Ein Rückblick auf die Entwicklung und Erfolge der greenValue GmbH Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 17. März 2024 Werbung 22 Jahre Pionierarbeit für nachhaltige Projekte (WK-intern) - Seit ihrer Gründung vor 22 Jahren hat sich die greenValue GmbH als erfolgreicher Dienstleister im Bereich erneuerbarer Energien und Umweltprojekte etabliert. Mit einem besonderen Schwerpunkt in der jüngeren Vergangenheit auf Mergers & Acquisitions (M&A) hat das Unternehmen einen beeindruckenden Leistungsnachweis nicht nur in der Durchführung von Due Diligence, Chancen- und Risikobewertung, Transaktionssteuerung erbracht. Die greenValue GmbH engagierte sich von Anfang an für erneuerbare Energien und Umweltprojekte, und hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Ein Schwerpunkt liegt derzeit auf Projektmanagement und -steuerung sowie bei M&A-Dienstleistungen bei Biogas- und Biomethananlagen, deren erfolgreiche Erbringung
Forschungskonsortium bestätigt: Im Jahr 2023 emittierte Deutschland 10,1 Prozent weniger Treibhausgase (THG) als 2022 Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 17. März 2024 Werbung Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent – größter Rückgang seit 1990 Treiber dieses Trends sind die negative konjunkturelle Entwicklung Produktionsrückgänge Kriegs gegen die Ukraine gesunkene Energienachfrage höhere Verbraucherpreise Elektrofahrzeuge im Pkw-Bestand wirken emissionsmindernd (WK-intern) - UBA-Projektion: Nationales Klimaziel bis 2030 erreichbar Das zeigen neue Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA). Gründe sind der gestiegene Anteil erneuerbarer Energien, ein Rückgang der fossilen Energieerzeugung und eine gesunkene Energienachfrage bei Wirtschaft und Verbrauchern. Insgesamt wurden 2023 in Deutschland rund 674 Millionen Tonnen THG freigesetzt – 76 Millionen Tonnen oder 10,1 Prozent weniger als 2022. Dies ist der stärkste Rückgang seit 1990. Insbesondere der Verkehrssektor muss beim Klimaschutz aber nachsteuern. Er verfehlt seine Klimaziele erneut
Bundesverkehrsminister*in Volker Wissing (FDP) will Atomkraft für die E-Fuel-Produktion nutzen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 17. März 2024 Werbung Wissing: Mit Frankreichs Atomkraft produzierte E-Fuels als klimaneutral anerkennen! Atom-E-Fuel (WK-intern) - Verkehrsminister*in wirbt für "einheitlichen europäischen Weg" gegen Energieknappheit "Dass synthetische Kraftstoffe, die mit französischer Kernenergie erzeugt werden, als klimaneutral anerkannt werden, sollte eine Selbstverständlichkeit sein", sagte Wissing im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Deutschland leide "massiv unter einer Politik der CDU, die die Kernenergie abgeschaltet und russisches Gas bestellt hat", beklagte der FDP-Politiker*in. Er verwies darauf, dass viele europäische Länder weiter auf Atomkraft setzen und teils neue Meiler bauen. "Ich halte es in so fundamentalen Fragen für richtig, einen einheitlichen europäischen Weg einzuschlagen und nicht einen völlig anderen Pfad als unsere