Forscher der Universität Bielefeld verstehen den Wandel der Weltordnung Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Technik 29. März 2024 Werbung Neue interdisziplinäre Forschungsgruppe am ZiF der Universität Bielefeld durchforscht die Weltbühne (WK-intern) - Wird eine chinesische Weltordnung die Vorherrschaft der „westlichen“ ablösen? Oder bringt Russland überwunden geglaubte koloniale und imperiale Ansprüche zurück auf die Weltbühne? Fragen wie diese bestimmen die aktuelle politische Diskussion. Doch die Vorstellung einer vorherrschenden Weltordnung ist zu einfach. Tatsächlich besteht und bestand stets eine Vielfalt an Ordnungsprinzipien nebeneinander. Deren Interaktion zu analysieren, um aktuelle Veränderungsprozesse besser zu verstehen, ist das Vorhaben einer neuen Forschungsgruppe. Die Forschungsgruppe heißt „Understanding the transformations of world politics: ordering principles and infrastructures of communication“ (Die Veränderungen in der Weltpolitik verstehen: Ordnungsprinzipien und die Infrastrukturen der
Fastned verdoppelt in 2023 die verkaufte E-Mobilitäts-Strommenge E-Mobilität Ökologie 29. März 2024 Werbung Mit der Verdoppelung der Verkaufsmengen im Jahr 2023 erreicht Fastned einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Profitabilität (WK-intern) - Amsterdam – Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, erzielte im Jahr 2023 erstmals ein positives EBITDA1. Das Unternehmen erreichte diesen neuen Meilenstein und verdoppelte gleichzeitig den Umsatz mit erneuerbarer Energie und erreichte einen Rekordwert von 99,6 GWh (+92 % gegenüber 2022). Der mit dem Laden verbundene Umsatz stieg auf 60,5 Millionen Euro (+68 % gegenüber 2022). Das Unternehmen beweist, dass sich sein Geschäftsmodell und seine Strategie auszahlen. Eine Momentaufnahme von Fastneds Auftritt im Jahr 2023 Lesen Sie hier den vollständigen Jahresbericht „2023 war erneut ein Rekordjahr. Mit dem
Energiezukunft: Ertragsplus mit Hybridparks Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2024 Werbung Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger Alterric setzt auf Innovation, Wertschöpfung und Verbundenheit als Erfolgsfaktoren. (WK-intern) - Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zum Klimaschutz. Vor diesem Hintergrund unterstützt Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger Alterric die Mission Energiewende zu 100 Prozent. Das Unternehmen mit Hauptsitz im norddeutschen Aurich bringt dafür beste Voraussetzungen mit: über drei Jahrzehnte Erfolg im Wind-Business, ein starkes finanzielles Rückgrat, hohe technische Standards und energiewirtschaftliche Kompetenz. Gleichzeitig erweitert Alterric stetig seinen Horizont – aktuell durch die Entwicklung von Hybridparks mit Wind- und Sonnenenergie. Dauerhafte Partnerschaften Für eine nachhaltige Energiezukunft setzt Alterric auf Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Teams an zwölf Standorten in Deutschland sowie in internationalen Büros
Freiflächen-PV und Wärmewende stehen im Fokus Erneuerbare & Ökologie Ökologie 29. März 2024 Werbung Im April 2024 werden interessante Themenfelder rund um PV- und BHKW-Anlagen, kalte Nahwärmenetze und GEG-Förderungen in Praxisnahen Seminaren angeboten. Es ist Zeit, auf Veranstaltungen hinzuweisen, die im April vom BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult angeboten werden. Folgende Themen werden behandelt: Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV BHKW 2024 – Chancen und Herausforderungen der Energiewende Mieterstrom - PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern Gebäudeenergiegesetz und BEG-/BEW-Förderungen Kalte Nahwärmenetze 2.0 – Contracting und Betreibermodelle / Betriebs- und Wartungskonzepte Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV Im neu konzipierten ganztägigen Online-Seminar Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Auch die dritte Veranstaltung der neuen Reihe ist bereits
Nordcell: Bau von GIGA ONE – der umweltfreundlichsten Solarpanel-Fabrik der Welt Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 29. März 2024 Werbung Nordcell will mit GIGA ONE die umweltfreundlichste Solarmodulfabrik der Welt bauen. (WK-intern) - Die Anlage wird zu 100 % mit fossilfreier Energie betrieben und verfügt über eine enorme jährliche Produktionskapazität von 1,2 Gigawatt (GW), was 2,5 Millionen Solarmodulen entspricht. Nach der Installation wird erwartet, dass die jährliche Produktion saubere Energie erzeugt, die 600.000 Haushalte mit Strom versorgt, und gleichzeitig die derzeitige Produktionskapazität für inländische Solarmodule in Europa um +50 % steigert. Die Welt steht vor einem kritischen Moment. Der Klimawandel erfordert einen raschen Übergang weg von fossilen Brennstoffen und hin zu einer Zukunft mit erneuerbaren Energien. Solarenergie gilt als Eckpfeiler dieses Übergangs und
Kranaustausch zur Unterstützung von Offshore-Windkraftanlagen der nächsten Generation Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2024 Werbung Bei Windkraftanlagen gilt: Je größer sie sind, desto härter arbeiten sie, erzeugen mehr erneuerbare Offshore-Windenergie und bieten den Entwicklern eine höhere Kapitalrendite. (WK-intern) - Infolgedessen wachsen die Turbinen der nächsten Generation und ihre Komponenten werden größer und schwerer. Um den erhöhten Installations- und Wartungsanforderungen ihrer Komponenten gerecht zu werden, müssen die zum Bewegen, Heben und Installieren dieser Komponenten verwendeten Geräte modernisiert und ersetzt werden. Deshalb wurde Mammoet von GustoMSC damit beauftragt, für das dänische Transport- und Installationsunternehmen Cadeler den Austausch von Beinkranen an zwei Offshore-Windpark-Installationsschiffen (Wind Orca und Wind Osprey) durchzuführen. Die neuen Beinkrane werden vollständig elektrisch angetrieben und verfügen über eine Tragfähigkeit von