Midea KWHA stellt auf der MCE 2024 in Mailand die energieeffiziente Warmwasserbereiter-Serie Salute der A-Klasse vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 20. März 2024 Werbung Midea Kitchen and Water Heater Appliances Business Division (Midea KWHA) hat seine neueste energieeffiziente Warmwasserbereiter-Serie Salute auf der Mostra Convegno Expocomfort (MCE) 2024 in Mailand vorgestellt, einer renommierten internationalen Messe, die sich mit HLK (Heizung, Lüftung, Klimaanlagen), Sanitärtechnik und erneuerbaren Energien beschäftigt. (WK-intern) - Die Salute-Serie, die Hero-Produktlinie von Midea KWHA, zeichnet sich durch eine erstklassige Energieeffizienz der Klasse A aus und hat den VDE-Test mit einer Energieeinsparung von bis zu 23 % bestanden. Das Sortiment umfasst mehrere Modelle, die alle für eine einfache Installation und Vielseitigkeit ausgelegt sind und sich perfekt für die Renovierung bestehender oder die Planung neuer Häuser eignen. Außerdem
Energielabel für Verbundheizungsanlagen kommt nur langsam im Markt an Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 30. Juli 2018 Werbung Einführung des Verbundanlagenlabels erreicht eine neue Phase Das der Einführung des Labels gewidmete EU-Horizon2020-Projekt LabelPack A+ erfolgreich beendet Es informierte über Energieeffizienzlabel für Heizungen und Warmwasserbereiter Hersteller, Händler, Installateure und Endkunden erhielten Hilfestellungen zu Labelerstellung Website und Berechnungstool stehen Nutzern auch Projektende zur Verfügung (WK-intern) - Berlin/Brüssel – Knapp drei Jahre nach der europaweiten Einführung des Energieeffizienzlabels kommt das Verbundanlagenlabel nur langsam im Markt an. Dieses Fazit zieht das Konsortium des nun endenden Projekts „LabelPack A+“, das die Einführung des Energieeffizienzlabels für Heizungen, Warmwasserbereiter und Kombinationen in sechs europäischen Ländern erleichtern soll. „Als Label, das erstmalig auch Verbundanlagen in ihrer Energieeffizienz bewertet, ist das EU-Label deutlich komplexer
EU-Parlament beschließt Änderung von Energiekennzeichnung Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 19. Juni 2017 Werbung HEIZSYSTEME NICHT VON ÄNDERUNGEN BEI ENERGIEKENNZEICHEN BETROFFEN (WK-intern) - Bewertungsskala wird nur noch von A bis G Für Heizungen und Warmwasserbereiter kommen Änderungen an der Kennzeichnung erst nach dem Jahr 2020 Mit großer Mehrheit hat das EU-Parlament jüngst der Revision des EU-Energielabels zugestimmt. Die für die Verbraucher wichtigste Neuerung wird die Beschränkung der Skala an die Kategorien von A bis G sein. Die Plus-Klassen entfallen. Die neuen Energiekennzeichen sollen ab Ende 2019 auf den Geräten zu finden sein, gelten jedoch noch nicht für Heizungen und Warmwasserbereiter. Die erst zwischen Ende 2015 und April 2017 mit Labels versehenen Heizsysteme, die mit Gas-, Öl,
Ein Jahr EU-Energieeffizienzlabel: Wo steht die Branche? Dezentrale Energien Solarenergie Technik 26. September 2016 Werbung Ein Jahr nach der Einführung des Energieeffizienzlabels für Verbundanlagen für Warmwasser und Raumheizungen ziehen Vertreter der Solarbranche aus sechs Ländern, die die Verbreitung des Labels fördern, ein erstes Resümee: (WK-intern) - Bis das Label beim Verbraucher ankommt, ist noch ein langer Weg zurückzulegen. Vor einem Jahr wurde mit der Einführung der Labelpflicht die Möglichkeit für Endkunden geschaffen, über neue Energieeffizienzlabel Heizgeräte und Warmwasserbereiter anhand des Energieverbrauchs auszuwählen. Das neu eingeführte Verbundanlagenlabel umfasst auch Heizsysteme, die mit solarthermischen Anlagen ausgerüstet sind und dadurch eine höhere Gesamteffizienz erreichen. „Um die laufenden Energiekosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren, benötigen wir Heizgeräte und Warmwasserbereiter, die deutlich weniger
Mit Solarwärme immer A+ bis A+++ – Das neue Energielabel für Heizgeräte und Warmwasserbereiter Solarenergie Technik 24. September 2015 Werbung Ab dem 26. September 2015 werden fast alle Heizgeräte für Raumheizung und Warmwasserbereitung sowie Warmwasserspeicher mit Energieeffizienzkennzeichnungen ausgezeichnet. (WK-intern) - Auch Verbundanlagen, die aus verschiedenen Heizkomponenten bestehen, werden berücksichtigt. Diese schließen besonders energieeffiziente Komponenten wie beispielsweise Solarwärmeanlagen ein. Verbraucher erhalten mit der neuen Kennzeichnung für Produkte und Verbundanlagen zusätzliche Informationen, die sie darin unterstützen, effizientere und umweltfreundlichere Heizsysteme auszuwählen. Mit dem neuen Label werden sich Verbraucher beim Heizungskauf besser orientieren können, wenn Sie eine energieeffiziente Lösung suchen, um ihren Warmwasser- oder Heizbedarf zu decken. In Anwendung einer europäischen Richtlinie werden künftig in allen EU-Ländern Heizgeräte entsprechend ihrer Energieeffizienz von der niedrigsten Kategorie G bis
Solarthermie-Anlagen: Junkers sorgt für Warmwasser auf der Osterinsel Solarenergie 6. Mai 2014 Werbung Keine Konkurrenz im Umkreis von 3 700 Kilometern Junkers sorgt für Warmwasser auf der Osterinsel – dank eines prinzipienfesten Installateurs Keine Konkurrenz weit und breit: Der chilenische Installateur Luis Diaz ist der einzige Fachmann für Warmwasser und Solarthermie auf der Osterinsel mitten im Pazifik. (WK-intern) - Die kleine Insel wurde am Ostersonntag 1722 entdeckt und nach dem Tag ihrer Entdeckung benannt. „Seit ich vor 17 Jahren vom Festland gekommen bin, habe ich hier mehr als 3 000 Warmwasserbereiter und 20 Solarthermie-Anlagen von Junkers installiert“, erklärt Diaz. Für den Installateur ist die Bosch Thermotechnik-Marke Junkers das Sinnbild für Qualität. „Etwas anderes baue ich überhaupt