PALFINGER MARINE stattet Offshore-Windpark Hai Long in Taiwan mit hochmodernen Hebelösungen aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung PALFINGER: Stärkung der taiwanesischen Windindustrie (WK-intern) - Rund 50 Kilometer vor der Küste Taiwans entsteht derzeit der neue Offshore-Windpark Hai Long. PALFINGER MARINE stattet das Projekt gleich mit mehreren hochmodernen Hebelösungen aus. Das aktuelle Projekt Hai Long ist bei weitem nicht der einzige Offshore-Windpark in Taiwan, bei dem auf innovative Lösungen von PALFINGER gesetzt wird. Taiwans Windressourcen zählen zu den leistungsfähigsten der Welt. Mit der Umsetzung des Hai Long-Projekts vor der Küste der Region Changhua kommt Taiwan seinem Ziel, ein neues Exportzentrum für Offshore-Windenergie im asiatisch-pazifischen Raum zu werden, noch einen Schritt näher. Erstklassiges Equipment für Taiwans Offshore-Windindustrie Während PALFINGER MARINE bereits mit der Lieferung von
WindSpider bringt einen Stufenkran für den Einsatz an immer größeren Windkraftanlagen auf den Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung Gigantische Windkran-Aluminiumspinnen (WK-intern) - Der Selbstmontagekran hat keine Gewichts- oder Höhenbeschränkungen und kann an sehr windigen Standorten eingesetzt werden. Die neue Lösung reduziert die Lebenszykluskosten der Windkraftanlage für die globale Windindustrie erheblich. WindSpider bereitet sich nun darauf vor, mit dem Bau der ersten vollmaßstäblichen Einheit seines Kransystems aus Aluminium zu beginnen. Es ist auf die Installation und den Austausch wichtiger Komponenten von Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen zugeschnitten. Die Lösung eliminiert die Relativbewegung zwischen Kran und Windkraftanlage, indem der Turbinenturm als Stütze genutzt wird. Mit einer effektiven Hebekapazität von mehr als 1500 Tonnen löst WindSpider einige der größten Probleme in der Windindustrie und ist für die
LOTOS Petrobaltic SA bringt zusammen mit Strategic Marine ein neu gebautes Crew-Transferschiff nach Polen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung LOTOS Petrobaltic S.A., ein Unternehmen der ORLEN-Gruppe, unterzeichnete einen Vertrag über den Bau eines StratCat 27 Crew Transfer Vessel (CTV) mit Strategic Marine. Erstes neu gebautes CTV für den polnischen Offshore-Windsektor Hybridfähiges Schiff erfüllt die Emissionsanforderungen der Stufe III Maßgeschneiderte Upgrades für lokale Bedingungen und Abläufe eingeführt (WK-intern) - Die Abholung des CTV ist für diesen Sommer geplant, die Auslieferung nach Europa erfolgt Anfang September 2024. Dieses CTV wird sich der bestehenden Flotte anschließen, die von Miliana Shipmanagement Limited verwaltet wird, einem Unternehmen der LOTOS Petrobaltic-Kapitalgruppe, die fünf Offshore-Schiffe besitzt. Miliana Shipmanagement bietet innovative Lösungen für die Offshore-Industrie und bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen von
Shanghai Electric bringt neuartige Methode zur Bestimmung der Blattrauhigkeit von Windanlagen auf den Markt Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung Shanghai Electric bringt die Windenergietechnik mit einer innovativen Methode von Senior Expert Koji Fukami zur Schätzung der Blattrauhigkeit voran (WK-intern) - In einer für den Windenergiesektor bedeutsamen Entwicklung feierte die Shanghai Electric Wind Power Group, eine Tochtergesellschaft von Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727), einem Unternehmen, das für sein Engagement für saubere Energieanlagen bekannt ist, kürzlich den fünften Jahrestag seines europäischen Innovationszentrums (das „Zentrum") in Rosklide, Dänemark. Auf dem 5. Internationalen Symposium über die Erosion der Vorderkante von Windturbinenblättern, das kürzlich an der Technischen Universität Dänemark stattfand, präsentierte Koji Fukami, Senior Blade Design Expert, seine Forschungsarbeit mit dem Titel „Engineering Estimation of Severe Leading
Der PIKO CI als Teil eines Photovoltaik-Großprojektes in Malmö Ökologie Solarenergie 27. März 2024 Werbung Kosten senken und die Umwelt schützen – Photovoltaik wird Teil von großem Wohnkomplex in Malmö (WK-intern) - In Malmö, im Stadtteil Holma, befindet sich ein großer Wohnkomplex unter der Adresse Hyacintgatan 45, der jetzt, wie ähnliche Großprojekte vor ihm, mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet wurde. In den 1970er-Jahren wurden im Zuge des sogenannten „Millionenprogramms“ in kurzer Zeit zahlreiche Wohnsiedlungen auf damaligem Ackerland gebaut, um in ausreichender Menge günstigen Wohnraum zu schaffen. In diesem Fall handelt es sich um die Eigentümergemeinschaft Riksbyggen Brf Malmöhus 24, zu der 540 Wohnungen gehören. Wir sprachen mit Daniel Ohlin, CEO und Manager bei der BBK Group AB, über seine
Nordex gewinnt von Holmen Energi AB einen Windparkauftrag über 98 MW in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung Nordex Group erhält 98-MW-Auftrag aus Schweden (WK-intern) - Die Nordex Group hat von Holmen Energi AB einen Auftrag über 98 MW in Schweden erhalten. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Plus-Service für die Turbinen über einen Zeitraum von 30 Jahren. Im Sommer 2025 wird die Nordex Group 14 Turbinen des Typs N163/6.X für den Windpark Blisterliden in einem Waldgebiet in der nordschwedischen Provinz Västerbotten liefern und errichten. Die Nordex Group wird die Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 169 Metern installieren und die Turbinen mit dem Nordex Advanced Anti-Icing System ausstatten, um die Eisbildung auf den Rotorblättern zu reduzieren. Die Turbinen werden in
Vestas erhält von Energa Green Development einen Festauftrag für das Szybowice-Windkraft-Projekt in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung Vestas gewinnt 37-MW-Projekt in Polen (WK-intern) - Vestas hat von Energa Green Development, einer Tochtergesellschaft der ORLEN-Gruppe, einen Festauftrag für das Szybowice-Projekt in Opolskie, Polen, erhalten. Der Auftrag umfasst 17 Windturbinen vom Typ V110-2,0 MW im 2,2-MW-Leistungsmodus und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Energa Green Development, Teil der ORLEN-Gruppe, beim Szybowice-Projekt“, sagt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „Letztes Jahr gaben ORLEN und
Windkraft- und Photovoltaikprojektentwickler PNE AG weiter auf Wachstumskurs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung PNE AG: Ziele des Geschäftsjahrs 2023 erreicht und weiter auf Wachstumskurs EBITDA liegt im oberen Bereich der Guidance Strategische Ziele von Scale up 1.0 erreicht oder deutlich übertroffen Pipeline von Projekten in Entwicklung weiter mit Rekordwachstum (WK-intern) - Cuxhaven – Das Jahr 2023 war für die PNE AG ein sehr erfreuliches Jahr. Als Ergebnis einer erfolgreichen operativen Geschäftsentwicklung lag die Gesamtleistung bei 267,8 Mio. Euro (Vorjahr: 243,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 39,9 Mio. Euro (Vorjahr: 35,4 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 5,7 Mio. Euro (Vorjahr: 6,2 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie belief sich auf