiequelle sein und 43 % der gesamten Stromerzeugung ausmachen wird, und betont die dringende Notwendigkeit einer gemeinsamen Denkweise, um Vertrauen in die dafür erforderlichen Technologien zu schaffen den Übergang zu stark dekarbonisierten integrierten Energiesystemen beschleunigen. Mit ehrgeizigen Netto-Null-Zielen und nachhaltigen Investitionen, die große grüne Energieprojekte vorantreiben, hat Europa einen
Midea KWHA stellt auf der MCE 2024 in Mailand die energieeffiziente Warmwasserbereiter-Serie Salute der A-Klasse vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 20. März 2024 Werbung Midea Kitchen and Water Heater Appliances Business Division (Midea KWHA) hat seine neueste energieeffiziente Warmwasserbereiter-Serie Salute auf der Mostra Convegno Expocomfort (MCE) 2024 in Mailand vorgestellt, einer renommierten internationalen Messe, die sich mit HLK (Heizung, Lüftung, Klimaanlagen), Sanitärtechnik und erneuerbaren Energien beschäftigt. (WK-intern) - Die Salute-Serie, die Hero-Produktlinie von Midea KWHA, zeichnet sich durch eine erstklassige Energieeffizienz der Klasse A aus und hat den VDE-Test mit einer Energieeinsparung von bis zu 23 % bestanden. Das Sortiment umfasst mehrere Modelle, die alle für eine einfache Installation und Vielseitigkeit ausgelegt sind und sich perfekt für die Renovierung bestehender oder die Planung neuer Häuser eignen. Außerdem